
© Jura Weitzel
Training trotz Saisonpause? Bei der Handballabteilung des SuS Olfen herrscht Uneinigkeit
Handball
Die Handballsaison im Kreis Industrie pausiert bis zum Dezember. Training mit Abstand ist aber weiterhin möglich. Zwei Mannschaften gehen damit völlig unterschiedlich um.
Kaum hat die Saison im Handballkreis Industrie angefangen, ist sie (erstmal) wieder beendet. Am 22. Oktober wurde entschieden, dass die Spielzeit bis zum 30. November pausiert wird. Wie reagiert die Handballabteilung des SuS Olfen auf diese Nachricht?
„Ich gucke mir die Entwicklung der Zahlen schon lange an. Deswegen ist es in Ordnung, dass erstmal bis Dezember abgewartet wird“, sagt Michael Huth, Trainer der Männer-Mannschaft, die in der Kreisliga spielt. Auch trainieren werde seine Mannschaft bis zum Ende der kommenden Woche erstmal nicht.
Training mit Abstandsregeln ist nicht „handballtypisch“
„Das habe ich gestern mit den Trainern der anderen Mannschaften und dem Vorstand abgesprochen. Wir sind nur eine Hobby-Mannschaft. Bei uns geht es um Spaß und Freude. Dafür wollen wir unsere Gesundheit nicht aufs Spiel setzen. Wir haben auch keinen wirtschaftlichen Druck, warum wir spielen müssten.“
Ohnehin hätten sich schon mehrere Spieler abgemeldet, dass sie wegen der Gefahr einer Corona-Ansteckung nicht spielen wollten. Der Handballsport sei dafür nicht förderlich. Unter Einhaltung der Abstandsregeln wäre Training zwar möglich, aber der Trainer hat dazu eine klare Meinung. „Training mit Abstand ist nicht handballtypisch. Das ist nicht sinnig.“
Die ausgefallenen Meisterschaftsspiele sollen laut dem Handballkreis Industrie ans Ende der Saison angehängt und nachgeholt werden. Über die Pokalspiele werde gesondert entschieden. Huth wäre aber eine andere Lösung lieber: „Die Saison soll einfach im Januar mit einer Einfachrunde fortgesetzt werden. Ich befürchte nämlich, dass die Coronazahlen noch höher werden.“
Auch Eva Bramsel, Trainerin der Frauen-Mannschaft, die in der Kreisliga spielt, wünscht sich lieber, dass die Saison im neuen Jahr fortgesetzt werde. Ihre Spielzeit sollte aber auch erst am kommenden Wochenende starten.
Techniktraining ist auch mit Abstand möglich
In einem anderen Thema sind Bramsel und Huth einer anderer Meinung. Auf Wunsch der Spielerinnen werden die Frauen den Trainingsbetrieb aufrechterhalten. „Wir werden kontaktlos trainieren. Solange es möglich ist, werden wir weitermachen.“
Dafür liefert die Trainerin eine Begründung: „Technik können die Spielerinnen auch alleine vertiefen. Passübungen mit einem festen Partner sind auch mit Abstand möglich.“ Mit Blick auf die geplante Saison-Fortsetzung im Dezember wäre ein Kaltstart nicht möglich. „Wenn wir gar nicht trainieren, können wir in zwei Wochen wieder bei Null anfangen.“

Die Frauen des SuS Olfen trainieren unter Einhaltung der Abstandsregeln weiter. © Jura Weitzel (Archiv)
Bei den Frauen wolle auch jede Spielerin am Training teilnehmen. „Sie wollen trainieren. Es wäre blöd, wenn ich ihre Motivation nicht nutzen würde. Noch ist Sport auch nicht grundsätzlich verboten.“ Es werde aber von Woche zu Woche entschieden, wie damit umgegangen werde.
Stand jetzt ist die Frauen-Mannschaft aber die einzige beim SuS Olfen, die noch trainiert.
Hat im Mai 2020 in der für den Lokal-Journalismus aufregenden Corona-Zeit bei Lensing Media das Volontariat begonnen. Kommt aus Bochum und hatte nach drei Jahren Studium in Paderborn Heimweh nach dem Ruhrgebiet. Möchte seit dem 17. Lebensjahr Journalist werden.
