Das Gummi auf dem Kunstrasenplatz verklumpt bei Hitze. © Sebastian Reith

Fußball

Nun auch in Olfen: Hitze lässt das Gummi-Granulat verklumpen

Das Gummi-Granulat, mit dem der Olfener Sportplatz verfüllt ist, ist verklumpt. Grund sind hohe Temperaturen der vergangenen Wochen. Die Stadt trifft sich mit einer Firma zur Besprechung der Lage.

Olfen

, 18.08.2020 / Lesedauer: 3 min

Sie sind bis zu zehn Zentimeter groß, man kann sie zusammendrücken wie Knete für Kinder - und sie sind unbeliebt. Gemeint sind Granulat-Verklumpungen, die jetzt auch am Sportplatz in Olfen auftreten. Sie erforderten am Wochenende einen zusätzlichen Arbeitseinsatz. Die Stadt sucht nach Lösungen.

Das Phänomen ist nicht neu, auch nicht in Olfen. Bereits vor 15 Jahren sei es im Steversportpark zu Problemen gekommen. „Da wurde das falsche Granulat verwendet“, erinnert sich der Olfener Vereinsvorsitzende Bernhard Bußmann zurück. Innerhalb weniger Woche sei der fast neue Platz damals abgesaugt worden und neu verfüllt worden.

Die größten Kumpen sind einige Zentimeter lang. © Sebastian Reith

In den vergangenen Jahren kam es aber immer wieder in anderen Städten zu Problemen. Der Grund ist oftmals derselbe: das Wetter. Wenn es heiß war, verklumpten die kleinen Partikel des Gummi-Granulats, mit dem die Halme eines Kunstrasenplatzes verfüllt sind. Das bestätigte am Montag auf Nachfrage auch Niklas Zuz aus dem Bauamt der Stadt: Die Klumpenbildung sei „hitzebedingt“ passiert.

Erste Mannschaft rückt frühzeitig zum Spiel an und schwingt den Besen

Olfen blieb nach den Problemen 2006 bis zu diesem Sommer verschont. Doch am Sonntag wurde die erste Mannschaft des SuS Olfen vor dem Spiel gegen den TuS Haltern (0:3) eine halbe Stunde früher zum Platz gebeten und musste diesen freifegen. Betroffen ist nur der Platz, auf dem die erste Mannschaft ihre Heimspiele austrägt, direkt am Haupteingang. Im weiter hinten liegenden Stadion mit Laufbahn treten die Probleme nicht auf.

Auf dem ganzen Platz liegen kleinere oder größere Klumpen herum. © Sebastian Reith

Die Stadt habe bereits gegen Ende der ersten Augustwoche von der Klumpenbildung erfahren und die ersten Klumpen eingesammelt. In dieser Woche soll es einen Ortstermin mit einer Firma geben, die sich mit Unterhaltung und Pflege von Sportanlagen auskennt. Die einzelnen Optionen liegen bei der Stadt deswegen noch nicht auf dem Tisch. Zuz: „Wir warten ab, was vorgeschlagen wird.“

Die Sportanlage in Olfen bleibt weiterhin geöffnet. Die Stadt sind keinen Grund, den Platz zu sperren. Der Spielbetrieb ist somit erstmal nicht gefährdet. „Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Granulat ausgetauscht werden muss. Wir Laien können das aber nicht beurteilen“, sagte Werner Sander, Vorstandsmitglied der Fußballabteilung.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen