Fußball

Nächste Goldmedaille in Sicht? Amos Pieper startet mit Kracher in Olympia-Turnier

Am Donnerstag beginnt für den Nordkirchener Amos Pieper das nächste Mega-Highlight seiner Fußball-Karriere. Bei den Olympischen Spielen in Tokio möchte der Innenverteidiger den nächsten Titel holen.

Nordkirchen

, 22.07.2021 / Lesedauer: 3 min

Amos Pieper könnte bald die nächste Goldmedaille bekommen. © Nico Ebmeier

Während die Olympischen Spiele in Tokio eigentlich erst am Freitagmittag, 13 Uhr deutscher Zeit, eröffnet werden, geht es für den Nordkirchener Fußballer Amos Pieper schon früher rund. Bereits am Donnerstag startet nämlich das olympische Fußballturnier für den Innenverteidiger mit dem Spiel gegen Brasilien. Wir klären die wichtigsten Fragen.

Wer spielt überhaupt bei Olympia?

Anders als bei Europa- oder Weltmeisterschaften ist es stets schwer gewesen, sich für das olympische Fußballturnier zu qualifizieren. Nur 16 Teams aus aller Welt haben dies geschafft und gerade für Europäer ist das ein großer Meilenstein. Hier durften nämlich nur vier von 55 Verbänden der Uefa nach Tokio reisen. Die DFB-Elf hat sich durch den Halbfinal-Einzug bei der U21-EM 2019 aber dieses Ticket gesichert.

Wieso ist Amos Pieper nominiert, wenn er gar nicht bei der Euro 2020 dabei war?

Generell ist das olympische Fußballturnier nicht mit üblichen großen Meisterschaften vergleichbar. Es dürfen nämlich nur Spieler nominiert werden, die zum Zeitpunkt des Turniers für die U23 spielberechtigt wären. Zusätzlich durfte Nationaltrainer Stefan Kuntz noch drei Akteure mitnehmen, die diese Grenze schon überschritten haben. Wie bei der U21-EM wird der Nordkirchener deshalb also auch bei der U23-Auswahl zu den absoluten Stammspielern im 18-Mann-Team gehören.

Gegen wen spielt die DFB-Auswahl?

Der Auftakt am Donnerstag hat es direkt in sich. Mit Brasilien geht es um 13.30 Uhr gegen einen der größten Favoriten auf die Goldmedaille. Am 25. Juli wartet dann das Team aus Saudi-Arabien, ehe es drei Tage später zum Vorrundenabschluss gegen die Elfenbeinküste geht. Trotz des schwierigen Auftakts dürften sich Amos Pieper und Co. gute Chancen ausrechnen, ins Viertelfinale einzuziehen, da beide Erstplatzierten eine Runde weiter kommen.

Wo wird gespielt?

Obwohl die Olympischen Spiele eigentlich im japanischen Tokio stattfinden, werden einige Partien auch in Partnerstädten ausgetragen. Insgesamt wird in sieben verschieben Stadien in Tokio, Saitama, Yokohama, Kashima, Sapporo und Rifu gekickt.

Wo sind die Spiele zu sehen?

Das erste Duell gegen Brasilien läuft live in der ARD und auch die übrigen Spiele mit deutscher Beteiligung teilen sich die öffentlich-rechtlichen Sender auf. Wie viele Partien sonst übertragen werden, ist noch nicht klar und hängt auch vom Abschneiden des DFB-Teams ab.

Wie groß sind die Chancen auf eine weitere Medaille für Amos Pieper?

Vor fünf Jahren, bei Olympia 2016 in Rio, spielte sich Deutschland in einen echten Rausch und scheiterte erst im Finale im Elfmeterschießen gegen Brasilien. Dass es nun einen erneuten Medaillenlauf gibt, ist nicht unwahrscheinlich, denn die Mannschaft von Stefan Kuntz besteht wieder aus gestandenen Erst- und Zweitligakickern. Sicher gehört die DFB-Auswahl zu den Favoriten, hat aber in dieser Konstellation noch nie zusammengespielt. Zur ganzen Wahrheit gehört auch, dass es im Vorhinein viele Absagen von Leistungsträgern gab, die sich lieber mit dem eigenen Verein auf die Saison vorbereiten wollten, als zu Olympia zu reisen.

Welche Rolle spielt das Corona-Virus?So richtig Olympia-Fieber dürfte bei der diesjährigen Ausgabe nicht aufkommen. Schließlich werden keine Fans in den Wettkampfstätten zu sehen sein. Sonst dürfte das Turnier aber wie üblich über die Bühne gehen.