Offene Vereinsmeisterschaften beim SuS Olfen: Mehrere Athleten ragen heraus

Leichtathletik

Der SuS Olfen führt seine zweite Leichtathletik-Veranstaltung in diesem Jahr durch. Zwar spielt das Wetter nicht mit, aber die Leistungen der Athleten überzeugen umso mehr.

Olfen

04.07.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Franziska Frye holte im Ballwurf die drittbeste Weite.

Franziska Frye holte im Ballwurf die drittbeste Weite. © SuS Olfen

Es war die zweite Leichtathletik-Veranstaltung in diesem Jahr im Olfener Steversportpark, doch zum zweiten Male regnete es in Strömen. Dennoch wurden beim Hammerwurfwettkampf und den offen ausgeschriebenen Vereinsmeisterschaften Wurf/Sprung teilweise sehr gute Leistungen von den knapp 80 Aktiven, darunter zahlreiche Jugendliche der U14, die in diesem Jahr Corona-bedingt erstmals an den Start gehen durften, erzielt. Die Aktiven des SuS konnten bei den widrigen Bedingungen zahlreiche vordere Plätze belegen.

Johanna Rump kam dabei in der W13 im Hammerwerfen mit 30 Metern erstmals über die 30-Meter-Marke. In derselben Altersklasse holte sich Ylvie Faßbender 1,33 Meter Rang zwei im Hochsprung und siegte im Ballwurf mit 30,50 Metern vor Sarah Kiefer mit 26,00 Metern.

Kira Schlierkamp überzeugt beim Saisoneinstieg

Überzeugen konnte auch Kira Schlierkamp im Hammerwurf als Dritte der Frauenwertung mit 41,05 Metern bei ihrem Saisoneinstieg, Lea Mengelkamp warf erstmals den 3 Kilogramm schweren Hammer bei der weiblichen Jugend U18 über 40 Meter und erreichte mit 41,60 Metern Rang vier in einem starken Teilnehmerfeld.

Eine Klasse für sich war Linus Henniger im Ballwurf der M13, der mit 41,50 Metern mit weitem Abstand vor den Konkurrenten lag. In der Altersklasse M14 holte sich Matthäus Rickertsen mit 21,86 Metern im Hammerwerfen und mit 4,31 Metern im Weitsprung einen Doppelsieg.

Johanna Kiefer, W15, kam bei ihrem Saisondebüt im Hochsprung auf 1,51 Meter und knüpfte damit nahtlos an ihre Ergebnisse aus dem Vorjahr an. Mit der neuen Bestleistung von 3,95 Metern im Weitsprung der W12 verpasste Franziska Frye die 4-Meter-Marke bei ihrem Sieg nur knapp. Im Dreisprung, der nur selten in das Wettkampfprogramm aufgenommen wird, erzielte Frieda Fohrmann in der weiblichen Jugend U20 starke 10,11 Meter und verpasste damit den Olfener Stadtrekord nur knapp.

Lob für die Organisatoren des SuS Olfen

Im Hammerwerfen der männlichen Jugend U18 kam Nils Wurfmann mit 40,25 Metern auf Rang zwei, bewies aber seine Vielseitigkeit bei seinem Sieg im Weitsprung mit 5,26 Metern. Drei Starts, dreimal Rang zwei gab es in der M13 für Joel Brückner mit 1,36 Metern im Hochsprung, 33,50 Metern im Ballwurf und 3,86 Metern im Weitsprung.

Viel Lob ernteten die SuS-Organisatoren für die Durchführung der Veranstaltung, bei der trotz der schlechten Witterung alles problemlos gemeistert werden konnte.

Weitere Ergebnisse der SuS-Athleten auf den Plätzen 1 bis 3:

mJ U18, Weitsprung: 2. Luca Brückner 3,55m;

wJ U18, Weitsprung: 1. Stine Tastler 4,07m, 2. Lucie Diller 3,84m;

M 14, Hammerwurf: 2. Jannek Häde 15,85m; Weitsprung: 2. Jannek Häde 3,77m,

M12: Ballwurf: 2. Erik Wiemann 19,50m, 3. David Knümann 19,00m; Weitsprung: 2. David Kniemann 2,93m, 3. Erik Wiemann 2,92m;

W13, Hochsprung: 2. Sarah Kiefer 1,25m, Ballwurf: 3. Ronja Häde 23,50m, Weitsprung: 2. Sarah Kiefer 3,84m, 3. Ronja Häde 3,22m;

W12, Ballwurf: 3. Franziska Frye 22,50m;

W 15, Hochsprung: 2. Lea Heckmann 1,35m; Weitsprung: 3. Sinah Franz 4,33m;

W 14, Hochsprung: 1. Sophie Höning 1,5m, 2. Johanna Rump 1,30m; Weitsprung: 2. Sophie Höning 4,34m, 3. Johanna Rump 3,71m;

Männer, Hammerwurf: 2. Rik Amann 39,30m, 3. Leon Brückner 36,34m

Schlagworte: