Drei Neue für SG Eintracht Ergste II Ein Stürmer, ein Torwart und ein Bezirksliga-Spieler

Lesezeit

Als Aufsteiger hat die zweite Mannschaft der SG Eintracht Ergste in der Kreisliga B des Fußballkreises Iserlohn bisher eine mehr als überzeugende Saison gespielt. Als Tabellendritter mit nur vier Punkten Rückstand auf Spitzenreiter FC Iserlohn II und zwei Punkten Rückstand auf die eigene erste Garnitur mischt die Mannschaft von Trainer Detlev Brockhaus im Aufstiegsrennen kräftig mit. Und nun gibt es auch noch personellen Zuwachs für die Ergster „Zweite“.

Gleich drei neue Spieler hatte „Delle“ Brockhaus am Montagmittag (18. Dezember) zu verkünden, mit denen es ab dem 25. Februar in den zweiten Teil der Saison geht. Alle drei Akteure dürften das Zeug dazu haben, den Kader der Ergster Zweitvertretung nicht nur aufzufüllen, sondern ihn auch zu verstärken.

Thomas Redel: „Fuchs war immer loyal“

Nach sechseinhalb Jahren kehrt Dennis Huck, der im Sommer 2017 zum Geisecker SV gewechselt war, nach Ergste zurück. Huck zählte in seinen sechs Saisons am Buschkampweg zum Geisecker Bezirksliga-Kader, hatte in der Hinrunde der laufenden Saison jedoch nur zwei Einsätze als Einwechselspieler. „Fuchs (Hucks Spitzname, Anm.d.Red.) ist immer loyal gewesen. Er kann leider nicht so oft trainieren und hatte dementsprechend wenig bis keine Spielanteile. Er bleibt bei uns passives Mitglied“, sagt Thomas Redel, Sportlicher Leiter des Geisecker SV.

Dennis Huck, hier im Bezirksliga-Derby gegen den VfL Schwerte im April 2022, kehrt nach sechseinhalb Jahren im Trikot des Geisecker SV zur SG Eintracht Ergste zurück.
Dennis Huck, hier im Bezirksliga-Derby gegen den VfL Schwerte im April 2022, kehrt nach sechseinhalb Jahren im Trikot des Geisecker SV zur SG Eintracht Ergste zurück. © Manuela Schwerte

Brockhaus, der Huck in seiner Zeit als Trainer der Ergster „Ersten“ schon mal trainierte, freut sich über den Rückkehrer. „Er hat schon mal bei uns mittrainiert - und man hatte sofort den Eindruck, er wäre nie weg gewesen“, berichtet der Coach - Eingewöhnungsprobleme scheint es da nicht zu geben.

Steffen Kost als Alternative im Sturm

Auch die anderen beiden Neuzugänge sind Rückkehrer. Stürmer Steffen Kost, der schon jede Menge heimischer Vereine in seiner sportlichen Vita stehen hat, zählte zum Meisterteam, das in die B-Liga aufgestiegen ist, legte dann aber eine halbjährige Fußballpause ein. Nun juckt es dem Stürmer offenbar wieder in den Füßen. Auch vor dem Hintergrund, dass mit Routinier David Flamme ein Stürmer wegen einer Knieverletzung noch auf unbestimmte Zeit ausfällt, freut sich Brockhaus über Steffen Kost als zusätzliche Alternative im Offensivbereich.

Der dritte Winter-Neuzugang der Ergster „Zweiten“ ist Niklas Kipp. Der Bruder von Marvin Kipp, der schon jetzt für das Brockhaus-Team am Ball ist, ist Torwart. Er spielte in der Jugend in überkreislichen Teams des VfL Schwerte und war zuletzt nicht aktiv. Bedeutet sein Zugang, dass die Tage des bisherigen Keepers Manuel Höchemer zwischen den Pfosten gezählt sind? Trainer Brockhaus verneint vehement. Höchemer, von dieser Zeitung für die online-Abstimmung zum Spieler der Hinrunde nominiert, sei viel zu wichtig für die Mannschaft, als dass man auf ihn verzichten könne, sagt der Trainer. Über die zusätzliche Torwart-Alternative freut er sich trotzdem.

Unglückliche Konstellation für SG Eintracht Ergste: Trainer nennt es „Wettbewerbsverzerrung“

Großer Kampf der SG Eintracht Ergste: Aber der Gegner hatte einen Trumpf in der Hinterhand

Wird Eintracht Ergste II zum lachenden Dritten?: Erste Mannschaft im Top-Duell gegen Iserlohn