Wann und wie wird die Handball-Saison fortgesetzt? Oder gar nicht? Das fragen sich nicht nur die Spieler des SuS Olfen. © Jura Weitzel

Handball

So reagiert der Handballkreis Industrie auf die Entscheidung vom Kreis Hellweg

Wie geht es mit der Handball-Saison weiter? Der Verband hat ein Konzept vorgestellt. Doch der Handballkreis Hellweg traf eine eigene Entscheidung. Das sagt der Vorsitzende des Kreises Industrie dazu.

Olfen

, 12.01.2021 / Lesedauer: 3 min

Am 9. Januar tagte der Handballverband Westfalen und traf eine Entscheidung, wie es mit der Saison 2020/21 weitergehen soll. Zwei Tage später preschte der Handballkreis Hellweg mit einem eigenen Entschluss voraus. So reagiert der Kreis Industrie darauf.

„Ich bin überrascht davon, dass es so schnell ging“, sagt Holger Kück, Erster Vorsitzender des Handballkreises Industrie. Seine Hellweger Kollegen hatten nämlich die Saison in ihrem Kreis abgebrochen und versuchen erst gar nicht, den regulären Spielbetrieb wieder aufzunehmen, wie es der Verband geplant hatte.

„Wenn ein flächendeckender Spielbetrieb mit mindestens 90 Prozent der Mannschaften ab 1. März 2021 möglich ist, wird in einer Einfachrunde in den aktuellen Staffeln die Saison zu Ende gespielt“, heißt es im veröffentlichten Konzept des Verbands.

Doch der Handballkreis Hellweg hielt diesen Termin wohl nicht für realistisch und gab den 1. April als Startpunkt für einen alternativen Spielbetrieb an. „Ich rechne auch nicht damit, dass die Saison wieder aufgenommen wird“, sagt Kück, aber das sei noch nicht beschlossen.

Es gibt keine Strafen für Nichtantreten

Der Handballkreis Hellweg will ab April mit dem Konzept starten, was der Verband erarbeitet hatte, falls ab März nicht der Rest der Hinrunde zu Ende gespielt werden kann: Eine Einteilung in eine Aufstiegs- und eine Pokalrunde. Absteiger wird es nicht geben.

Noch ist im Kreis Industrie aber die Wiederaufnahme der regulären Saison ab 1. März geplant. Spiele der Vereine, die nicht antreten können oder wollen, werden entsprechend gewertet. Nachholspiele sollen stattfinden. Ordnungsstrafen für Nichtantreten gibt es nicht.

Lukas Scholten, Kapitän der Kreisliga-Handballer des SuS Olfen, sieht den Termin kritisch. „Das ist knapp. Es sind ja nur noch anderthalb Monate. Ich bin kein Pessimist, aber nein. Ich hoffe, dass es schnell weitergeht, aber nicht so schnell. Wir müssen erstmal sehen, wie viele Teams an einem Spielbetrieb teilnehmen können und wollen.“

Im Moment sei noch nicht der Zeitpunkt für solche Überlegungen. „Wenn es sich beruhigt hat, kann man über einen Neustart nachdenken, aber wir sind noch komplett in der Pandemie. Ich arbeite im Einzelhandel, habe fast täglich mit Leuten zu tun. Die Zahlen steigen weiter. Das ist nicht sinnvoll.“

Jetzt lesen

Scholten vermutet auch, dass manche Spieler nicht wieder Handball spielen wollen. „Viele werden auch keine Lust haben. Sie sind die ganze Zeit zuhause. Wir sind Gewohnheitstiere.“

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen