Die Iserlohn Roosters basteln am Kader: Sogar ein Deutscher Meister kommt

© Belleville Senators

Die Iserlohn Roosters basteln am Kader: Sogar ein Deutscher Meister kommt

rnEishockey

Im Eishockey läuft zurzeit die Weltmeisterschaft in Lettland - auch wenn eine Wintersportart nicht so recht zu den aktuellen frühlingshaften Temperaturen passen will.

Iserlohn

, 30.05.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Einen Spieler der Iserlohn Roosters suchen die Sauerländer Fans im Kader der deutschen Nationalmannschaft jedoch vergeblich. Youngster Taro Jentzsch und Kapitän Torsten Ankert standen im erweiterten Kader, mussten jedoch verletzungsbedingt absagen. Goalie Andy Jenike absolvierte in der Vorbereitung einige Partien, verpasste aber trotz einer herausragenden Saison den Sprung in den endgültigen Kader.

Stillstand herrscht bei den Iserlohnern in diesen Tagen aber trotzdem nicht - im Gegenteil. Die Verantwortlichen basteln eifrig am Kader für die Saison 2021/22 - und können mit dem aktuellen Stand der Dinge durchaus zufrieden sein. Ein Update:

Joe Whitney und Casey Bailey unter den Top 5

Schaut man auf der Homepage der Deutschen Eishockey-Liga (Penny DEL) nach den besten Scorern der abgelaufenen Hauptrunde, so prangt neben zwei der fünf aufgeführten Spielern der markante Hahn aus dem Vereinslogo der Iserlohn Roosters. Mit Joe Whitney (45 Punkte in 37 Spielen) als punktbestem Scorer der Hauptrunde und Casey Bailey (44 Punkte in 37 Spielen) stellen die Roosters zwei der ligaweit gefährlichsten Stürmer.

Jetzt lesen

Erfahrungsgemäß haben die Fans am Seilersee selten länger Spaß an ihren Top-Scorern, zu verlockend sind die Angebote deutscher oder sogar internationaler Top-Clubs für die Leistungsträger. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Roosters unmittelbar nach Saisonende bekannt geben konnten, dass beide Spieler auch in der kommenden Saison für die Roosters aktiv sein werden. Joe Whitney unterschrieb sogar gleich für zwei weitere Jahre. Darüber hinaus bekannte sich auch Kapitän Torsten Ankert für zwei weitere Spielzeiten zu den Sauerländern.

Jetzt lesen

Bei dem Plan der Iserlohner Verantwortlichen um den Sportlichen Leiter Christian Hommel und Clubchef Wolfgang Brück, die Schlüsselspieler länger zu halten, spielt auch die Trainer-Personalie eine entscheidende Rolle: Brad Tapper, der während der abgelaufenen Saison das Cheftraineramt von Jason O’Leary übernahm, wird auch in der kommenden Spielzeit die sportliche Verantwortung an der Bande tragen.

Alle Leistungsträger bleiben - bis auf Alex Grenier

In Träumereien verfallen sie bei den Roosters allerdings dennoch nicht – auch wenn die Momentaufnahme eine durchaus positive Prognose berechtigt erscheinen lässt. Denn bis auf den hochveranlagten Alex Grenier, der ein lukratives Angebot aus der Schweiz annahm, konnte man alle Leistungsträger halten.

Jetzt lesen

Zudem gibt es bereits sechs Neuzugänge, auf die die Roosters-Fans schon jetzt gespannt sein dürfen: Der deutsche Nationalspieler Simon Sezemsky (Augsburg Panthers), der kanadische Top-Stürmer Kris Foucault (30), der als Deutscher Meister von den Eisbären Berlin ins Sauerland kommt, die Youngster Maxim Rausch (18) und John Broda (19) aus der Nachwuchsabteilung der Adler Mannheim, der kanadische Verteidiger Hubert Labrie, der mit 29 den Schritt aus der zweithöchsten amerikanischen Liga den Schritt nach Europa wagt, sowie der Ex-Krefelder Stürmer Travis Ewanyk, der in der vergangenen Saison in der DEL 2 für die Eispiraten Crimmitschau spielte.

Jetzt lesen

Schlagworte: