Dominik Dupke (r.) und Pablo Tenkhoff Otero (l.) lieferten sich mit ihren Mannschaften ein enges Derby. © Nico Ebmeier
Fußball
Zwei verschiedene Halbzeiten: Zwischen FC Nordkirchen und SuS Olfen ist nur das Ergebnis deutlich
Beim Bezirksliga-Derby zwischen dem FC Nordkirchen und dem SuS Olfen lieferten beide Mannschaften ein ordentliches Spiel ab. Am Ende war der Verlierer sogar etwas stärker.
Die Vorzeichen vor dem Fußball-Bezirksliga-Derby waren eigentlich eindeutig und doch standen vor dem Duell zwischen dem FC Nordkirchen und dem SuS Olfen einige Fragezeichen im Raum. Wie kommen beide Teams aus den schwachen, vergangenen Wochen? Wer kann wieder an Fahrt aufnehmen? Trotz des 4:1 (2:0)-Erfolgs des Gastgebers konnten letztendlich beide zufrieden sein.
Fast schon gewohnt begann der durchaus favorisierte FC Nordkirchen dabei auch im Derby wieder wie die Feuerwehr. Genau wie in drei der vergangenen vier Ligapartien führte das Team von Coach Mario Plechaty nach knapp zehn Minuten die Partie an. Diesmal war es Marcel Stiepermann, der nach langwieriger Verletzung erstmals wieder auflief und schon nach sieben Minuten eine mustergültige Vorlage von Daniel von der Ley einschob.
Für den Tabellenvierten war das nach den bitteren Niederlagen gegen Huckarde und Roj wie ein Dosenöffner. Nur knappe vier Minuten später verwertete Joachim Mrowiec einen Angriff über die rechte Seite und eine Vorlage von Daniel Seidel zum 2:0 für den Favoriten.
Der FC Nordkirchen bejubelt das 4:1 gegen den SuS Olfen. © Nico Ebmeier
Mitte der ersten Halbzeit wendete sich dann aber das Blatt, denn ein gehaltener Elfmeter von Olfen-Schlussmann Niklas Hanisch brachte plötzlich wieder Spannung ins Spiel. Den völlig berechtigten Strafstoß von Stiepermann hielt der Torwart in der rechten Ecke. „Wir haben in Training sogar Elfmeterschießen trainiert, aber ich habe mich einfach für die Ecke entschieden und dann gehalten“, reagierte Hanisch nach dem Spiel cool.
FC Nordkirchen gewinnt das Derby verdient mit 4:1 (2:0)
Während der SuS nun immer besser in Fahrt kam, haderte der FCN plötzlich mit sich selbst. „Körpersprache“, monierte Coach Plechaty laut an der Seitenlinie und auch Außenverteidiger Florian Siemerling mahnte wegen geschätzten 75 Prozent Ballbesitz und dennoch fehlender Torchancen: „Wir müssen geduldiger sein, Männer.“
Die Enttäuschung über die Niederlage war trotz der guten Leistung bei Tim Kortenbusch groß. © Matthias Henkel
Nach dem Seitenwechsel wollte der FCN dann das Spiel aber endgültig entscheiden und startete wieder nahezu perfekt. Mrowiec flankte in der Mitte auf Simon Mors, der zum 3:0 einköpfte (51.). Anders als zum Start konnte der SuS den Treffer aber diesmal sofort abschütteln. Nach Co-Produktion von Lars Meier und Tim Kortenbusch, die sich sehenswerten mit Doppelpässen durch die Nordkirchen-Verteidigung kombinierten und dann sogar per Schuss von Meier verkürzten (53.), stand es plötzlich nur noch 1:3 aus Sicht des Ligaletzten.
In der zweiten Halbzeit wurde der SuS Olfen stärker
So wurde Olfen immer besser und erspielte sich Räume, die es bis dahin nicht im Ansatz gab. Kortenbusch und Meier hatten sogar jeweils größere Chancen, das Derby noch einmal so richtig spannend zu machen. „Genau so, Jungs. Ihr merkt doch, dass es geht. Immer weiter“, rief Olfen-Trainer Patrick Linnemann lautstark in dieser Phase auf den Platz und rannte dabei an der Seitenlinie in gewohnter, aber vielleicht zuletzt auch vermisster Manier rauf und runter.
Kevin Bluschke (l.) grätscht Daniel von der Ley (r.) ab. © Matthias Henkel
Trotzdem reichte es am Ende nicht ganz, denn der Favorit vom Schlosspark zeigte sich eiskalt. Nach einem langen Pass aus dem Mittelfeld kam Mors eine Sekunde vor SuS-Schlussmann Hanisch an den Ball. Der Außenstürmer sah im Rückraum Daniel Seidel anstürmen und dieser zielte aus 25 Metern punktgenau ins verlassene SuS-Tor (84.).
„Wir haben es heute nach dem 2:0 vielleicht einfach etwas zu kompliziert. Da fehlte dann einfach auch mal der lange Ball über die Abwehr“, analysierte der Schütze zum vierten Treffer. „Aber der Sieg tut uns nach den beiden Niederlagen wirklich gut und darauf lässt sich aufbauen.“
FCN: Haarseim – Bregenhorn, Sabellek (60. Kilabaz), Mors, von der Ley, Seidel, Dupke (76. Hensler), Siemerling, Mrowiec (69. Wannigmann), Stiepermann (57. Nemitz), Seifert.
SuS: Hanisch – Meier, Westrup (37. Kleischmann), Berger, Scheele, Tenkhoff Otero, Brinkbäumer (60. Gelver), Akti, Kortenbusch, Bluschke, Seypelt (29. Breuer).
Tore: 1:0 Stiepermann (7.), 2:0 Mrowiec (11.), 3:0 Mors (51), 3:1 Meier (53.), 4:1 Seidel (84.)
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.