Tablet, Anzeigentafel, Tischtennisplatte: SuS Olfen löst seine 15.000 Vereinsscheine ein

© Malte Woesmann

Tablet, Anzeigentafel, Tischtennisplatte: SuS Olfen löst seine 15.000 Vereinsscheine ein

rnSuS Olfen

Der SuS Olfen freut sich über neue Sportausrüstung. Der Gesamtverein durfte sich für einen umgerechneten Materialwert von mehrere tausend Euro Zubehör aussuchen.

Olfen

, 13.02.2020, 05:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Bestellliste ist lang: eine Outdoor-Tischtennisplatte, ein Tablet, neue Fitnessbänder - für einen Materialwert von mehreren tausend Euro hat der SuS Olfen Zubehör und Ausrüstung geordert. Bezahlen muss er selbst keinen Cent. Der SuS Olfen profitiert nämlich massiv von der Rewe-Aktion „Scheine für Vereine“ und hat bereits eine Großbestellung aufgegeben.

Jetzt lesen

In einem Einkaufswagen liegen ein paar Orangen, ein Joghurt, Brot, Käse und ein Eis - wer 15 Euro oder mehr ausgab, konnte im Herbst 2019 seinen Sportverein unterstützen. Pro 15 Euro Einkaufswert in einem Markt erhielten Kunden einen sogenannten „Vereinsschein“ an der Kasse, der online dann den registrierten Sportvereinen zugeordnet werden konnte.

„Bei uns ist die Aktion wahnsinnig eingeschlagen“, sagt Werner Sander, Vorstandsmitglied der Fußballabteilung. SuS Olfen hat insgesamt rund 15.000 Vereinsscheine zusammenbekommen, für die der SuS sich aus einem Katalog Prämien aussuchen darf. Das ist mit großen Abstand die größte Zahl an Vereinsscheinen in der Region, die auf einen Verein entfallen.

Viele Sets für Freizeitspiele und Gruppen

Der SuS hat bislang Mannschaftswesten, eine Outdoor-Tischtennisplatte, ein Tablet, zwei Ballwagen für Hallensport, eine digitale Anzeigentafel für Volleyballspiele und diverse Sets bestellt. Darunter sind einfache Sportspiele mit Reifen, Pylonen, Softbällen, Seilen, Gymnastikbändern oder eine große Tonne mit Wurfspielen.

„Da waren auch Sachen dabei, die wir sonst wohl nicht angeschafft hätten“, sagte Sander - etwa die digitale Punkteanzeige für die Volleyballerinnen. Bisher behalf sich die Abteilung bei Spielen in den einzelnen Ligen mit einer händisch umschlagbaren Klapptafel.

SuS Olfen spart viel Geld

Umgerechnet hätte der SuS Olfen wohl 3000 bis 4000 Euro für die gesamte Ausstattung bezahlt, wenn er sie bei Herstellern ohne das Prämienprogramm gekauft hätte. Vergleicht man die Prämien aus dem Katalog mit Online-Angeboten, ergibt sich der pro Vereinsschein ein Wert von schätzungsweise 25 bis 30 Cent. Viele Scheine hat Lydia Michel aus der SuS-Geschäftsstelle eingescannt - für die Olfener und viele weitere Vereine hat sich die Aktion also gelohnt.

Jetzt lesen

Aber nicht nur für den Verein. Mit der Marketing-Kampagne hat es die Suppermarkt-Kette Rewe leicht in soziale Netzwerke und auf die Internetseiten von zahlreichen Sportvereinen geschafft. Der Effekt: Vereine und ihre Mitglieder werden zum Helfer. Statt eine großangelegte Werbeoffensive starten zu müssen, hatten Kunden und Vereinsvertreter selbst ein Interesse, die Aktion weiterzuverbreiten und so den Markennamen zu verbreiten.

Kampagne lohnte sich auch für Rewe

Die Supermarkt-Kette weckte damit den Sammelehrgeiz wie einst die in Rewe aufgegangene Coop bei BVB-Sammelmünzen in den 1990ern oder der Süßwarenhersteller Ferrero bei Sammelbildern zu Fußball-Großereignissen - nur diesmal ganz lokal. Sogar bei Ebay-Kleinanzeigen warben Sportler dafür, Vereinsscheine ihrem Sportklub zuzuordnen. Die Suchmaschine Google spuckt mittlerweile über 50.000 Treffer aus.

Jetzt lesen

Unter den Klubs entbrannte ein regelrechter Wettlauf um die Scheine. Unter anderem in Werne hatten Klubs aus verschiedenen Sportarten Pappkartons hinter dem Kassenbereich aufgestellt, in die die Einkäufer ihre Scheine gleich einwerfen konnten - um den Rest kümmerten sich die Vereine selbst.

Allein um die Vereinsscheine für den SuS Olfen zu sammeln, machten Rewe-Märkte einen Umsatz von rund 225.000 Euro. Bisher sind etwa 66.000 Prämien mit einem Wert von über 13 Millionen Euro bei der Supermarktkette eingelöst worden.

Lesen Sie jetzt
" Nach Sturmwarnung: Fußballspiele und Hallensport am Sonntag abgesagt

In der Fußball-Bezirksliga 11 ruht der Ball komplett. Der SuS Olfen und der FC Nordkirchen spielen nicht. Auch Testspiele sind ausgefallen. Die Absagewelle trifft auch den Hallensport. Von Sebastian Reith