Fußball
Auswechslung zur Halbzeit: Amos Pieper erlebt Debakel bei Olympia-Auftakt
Es war ein Spiel zum absoluten Vergessen. Beim Auftakt des Olympischen Fußballturniers kam der Nordkirchener mit Team Deutschland in der ersten Hälfte gegen Brasilien ordentlich unter die Räder.
Der Nordkirchener Amos Pieper (r.) hatte gegen Richarlison zu oft das Nachsehen. © dpa
Als Amos Pieper vor wenigen Wochen im Nordkirchener Bürgerhaus empfangen wurde, sagte der Innenverteidiger noch, dass ihn beim Gewinn der U21-Europameisterschaft kein gegnerischer Stürmer so richtig gefordert hatte. Beim ersten deutschen Fußball-Spiel dieser Olympischen Spiele gegen Brasilien hat sich das aber nun geändert. Der Brasilianer Richarlison ließ Pieper sehr oft alt aussehen.
Und dabei hatte sich das 18-köpfige Team Deutschland beim prestigeträchtigen Duell gegen Brasilien so viel vorgenommen, doch diese Pläne konnte die Mannschaft von Stefan Kuntz schon nach wenigen Minuten schon über den Haufen werfen. Bei einem eigentlich ungefährlichen Tiefpass stolperte Amos Pieper kurz und gab damit die Bahn für Chelsea-Stürmer Richarlison frei, der im zweiten Versuch zum 1:0 einnetzte (7.).
Und auch nach diesem Fehlstart zeigte sich die komplette DFB-Defensive von der Rolle. Zwar konnte Torwart Florian Müller das 0:2 nach einem viel zu kurzen Pieper-Rückpass noch verhindern, doch nach 22 Minuten war es dann dennoch soweit. Nach einer Flanke von links stahl sich wiederum Richarlison zwischen dem Nordkirchener und seinem Innenverteidigerkollegen Felix Udokhai davon und köpfte ein.
Auch beim dritten Tor hatte Amos Pieper eine gewisse Mitschuld, denn der brasilianische Stürmer und direkte Gegenspieler des Nordkircheners bekam viel zu viel Platz und schob zum 3:0 für den Goldmedaillen-Gewinner von 2016 ein. In der Halbzeit musste Trainer Stefan Kuntz dann reagieren und nahm Pieper aus der Partie. Der Innenverteidiger war allerdings auch Rot-gefährdet, denn in der Mitte der ersten Halbzeit verhinderte er mit einem Zupfer gegen Richarlison eine gute Torchance und hätte sich schon hier über einen Platzverweis nicht beschweren dürfen.
Auch ohne den Nordkirchener fand Team Deutschland allerdings nicht wirklich in die Partie. Zwar steigerte sich die DFB-Auswahl im zweiten Durchgang, musste sich am Ende aber mit 2:4 geschlagen geben. Bereits am Sonntag hat die DFB-Elf nun aber auch die Chance auf Wiedergutmachung. Höchstwahrscheinlich mit Amos Pieper in der Startelf wartet dann die Auswahl von Saudi-Arabien, die das erste Spiel gegen die Elfenbeinküste mit 1:2 verlor.