3:0-Derbysieg gegen den VfL Schwerte: ETuS/DJK feiert mit Pauken und Trompeten

© Manuela Schwerte

3:0-Derbysieg gegen den VfL Schwerte: ETuS/DJK feiert mit Pauken und Trompeten

rnFußball-Bezirksliga

Ein frühes Gegentor und eine Rote Karte haben den VfL Schwerte im Lokalduell beim Erzrivalen aus der Bahn geworfen - die Abstiegszone ist nur noch zwei Punkte entfernt..

Schwerte

, 14.11.2021, 20:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nachdem der Hagener Schiedsrichter George Hanna nach der rekordverdächtigen Nachspielzeit von zwölf Minuten am Sonntagnachmittag im EWG-Sportpark abpfiff, war das der Auftakt zu Jubelszenen, die man in dieser Intensität in Schwerte-Ost schon lange nicht mehr gesehen hatte.

Jetzt lesen

Als 3:0-Derbysieger gegen den VfL Schwerte feierten alle Beteiligten des ETuS/DJK Schwerte gemeinsam mit den Fans und einer Abordnung des Schützenvereins, der das Team mit Pauken und Trompeten unterstützte – es war ein regelrechter Feiertag für die „Östlichen“, die nun auf zwei Punkte an den Erzrivalen herangerückt sind und ihn der Abstiegszone bedrohlich nah gebracht haben.

VfL Schwerte hätte gerne einen Abseitspfiff gehört

Gut 200 Zuschauer sahen ein Derby, bei dem aus Sicht der Gastgeber von Beginn an Vieles in die richtige Richtung lief – durch die Brille des VfL Schwerte betrachtet, war das Gegenteil der Fall. Denn schon nach acht Minuten gingen die Platzherren in Führung. Ismail Ayar zog nach Pass von Yannik Körner auf und davon und ließ Keeper Graudejus keine Chance. Die VfLer hätten gerne einen Abseitspfiff gehört, doch weil die Fahne des Assistenten unten blieb, zählte der Treffer.

Jetzt lesen

Der VfL hatte danach zwei Ausgleichschancen, doch einen Djordjevic-Freistoß parierte Keeper Hedtheyer stark (12.), und Ndubueze köpfte eine Ecke aus spitzem Winkel an den Außenpfosten (25.).

Ion Samardac erwies dem VfL Schwerte mit seiner Roten Karte einen Bärendienst.

Ion Samardac erwies dem VfL Schwerte mit seiner Roten Karte einen Bärendienst. © Manuela Schwerte

Zehn Minuten später warfen sich die Blau-Weißen selbst aus der Bahn. Ion Samardac wurde geschubst, flog aber mit „Rot“ vom Platz. Er hatte ein unflätiges Schimpfwort benutzt – auf Russisch, wie der Unparteiische in der Halbzeit auf Anfrage mitteilte.

Motto der Partie: Viel Palaver, wenig Fußball

Für VfL-Trainer Dominik Buchwald waren das frühe 1:0 und diese Rote Karte die beiden spielentscheidenden Szenen, „auch wenn wir danach nicht so schlecht im Spiel waren“, so Buchwald. Doch in Sachen Durchschlagskraft hatten die Blau-Weißen nicht viel zu bieten. Die Platzherren waren deutlich präsenter im Spiel, wie auch ihr Trainer André Haberschuss nach Spielschluss analysierte – wobei das Derby in spielerischer Hinsicht das Gegenteil eines Leckerbissens war. Nach dem Motto „viel Palaver, wenig Fußball“ beherrschten Hektik und jede Menge Spielunterbrechungen die Szenerie, ehe der für den angeschlagenen Ayar schon in der ersten Halbzeit eingewechselte Jasmin Smajlovic per Flachschuss zum 2:0 für die Vorentscheidung sorgte.

Jetzt lesen

Und es kam noch schlimmer für den VfL: Jan Römmich blieb kurz vor Schluss benommen liegen – die Folge eines Zusammenpralls ein paar Minuten zuvor. Nach minutenlanger Unterbrechung ging es dann weiter – und der ETuS/DJK schlug nochmal zu. Der starke Milos Bratic vollendete die Vorarbeit des ebenfalls überzeugenden Körner zum 3:0-Endstand – die Party der „Östlichen“ konnte beginnen. Dass sich in die Jubelszenen auch ein paar höchst überflüssige Provokationen gegen die unterlegenen VfLer mischten, soll nicht unerwähnt bleiben, war letztlich aber nur eine Randerscheinung.

ETuS/DJK Schwerte - VfL Schwerte 3:0 (1:0)

ETuS/DJK: Lukas Hedtheyer, Yannik Körner, Semih Aktas, Milos Bratic, Nouridine Bah (57. Dustin Schürholz), Kevin Loke (83. Dennis Cela), Marcel Neumann, Rodi Mohammad, Ismail Ayar (36. Jasmin Smajlovic), Tim Mühlhof, Filipe Barreto Ferreira (85. Nico Geitebrügge). VfL: David Graudejus, Luca Vöckel, Mohamed Ouali, Mark Moldenhauer, Ion Samardac, Lars Maron, Karafe Traore (64. Alexander Göbel), Janis Dworak (68. Luca Tielemann), Jan Frederick Römmich (88. Lukas Beßlich), Kingsley Ndubueze (83. David Sprungk), Aleksandar Djordjevic. Tore: 1:0 Ayar (8.), 2:0 Smajlovic (72.), 3:0 Bratic (90.+3). Rot: Samardac (35., Beleidigung).