Auf schneebedecktem Untergrund hielt der ETuS/DJK Schwerte über weite Strecken gut mit, musste sich dem VfR Sölde aber mit 1:4 geschlagen geben. © Manuela Schwerte

Fußball-Bezirksliga

Auf Schnee hält ETuS/DJK Schwerte besser mit als gedacht - mit Trainer Haberschuss im Tor

Letzter gegen Erster - es drohte eine deutliche Pleite für den ETuS/DJK Schwerte im Bezirksliga-Spiel gegen Spitzenreiter VfR Sölde zu werden. Aber so kam es nicht.

Schwerte

, 03.04.2022 / Lesedauer: 3 min

Bis gut eine Stunde vor dem Spiel stand noch nicht fest, ob die Partie zwischen dem ETuS/DJK Schwerte und dem VfR Sölde überhaupt stattfindet - das Vorspiel zwischen der Schwerter Zweiten“ und der Sölder Drittvertretung war ausgefallen.

Doch nach einer Platzbegehung entschied sich Schiedsrichterin Cynthia Günther (Herne), die Partie auf schneebedecktem Platz im EWG-Sportpark anzupfeifen. Das Schlusslicht aus Schwerter-Ost hielt die Partie gegen den Ligaprimus lange offen. Am Ende aber hieß es 1:4 aus Schwerter Sicht. Damit vergrößerte sich der Abstand der „Östlichen“ zu den Nichtabstiegsplätzen auf vier Punkte.

Nico Geitebrügge steht frei vor Söldes Keeper Preuß

Schon nach zwei Minuten hätte das Team von André Haberschuss, der diesmal auch wieder im Tor stand, in Führung gehen können. Nico Geitebrügge stand frei vor Söldes Keeper Stephane Preuß, der aber Sieger blieb. Es sollte nicht die letzte Torchance für die Schwerter bleiben. Zwar hatte Sölde auch seine Möglichkeiten, doch entweder blieb Haberschuss der Sieger oder Justin Sawatzki rettete auf der Linie (7.).

Und der ETuS/DJK hatte nach 20 Minuten erneut die Führung auf dem Fuß. Wieder war es Geitebrügge, der wieder an Preuß aussichtsreich scheiterte.

Nach einer halben Stunde ging aber der Spitzenreiter in Front. Marvin Schröder kam im Strafraum zu spät - die Unparteiische entschied auf Elfmeter. Auch wenn Söldes Jannis Hammelstein in der Szene sehr schnell abhob, war die Entscheidung vertretbar. Haberschuss blieb chancenlos, und Sölde führte mit 1:0. Jetzt kam die beste Phase der Gäste, die nach einer kurz gespielten Ecke nur fünf Minuten später auf 2:0 erhöhten.

Ismail Ayar trifft per Kopfball zum 1:2

Nach der Pause waren die Schwerter zunächst besser. So setzte sich Milos Bratic zehn Minuten nach Wiederanpfiff gegen vier Gegenspieler durch, flankte auf Ismail Ayar, der zum 1:2 einköpfte. Und die Gastgeber versuchten es immer wieder mit Weitschüssen, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. Genau in dieses Phase fiel die Vorentscheidung in dieser Partie. Söldes Top-Torjäger Ertugurul Aksoy erkämpfte sich einen Ball am Strafraum und ließ Haberschuss keine Chance - 1:3 (72.).

Anschließend kam nicht mehr viel vom ETuS/DJK. Die Bälle wurden weit nach vorne geschlagen, ohne einen Abnehmer zu finden. Sölde verwaltete die Führung und die Partie verflachte. Nur eine Minute vor dem Ende waren die Sölder noch einmal erfolgreich und sorgten für den 1:4-Endstand.

Kein Statement von André Haberschuss zum Spiel

Direkt nach Spielschluss beorderte André Haberschuss sein Team in die Kabine. Ein Statement zum Spiel war somit vom Schwerter Trainer und den Spielern nicht zu bekommen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen