
© Manuela Schwerte
1:5-Schlappe - und trotzdem ist der Torwart der beste Spieler des unterlegenen Teams
Fußball-Bezirksliga
1:5 verloren und auf einen Abstiegsplatz zurückgefallen - so hatte man sich den Jahresabschluss bei einem Schwerter Bezirksligisten ganz und gar nicht vorgestellt.
Wenn der Torwart bei einer 1:5-Niederlage noch der beste Spieler der unterlegenen Mannschaft ist, sagt das eigentlich schon alles über den Verlauf der Partie aus.
So geschehen am Sonntag im EWG-Sportpark: Lukas Hedtheyer verhinderte gegen die DJK TuS Körne in der Fußball Bezirksliga 8 eine noch deutlich höhere Schlappe des ETuS/DJK Schwerte. Damit rutschen die „Östlichen“ wieder auf einen Abstiegsplatz ab. Hinzu kommt noch ein miserables Torverhältnis von minus 29 – fast vier Tore hat man bisher im Schnitt in dieser Saison kassiert.
André Haberschuss: „Auf Dauer nicht zu kompensieren“
Personell geht der Gastgeber seit Wochen auf dem Zahnfleisch. „So viele Ausfälle kannst du einfach auf Dauer nicht mehr kompensieren. Vor allem nicht gegen einen Gegner, der so in der Breite besetzt ist“, analysierte Trainer André Haberschuss, der selbst als vierter Auswechselspieler noch auf dem Spielbericht stand.
Dazu kam mit Körne noch ein Gegner, der sich mehrfach gut nach vorne durchkombinierte und den ETuS/DJK Schwerte sofort unter Druck setzte. Dennoch war das Zustandekommen des Rückstands zum 0:1 ärgerlich: Körne bekam einen Freistoß zugesprochen und Janpaul Röben köpfte ungehindert in der Mitte ein (21.).
Nach 45 Minuten waren die Weichen gestellt
Und es kam noch dicker bis zum Seitenwechsel. Beim 0:2 fuhren die Körner den perfekten Konter – Marco Lenz musste den Ball nur noch ins leere Tor einschieben. Sekunden vor der Pause flutschte noch ein Schuss von Yonas Hamdoun durch - nach 45 Minuten waren die Weichen schon zu Gunsten der Dortmunder Gäste gestellt.
Erst recht entschieden war die Begegnung, als es nach einem Foul von Tim Mühlhof im Schwerter Strafraum einen Foulelfmeter für Körne gab. Diese Chance ließ sich Hamdoun nicht nehmen (57.), auch wenn Hedtheyer die Ecke geahnt hatte. Dominic Marx machte dann den Doppelschlag zum 0:5 perfekt – um den ETuS/DJK konnte es einem angst und bange werden. Weitere Gegentreffer verhinderte aber ein mehrfach glänzend aufgelegter Hedtheyer. Auf der Gegenseite reichte es aus Schwerter Sicht nur noch zu einem Ehrentreffer des eingewechselten Dennis „Fluppe“ Frohn (70.).
Schwerte: Lukas Hedtheyer, Marcel Neumann, Florian Bartel, Tim Mühlhof, Kevin Loke, Semih Aktas (38. Mehmet Oglu), Milos Bratic, Justin Sawatzki, Ismail Ayar, Kadir Günaydin (59. Dennis Frohn), Filipe Ferreira (76. Dustin Schürholz). Tore: 0:1 (21.), 0:2 (39.), 0:3 (45.), 0:4 (57.), 0:5 (60., Foulelfmeter), 1:5 Frohn (70.).