Brennholz-Cup zum Auftakt Zweite Mannschaften eröffnen das Hallenfußball-Spektakel

Brennholz-Cup zum Auftakt: Zweite Mannschaften eröffnen das Hallenfußball-Spektakel
Lesezeit

Drei Jahre ist es her, dass zuletzt ein Schwerter Stadtmeister im Hallenfußball gekürt wurde. Mit einem 4:2-Endspielsieg gegen den VfL Schwerte setzte sich der SC Berchum/Garenfeld im Januar 2020 die Hallenkrone auf. Seitdem gab es coronabedingt keine Titelkämpfe unter dem Dach der Alfred-Berg-Sporthalle mehr - was sich in knapp drei Wochen ändern wird.

Die SG Eintracht Ergste wird am 7. und 8. Januar der Ausrichterverein sein, der gemeinsam mit den bewährten Kräften des Stadtsportverbandes die Titelkämpfe 2023 über die Bühne bringen wird. Dabei wird sich am Ablauf des Wochenendes im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit einiges ändern - auf der Fachgruppensitzung Mitte Oktober hatten die Vereinsvertreter die Eckdaten festgezurrt.

Turnier wird gestrafft

Die wichtigsten Neuerungen: Das Turnier der Senioren als Kernstück des Wochenendes wird gestrafft und auf den Sonntag reduziert. Das macht Sinn, weil nach der Absage des SC Hennen und des TuS Holzen-Sommerberg, die den parallel stattfindenden Stadtmeisterschaften in Iserlohn und Dortmund den Vorzug geben, sowie des TuS Wandhofen, der als C-Ligist wegen des großen Leistungsgefälles zu den anderen Mannschaft auf eine Teilnahme verzichtet, nur noch acht Mannschaften übrig bleiben. Sie spielen am Sonntag (8. Januar) ab 12 Uhr in zwei Vierer-Vorrundengruppen und anschließendem Halbfinale und Endspiel den Turniersieger aus.

Szene aus dem Brennholz-Cup-Endspiel 2020 zwischen den Zweitvertretungen des VfB Westhofen und des SC Hennen.
Szene aus dem Brennholz-Cup-Endspiel 2020 zwischen den Zweitvertretungen des VfB Westhofen und des SC Hennen. © Bernd Paulitschke

Damit wird der Samstag frei für das Altherrenturnier, das bisher seinen Stammplatz am Freitagabend hatte und regelmäßig als „Midnight-Show“ zu Ende gegangen war. So bleibt der Freitag diesmal stadtmeisterschaftsfrei. Und trotzdem rollt der Ball auch am 6. Januar - Bühne frei für den Brennholz-Cup.

Konstruktive Gespräche

Dabei handelt es sich um die inoffiziellen Stadtmeisterschaften für zweite Mannschaften, vor einigen Jahren ins Leben gerufen von Holzpfosten Schwerte 05. „Dass der Freitagabend frei geworden ist, kam uns gelegen“, berichtet Holzpfosten-Geschäftsführer Hendrik Ziser. Nach konstruktiven Gesprächen mit den Verantwortlichen des Stadtmeisterschafts-Ausrichters SG Eintracht Ergste war man sich schnell einig geworden.

Einen Spielplan für den Brennholz-Cup 2023 gibt es auch schon. In zwei Fünfer-Gruppen spielen die Zweitvertretungen der neun Fußballvereine des Stadtsportverbands Schwerte (SG Eintracht Ergste, TuS Holzen-Sommerberg, SC Hennen, Holzpfosten Schwerte, VfL Schwerte, VfB Westhofen, SC Berchum/Garenfeld, ETuS/DJK Schwerte und Geisecker SV) plus die erste Mannschaft des TuS Wandhofen (Kreisliga C) am Freitag ab 18 Uhr ums Weiterkommen.

Startschuss am Freitag, 18 Uhr

Also stellt sich das Hallenfußball-Wochenende zu Beginn des neuen Jahres wie folgt dar: Brennholz-Cup der Holzpfosten am Freitag (6. Januar) ab 18 Uhr, Altherren-Stadtmeisterschaft (Ausrichter SG Eintracht Ergste) am Samstag (7. Januar ab 13 Uhr) und Senioren-Stadtmeisterschaft (Ausrichter SG Eintracht Ergste) am Sonntag (8. Januar) ab 12 Uhr.

Abgang eines Top-Spielers : VfL Schwerte verliert Mohamed Ouali an Dortmunder Landesligisten

Florian Kliegel verlässt SC Berchum/Garenfeld: Rückkehr zu einem Schwerter Bezirksligisten

Drei Neuzugänge für ETuS/DJK Schwerte: Sportlicher Leiter: „Sehe uns auf einem guten Weg“