Gruppen für Hallen-Spektakel ausgelost Auch Ausrichter für Sommer-Titelkämpfe steht fest

Lesezeit

Ganze 20 Minuten dauerte es am Donnerstagabend (26. Oktober), bis Werner Kraft in seiner Funktion als Vorsitzender der Fachschaft Fußball im Stadtsportverbands die Vereinsvertretersitzung im Vereinsheim des VfB Westhofen schließen konnte. Die kurze Dauer legt die Vermutung nah, dass es keine Kontroversen gab – und so war es auch.

Die Sitzung begann mit einem ebenso kurzen wie positiven Rückblick seitens des Stadtsportverbands und des Ausrichtervereins SC Berchum/Garenfeld auf die zurückliegende Feld-Stadtmeisterschaft im Sommer 2023. „Es gab nichts zu meckern“, stellte Berchum/Garenfelds Vorsitzender Thomas Krah fest und lobte „den respektvollen Umgang miteinander“.

Ohne TuS Holzen-Sommerberg und SC Hennen

Und schon konnte man zum Haupt-Tagesordnungspunkt übergehen, der Gruppenauslosung für die bevorstehenden Hallen-Stadtmeisterschaft in der Alfred-Berg-Sporthalle. Ausrichter am 6. und 7. Januar ist der VfB Westhofen. Weil der TuS Holzen-Sommerberg und der SC Hennen wie schon im Vorjahr den Titelkämpfen in Dortmund und Iserlohn den Vorzug geben und deshalb nicht am Start sind, bleiben sieben Vereine übrig – keine günstige Zahl für ein Teilnehmerfeld.

Ein Problem entsteht daraus aber nicht, denn wie im Vorjahr die SG Eintracht Ergste wird auch 2024 der Ausrichterverein mit zwei Mannschaften an den Start gehen. Mit anderen Worten: Der VfB Westhofen stellt zwei Teams.

„Losfee“ Anke Koch (Jugendvorstand VfB Westhofen) stellte folgende zwei Vierergruppen zusammen:

Gruppe A: SC Berchum/Garenfeld, VfB Westhofen II, VfL Schwerte und Holzpfosten Schwerte 05.

Gruppe B: VfB Westhofen I, Geisecker SV, ETuS/DJK Schwerte und SG Eintracht Ergste.

Altherrenturnier am Samstag

Auch wenn die terminliche Feinabstimmung zwischen Ausrichterverein und Stadtsportverband noch erfolgen muss, scheint es auf den kompakten Ablauf der Titelkämpfe hinauszulaufen, der sich im vergangenen Jahr bewährt hat. Demnach wird das Seniorenturnier am Sonntag ausgespielt, während tags zuvor die Alten Herren ihren Stadtmeister ermitteln.

Auch für dieses Turnier wurden am Donnerstag die Lose gezogen, wobei es hier der SC Berchum/Garenfeld ist, der zwei Mannschaften stellt. Die Auslosung der Alten Herren:

Gruppe A: VfL Schwerte, Geisecker SV, SC Berchum/Garenfeld I, ETuS/DJK Schwerte.

Gruppe B: VfB Westhofen, Holzpfosten Schwerte 05, SC Berchum/Garenfeld II, SG Eintracht Ergste.

Eingeläutet wird das Stadtmeisterschafts-Wochenende aller Voraussicht nach am Freitag mit der inoffiziellen Stadtmeisterschaft für zweite Mannschaften um den „Brennholz-Cup“. In trockenen Tüchern war dies zum Ende des offiziellen Teils der gestrigen Sitzung zwar noch nicht. Doch Holzpfosten-Vorsitzender Jonas Becker ließ durchblicken, dass es wohl darauf hinauslaufen wird – schließlich hat es so ja auch im Januar 2023 gut funktioniert.

Geisecker SV richtet im Sommer aus

Und dann musste auch noch der Ausrichterverein für die Feld-Stadtmeisterschaft 2024 gefunden werden. Aber auch dies war ruckzuck erledigt, denn der Geisecker SV war der einzige noch verbliebene Verein im Ausrichter-Lostopf. Im Vorfeld hatten die Geisecker, die sich aus terminlichen Gründen für die gestrige Sitzung abgemeldet hatten, ihre Bereitschaft erklärt, die Ausrichtung der Titelkämpfe 2024 zu übernehmen – das „Projekt Titelverteidigung“ des amtierenden Stadtmeisters startet also im nächsten Jahr auf eigenem Platz.

Kapitän des Geisecker SV zum besten Spieler gekürt: „Das Letzte, womit ich gerechnet habe“

3:0 - Geisecker SV bejubelt Titelverteidigung: Für VfL Schwerte gibt es nichts zu holen

Die Trainer-Statements zur Vorrunde in Garenfeld: Von „teuer verkauft“ bis „gut gelaufen“