
© Manuela Schwerte
Mit Trainerstimme im Video: Königsborn ist zu stark für den Geisecker SV
Fußball-Bezirksliga
Drei Siege und ein Unentschieden gegen Tabellenführer Sölde - der Geisecker SV war zuletzt gut drauf. Aber gegen einen starken Königsborner SV gab es für die „Kleeblätter“ nichts zu holen.
Kein Vorwurf an die Spieler des Geisecker SV - das Bemühen war ihnen zu keiner Phase der Partie abzusprechen. Aber unter dem Strich war der Königsborner SV am Sonntag eine Nummer zu groß für die „Kleeblätter“.
Die Mannschaft von Trainer Andy Feiler gewann am Buschkampweg hochverdient mit 3:1 - und dieser war noch nicht einmal so richtig zufrieden. „Ich finde, unser Sieg war verdient. Aber es war nicht so überzeugend wie beim letzten Mal. Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht“, meinte Feiler zum Spiel. Feilers Geisecker Gegenüber Thomas Wotzlawski erkannte die Überlegenheit des Gegners neidlos an. „Königsborn war über 90 Minuten die bessere Mannschaft, das müssen wir akzeptieren“, stellte der Coach der „Kleeblätter“ fest.
In der Tat diktierten die ohne den verletzten Ex-Profi Salvatore Gambino angereisten Königsborner über weite Strecken das Geschehen. Entgegen kam ihnen dabei die frühe Führung durch Gladysch, der nach einem Durchbruch über die rechte Geisecker Abwehrseite in der Mitte nur den Fuß hinhalten musste, um die Gäste in Führung zu bringen (11.). Danach hatte Königsborn deutlich mehr Ballbesitz, Torchancen aber blieben Mangelware.
Und die Geisecker? Die erste Halbzeit neigte sich schon dem Ende zu, als sie das Gehäuse der Gäste erstmals ernsthaft in Gefahr brachten: Nach einem gelbwürdigen, aber nicht mit einer Karte geahndeten Foul des Königsborner Kapitäns Marchewka im Mittelfeld an Max Wolff köpfte Kapitän Patrick Filla den fälligen Freistoß von Pietrzinski übers Tor. Und kurz danach ging ein Pietrzinski-Flachschuss knapp am langen Pfosten vorbei, sodass es mit dem 0:1 in Halbzeit ging.
Königsborner Top-Torjäger Wettklo ist zur Stelle
Nach Wiederanpfiff hatten die Gäste zwei dicke Chancen - jeweils nach einer Ecke. Doch Marchewka (47.) und Duda (53.) köpften freistehend drüber. In der 66. Minute dann aber doch das 2:0 für Königsborn: Top-Torjäger Val-Leander Wettklo hatte wenig Mühe, sein 17. Saisontor zu erzielen, nachdem Geiseckes Pietrzinski in der Entstehung des Treffers einen Zweikampf verloren hatte. Pietrzinski reklamierte, bekam dafür aber keinen Freistoß., sondern die Gelbe Karte - der Treffer zählte.
Aber noch war Geisecke nicht geschlagen. Erst recht nicht, als Julian Hüser einen missglückten Ausflug des Königsborner Keepers Dennis Huber-Marzolla aus spitzem Winkel zum 1:2-Anschlusstor nutzte - sollte da doch noch was gehen für die Gastgeber?
Die passende Antwort zwei Minuten später
Nein, denn nur zwei Minuten später hatte Königsborn die passende Antwort. Wieder war es Wettklo, der freistehend traf, diesmal per Kopf. Mit diesem Treffer war der Fall erledigt - und die drei Punkte auf dem Konto des Königsborner SV, der damit auf den vierten Tabellenplatz vorrückte. Gegner Geisecke bleibt Sechster.
Geisecke: Sebastian Beutler, Julian Boethin (46. Mathis Leuer), Patrick Pietrzinski, Patrick Filla, Julian Hüser, Luis Pothmann, Tommaso Loto (76. Koray Sener), Tom Wotzlawski (68. Calvin Höptner), Jannis Kassel, Adam Bouadjaj (54. Florian Ruß), Maximilian Wolff. Königsborn: Dennis Huber-Marzolla, Leon Lukas (89. Ben Baehr), Val-Leander Wettklo, Francis Dinyelu, Markus Sobala (46. Juan Steinbach), Lennart Kutscher, Hannes Gladysch (76. David Pagel), Daniel Duda (89. Darius Ruzok), Hassan Boulakhrif, Damian Marchewka, Eric Brandt. Tore: 0:1 Gladysch (11.), 0:2 Wettklo (66.), 1:2 Hüser (82.), 1:3 Wettklo (84.).
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
