SV Südkirchen treibt Kaderplanungen voran Offensive Ziele lassen aufhorchen

SV Südkirchen treibt Planungen voran: Kader verlängert geschlossen
Lesezeit

Der SV Südkirchen hat seine Mannschaft für die neue Saison so gut wie zusammen. Wie der Fußball-B-Ligist am Dienstag mitteilte, wird kein einziger Spieler den SV verlassen. In Gesprächen mit dem Vorstand einerseits und dem Trainerteam andererseits, gab der komplette Kader seine Zusage für die neue Saison.

„Alles lief sehr gut und harmonisch“, berichtet Franz-Josef Dornhege, Fußball-Vorsitzender des SV Südkirchen. Das sei auch durch die sportliche Situation bedingt. „Wenn man da oben steht, ist immer alles einfach und schön.“ Dornhege sprach weiter von den Gesprächen mit den Spielern und Trainern von einer „beidseitig sehr hohen Anerkennung. Die Trainer machen einen hervorragenden Job“, lobte der Fußball-Chef.

A-Junioren verstärken SV Südkirchen

Der Südkirchener Kader wird aber noch erweitert. Aus der Jugend stoßen Marc Eggenstein, der bereits jetzt schon fester Bestandteil der ersten Mannschaft ist, Moritz Behnke und Christopher Kluka zum B-Liga-Team. Malte Herick wird wohl erst einmal die Südkirchener Reserve unterstützen.

Erstaunlich ist, dass das Gesicht der Südkirchener erneut fast unverändert sein wird. Im Sommer hatte lediglich Christian Bauhaus den SV verlassen. Der war allerdings nicht gewechselt, sondern hatte seine Fußballschuhe an den Nagel gehangen.

Sport TV

„Das wundert einen selbst immer wieder“, sagt Dornhege zur beeindruckenden Konstanz am Friedhofsweg. „Es ist wie eine Familie. Ein Spieler, der damals von auswärts kam, hat es ganz treffend beschrieben: ‚Nach Südkirchen zu kommen, ist schwer. In Südkirchen zu bleiben, ist einfach.‘ Ich denke, das trifft den Nagel auf den Kopf.“ So würden sich die wenigen Spieler, die aktuell auswärtig sein, sich eben auch in Südkirchen wohlfühlen. „Darauf sind wir sehr stolz“, ergänzt Dornhege.

Mit den Ergänzungen durch die Jugendspieler schätzt Dornhege, dass der SV Südkirchen besser aufgestellt sein wird. „Der Kader wird stärker sein“, ist sich der Fußball-Vorsitzende sicher. „Der Kader wächst in der Breite.“

Nächste Spiele mitentscheidend

Möglicherweise könnte die Mannschaft aber noch weiter durch externe Kräfte verstärkt werden. „Das schließen wir nicht aus“, so Dornhege. „Punktuell sind Verstärkungen möglich, aber nur mit Spielern, die richtig bei uns reinpassen.“ So befinde sich der SV schon mit möglichen Neuzugängen in Gesprächen. „Wenn die aber nicht kommen, sind wir trotzdem gut aufgestellt“, ist sich Dornhege sicher.

Damit soll mittelfristig auch das Ziel Aufstieg in die Kreisliga A realisiert werden, das der SV Südkirchen im Zuge der Verlängerungen mit Coach Deniz Sahin und dessen Trainerteam kommuniziert hatte. „Die Qualität dazu haben wir“, weiß Dornhege. „Wenn wir einen guten Tag haben, können wir es mit jedem Gegner der Liga aufnehmen. Problematisch sind dann Spiele wie gegen Polonia, die man verliert. Wenn wir gut in den ersten Spielen gegen den SC Capelle, Werner SC II und Davaria Davensberg (Wiederholungspartie, Anm. d. Red.) spielen, ist einiges möglich.

Klingt, als würde der SV Südkirchen schon in dieser Saison nach dem Gang eine Liga höher streben. „Wer da oben ist, will da oben bleiben. Es wäre gelogen, wenn wir sagen, wir wollen Vierter oder Fünfter werden“, sagt Franz-Josef Dornhege, betont aber auch: „Wir sind zuversichtlich, aber auch nicht enttäuscht, sollte es nicht klappen.“

Die besten Fotos vom Wochenende: Große Kämpfe in Bork und Nordkirchen, Lokalduell in Selm

„Ich wusste, dass diese Frage kommt“ : Der SV Südkirchen und das immer gleiche Thema

SV Südkirchen feiert klaren Sieg gegen klassenhöheren Gegner: „Haben nichts anbrennen lassen“