Das Hinspiel gegen den SC Capelle entschied der Werner SC II durch ein Tor in der Nachspielzeit noch für sich.

© Johanna Wiening

SC Capelle will gegen Werner SC II Revanche: „Dann gehen wir mit guter Laune ins neue Jahr“

rnFußball

Das Hinspiel zwischen dem Werner SC II und dem SC Capelle entschied der WSC dramatisch für sich. Der SCC will dafür im Rückspiel Revanche – nicht nur, damit der Jahresausklang gelingt.

Capelle

, 08.12.2021, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Hinspiel war kaum an Dramatik zu überbieten. Nach 55 Minuten führte der Werner SC II schon mit 3:0, das Duell gegen den SC Capelle schien entschieden. Dann aber schlug der SCC zurück, kam per Doppelschlag auf 2:3 heran und schaffte im Nachbarschaftsduell der Fußball-Kreisliga B in der 90. Minute noch den Ausgleich. Doch der WSC hatte noch eine letzte Antwort parat: Marc Schwerbrock besorgte in der Nachspielzeit den umjubelten Siegtreffer. Das Rückspiel will der SC Capelle nun erfolgreich gestalten.

Jetzt lesen

„Das ist schon sehr ärgerlich, wenn man ein 0:3 aufholt und am Ende doch noch einen Treffer kassiert“, meint Janis Hölscher, Angreifer des SCC. Der 19-Jährige hatte laut Spielberichtsbogen den späten Ausgleich für die Gelb-Schwarzen besorgt. „Es war aber Patrick Ritz, der den Elfmeter geschossen hat“, stellt Hölscher richtig. Nichtsdestotrotz war es Hölscher, der den Ball vor dem Elfmeter in den Werner Strafraum brachte.

Kein Derby gegen den Werner SC II, aber ein besonderes Spiel

Wer den Ball letztlich versenkte, spielt ohnehin keine Rolle. Wichtiger ist, dass der SC Capelle das Rückspiel erfolgreicher bestreitet. „Wir haben alle richtig Gas gegeben und leider hat es nicht gereicht. Das war sehr schade“, ärgert sich Hölscher. „Danach waren wir alle nicht so gut gelaunt.“

Janis Hölscher (M.) und der SC Capelle hoffen auf eine Revanche für das knapp verlorene Hinspiel.

Janis Hölscher (M.) und der SC Capelle hoffen auf eine Revanche für das knapp verlorene Hinspiel. © Jura Weitzel

Das liegt auch daran, dass, wenn der SC Capelle gegen Werne spielt, es ein Nachbarschaftsduell ist. Die „richtigen“ Derbys sind zwar die Spiele innerhalb der Gemeinde Nordkirchen gegen den FCN II und den SV Südkirchen, „aber das Spiel gegen Werne ist schon so ähnlich“, sagt Hölscher. „Ich denke, viele sehen es schon als Derby an. In jedem Fall ist es ein wichtiges Spiel.“

Noch etwas mehr Bedeutung dürfte die Partie im Hinblick auf die Bewertung der Hinrunde bekommen. „Wir hätten auf dem dritten Platz stehen können. Das war unser Ziel, aber das haben wir nicht geschafft“, so Hölscher. Die Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den VfL Senden II und der gleichzeitige Sieg des Werner SC II machen das rechnerisch unmöglich. Mit einem Erfolg am Sonntag könnte der SCC aber immerhin mit nur einem Punkt Rückstand auf den WSC II überwintern.

SC Capelle kann mit der Hinserie zufrieden sein

Sollte es nicht zu einem Sieg reichen, war die Hinserie aber keine unerfolgreiche. „Wir hätten ein paar Spiele besser machen können“, meint Hölscher zwar, „aber im Großen und Ganzen war es ganz gut.“

Ein Erfolg gegen Werne würde das ordentliche Jahr aber wohl abrunden. „Es wäre schön, das letzte Spiel zu gewinnen, dann gehen alle mit guter Laune ins neue Jahr und sind motiviert, wenn es wieder losgeht“, meint Hölscher.

Und wie geht es aus? „3:2 oder 2:1“, hofft der 19-Jährige. Dann dieses Mal mit einem Capeller Tor in der Nachspielzeit? Janis Hölscher lacht: „Mal sehen, ich hoffe, dass das früher klappt.“