Fußballkreis Recklinghausen berät nach Schlägerei in Vinnum am Dienstag über Konsequenzen

© Sebastian Reith

Fußballkreis Recklinghausen berät nach Schlägerei in Vinnum am Dienstag über Konsequenzen

rnFußball

Der Kreisfußballausschuss Recklinghausen trifft sich am Dienstag und will auch den Vorfall in Vinnum diskutieren. Die Spielwertung bleibt unberührt. Der Kreis mahnt zur Ruhe.

Vinnum

, 16.09.2019, 15:59 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Fußballausschuss des Fußballkreises Recklinghausen tagt am Dienstagabend und wird dabei auch über die Massenschlägerei in Vinnum am Sonntag sprechen. Das teilte Friedhelm Dukat mit, der die Kreisliga A als Staffelleiter betreut. Auch über Konsequenzen möchte der Kreis dann beraten.

Sowohl Dukat als auch der Ausschussvorsitzende Andreas Mermann hielten sich mit ihren Aussagen am Montag nach der Schlägerei mit acht Verletzten, die einen Großeinsatz der Polizei und der Rettungskräfte ausgelöst hatte, zurück. „Wir können wenige Aussagen treffen, wer oder was Auslöser war“, sagte Mermann und bat um Verständnis, da ermittelt werde.

Erste Mannschaft des SV Herta war bislang unauffällig

Beide Funktionäre erklärten, dass die erste Mannschaft des SV Herta Recklinghausen, die für die Eskalation verantwortlich gemacht wird, bislang nicht in Erscheinung getreten ist.

„Diese Mannschaft ist unauffällig gewesen“, sagte Dukat. Das gilt aber nicht für die anderen Mannschaften des Vereins, der 1923 in Recklinghausen gegründet worden ist. Da das Spiel offiziell beendet war, wird an der Wertung (1:0 für Vinnum) nichts verändert. Ahmed Omayrat, Vorsitzender des SV Herta, sagte der „Recklinghäuser Zeitung“: „Ich kann dazu nichts sagen, weil ich nicht dabei war und das Spiel der zweiten Mannschaft verfolgt habe.“ Weitere Vertreter waren nicht erreichbar.

Auch ein Video ist mittlerweile aufgetaucht. Das öffentlich zugängliche Video auf Facebook zeigt eine Menschenmenge auf dem Vinnumer Kunstrasenplatz, aus der Perspektive eines Mannes, der vom erhöhten Grashang aus filmt. Zu sehen sind Tumulte und Handgreiflichkeiten. Die Gesichter sind aufgrund der zu niedrigen Qualität nicht zu identifizieren. Rund 30 Personen sind sichtbar.

Handyvideo zeigt die Auseinandersetzung

Nach etwa 15 Sekunden kommt ein Mann auf die Kamera zu und attackiert den Filmenden. Danach liegt das Handy im Rasen. Zu hören sind weiterhin Stimmen: „Hört auf, hört auf!“ Und: „Sind noch alle Zähne drin?“ Zu hören ist auch ein Mann, der erklärte, die Polizei verständigt zu haben.

Jetzt lesen

Dukat sagte, dass der Fußballausschuss sich am Dienstagabend mit dem Fall auf seiner wöchentlichen Sitzung beschäftigen werde. „Wir werden versuchen, die Sache aufzuarbeiten, um sie in Sportfrieden münden zu lassen“, sagte Dukat.

Er bat um Geduld: „Ich habe so etwas in 20 Jahren öfters erlebt. Es wird ermittelt. Was dabei herauskommt, werden wir zu gegebener Zeit öffentlich bekanntgeben“, so Dukat. Mermann sagte: „Wir wünschen uns, dass wir nicht die gleichen Verhältnisse bekommen wie in Essen.“ Dort war die Gewalt in den vergangenen Jahren in unteren Ligen häufig eskaliert.

Lesen Sie jetzt
" Massenschlägerei bei Kreisliga-Spiel: Viele offene Fragen und weitere Zeugen

Nach der Massenschlägerei beim Spiel zwischen Westfalia Vinnum und Herta Recklinghausen arbeitet die Polizei noch daran, das Chaos zu lichten. Nun haben sich weitere Zeugen gemeldet. Von Pascal Albert