SV Südkirchen hält sich neben dem Platz fit, aber nicht der Trainer schreibt die Trainingspläne

© Jura Weitzel

SV Südkirchen hält sich neben dem Platz fit, aber nicht der Trainer schreibt die Trainingspläne

rnVolleyball

Normalerweise schreibt der Trainer einer Mannschaft den Trainingsplan. Bei den Volleyballerinnen vom SV Südkirchen ist das während der Corona-Pause aber anders. Das hat einen einfachen Grund.

Südkirchen

, 23.11.2020, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bereit sein für den Fall, wenn es weitergeht, daran arbeiten gerade die meisten Mannschaften neben dem Platz. Mehr können sie nicht machen, denn Mannschaftstraining ist zur Zeit nicht erlaubt.

Und auch die Volleyballer müssen sich gedulden. Hier wird der Ball bis mindestens Jahresende ruhen. Auch die Damenmannschaft des SV Südkirchen hält sich neben dem Volleyball-Rechteck fit. Allerdings ist es nicht Trainer Wolfgang Uhlenbrock, der die Trainingspläne für den Bezirksliga-Aufsteiger schreibt.

Annika Fromme schreibt den Trainingsplan beim SV Südkirchen

Beim SVS hat das Annika Fromme übernommen. Als Physiotherapeutin versteht sie durchaus etwas von Trainingslehre und schreibt ihren Mitspielerinnen jede Woche einen Plan, den die Spielerinnen absolvieren müssen. Dreimal pro Woche steht laufen, einmal Kraft- und einmal Sprungtraining an. „Der Plan ist genauso so auf die Sportart ausgerichtet“, berichtet Fromme.

Annika Fromme schreibt die Trainingspläne bei den Bezirksliga-Volleyballerinnen des SV Südkirchen.

Annika Fromme schreibt die Trainingspläne bei den Bezirksliga-Volleyballerinnen des SV Südkirchen. © Jura Weitzel

Dass sich die Kapitänin um das Training neben dem Feld kümmert, stört das Team wenig. „Ich glaube, das kommt ganz gut an, denn wir wissen, dass es gut ist, sich fit zu halten“, sagt Fromme und schiebt lachend nach: „Als Kapitänin bin ich ja sowieso in einer guten Funktion, um das zu vermitteln.“

Jetzt lesen

Uhlenbrock hält sich da weitgehend raus, weil er weiß, dass seine Mannschaft verantwortungsbewusst genug ist, um sich an den Plan zu halten. „Wir müssen schon etwas tun, um uns nach dem Aufstieg fit zu halten“, so der Trainer. „Ich finde es aber gut, dass die Mannschaft da Initiative zeigt“, meint Uhlenbrock.

Wolfgang Uhlenbrock wäre für eine Wertung der Saison

Bislang hat sich das Engagement beim SV Südkirchen ausgezahlt. Nach vier Spieltagen und sechs Punkten liegt der Aufsteiger genau im Mittelfeld der Tabelle. Ob diese Momentaufnahme auch über den Jahreswechsel hinaus hält, ist derzeit völlig offen. Der SVS würde jedenfalls gerne weiterspielen. „Ich fände es gut, wenn wir weiterspielen und die Saison gewertet würde“, meint Uhlenbrock. „Vielleicht müsste man dann den Zeitplan ein wenig straffen.“

Jetzt lesen

Auch Fromme befürwortet die Fortsetzung der Saison. „Es wäre schade, wenn abgebrochen würde, denn wir hatten uns gerade gut eingefunden. Wenn es aber zum Abbruch kommt, dann können wir nichts machen“, sagt die Kapitänin und fügt kämpferisch hinzu: „Wenn es aber so kommt, dann werden wir einfach im nächsten Jahr zeigen, was wir können.“

Schlagworte: