Derby zwischen dem ETuS/DJK Schwerte und Geisecker SV hat ein Nachspiel vor dem Sportgericht

© Timo Janisch

Derby zwischen dem ETuS/DJK Schwerte und Geisecker SV hat ein Nachspiel vor dem Sportgericht

rnFußball-Bezirksliga

Das Bezirksliga-Duell zwischen dem ETuS/DJK Schwerte und dem Geisecker SV ist noch nicht abgehakt – zumindest für das Sportgericht. Dort findet eine Verhandlung statt.

Schwerte

, 03.03.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Anderthalb Wochen ist das Bezirksliga-Derby inzwischen her. Am Geisecker Buschkampweg standen sich der heimische Geisecker SV und der ETuS/DJK Schwerte gegenüber. Nun hat die Begegnung ein Nachspiel.

Jetzt lesen

Mit 5:2 gewannen die Geisecker das erste Schwerter Lokalduell im Jahre 2022. Die Vorentscheidung fiel dabei nach 72 Minuten. ETuS-Spieler Semih Aktas war im eigenen Strafraum in einen Zweikampf mit Geiseckes Julian Hüser verwickelt. Hüser fiel, der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt.

ETuS/DJK Schwerte gerät in Unterzahl

Das passte Aktas gar nicht. Mit dem Ball unter dem Arm eingeklemmt marschierte er auf den Unparteiischen zu, machte seinem Ärger Luft. Der antwortete mit der Gelben Karte. Weil Aktas sich nicht beruhigte, gab es den Platzverweis obendrauf.

Zwar hielt Schwertes Keeper Pascal Müller den Strafstoß. Doch die darauffolgende Ecke nutzte Hüser für das 4:2 – in Unterzahl war der ETuS geschlagen und kassierte sogar noch das 2:5.

Semih Aktas trug die Kapitänsbinde, als er vom Platz flog.

Semih Aktas trug die Kapitänsbinde, als er vom Platz flog. © Timo Janisch

Offenbar hatte sich Aktas auch nach der Gelb-Roten-Karte nicht beruhigt. Beim Verlassen des Platzes lamentierte er weiter. Der Schiedsrichter nahm im Spielbericht eine entsprechende Eintragung vor.

Aufgrund der Eintragungen im Spielbericht werde der Vorgang an das zuständige Rechtsorgan zur Entscheidung abgegeben, heißt es in den Offiziellen Mitteilungen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW).

Wie Staffelleiter Lothar König auf Anfrage dieser Redaktion erklärte, stehe gegen Aktas der Vorwurf des „grob unsportlichen Verhaltens gegenüber dem Schiedsrichter“ im Raum. Ob Aktas zu einer Strafe verurteilt wird und wie lange er gesperrt würde, muss nun die Spruchkammer entscheiden.

ETuS/DJK Schwerte vorerst ohne Semih Aktas

Bis diese ihre Entscheidung getroffen hat, läuft Aktas nicht für den ETuS/DJK Schwerte auf. „Der Spieler ist auf jeden Fall erstmal gesperrt“, sagt König. Per einstweiliger Verfügung sei Aktas vorerst gesperrt.

Jetzt lesen

Der Verein und der Schiedsrichter seien zu einer schriftlichen Stellungnahme aufgefordert worden, so König. Ob der Fall anschließend mündlich oder schriftlich verhandelt werde, könne der Staffelleiter noch nicht sagen. Aktas selbst wollte sich auf Anfrage dieser Redaktion nicht äußern.