Einen heißen Tanz bei eiskalten Temperaturen lieferten sich am Dienstagabend Fußball-Landesligist FC Nordkirchen und der klassenhöhere Lüner SV.
Fußball-Testspiel
FC Nordkirchen – Lüner SV 2:2 (1:0)
Am Ende scheiterte der Westfalenligist gleich doppelt. „Wir haben heute gegen einen Gegner gespielt, der sicherlich zu den Top-Teams der Landesliga gehört und bestens eingestellt war“, lobte Lünens Trainer Axel Schmeing den Gastgeber in höchsten Tönen.
Zum anderen machte sich der Gast aus der Nachbarstadt das Leben am Nordkirchener Schloss aber auch höchst selbst schwer. „Irgendwann musst du das Ding einfach auch mal wegmachen“, haderte Schmeing vor allem mit der katastrophalen Chancenauswertung seiner Truppe.
Denn eigentlich hatte der LSV die Partie recht gut unter Kontrolle. Lünen machte das Spiel konsequent breit und schafft sich dadurch viele Räume. In vorderster Linie konnten Marcel Reichwein, Nico Berghorst und auch Robin Rosowski regelmäßig durchbrechen und für Gefahr vor dem Kasten von FCN-Routinier Philipp Sandhowe sorgen.
Dennoch brauchte es in der 39. Minute eine Einzelleistung von Reichwein, ehe der Gast in Führung gehen konnte. Nach einem Gewühl im Strafraum zeigte der Ex-Profi seine ganze Klasse und tanzte mit einer Körpertäuschung die Hintermannschaft des Heimteams aus. Aus der Drehung vollstreckte Reichwein unhaltbar zur Pausenführung.
Nordkirchen zeigte sich davon aber keinesfalls beeindruckt und kam schon in der 50. Minute durch Dominik Dupke zum überraschenden Ausgleich. An diesem Gegentreffer hatte auch LSV-Keeper Jörg Lemke seinen Anteil, denn völlig ohne Not vertändelte er im Eins-gegen-eins den Ball an den späteren Torschützen, der nur noch einzuschieben brauchte.
Lünen konnte nur neun Minuten später aber erneut zuschlagen. Nach einer Ecke stand Verteidiger Lukas Berger goldrichtig und bugsierte das Spielgerät zum 2:1 über die Linie.
Viele Wechsel – wenig Wirbel
Danach verflachte vor allem das Lüner Spiel zusehends, da Gästecoach Schmeing viele Wechsel vornahm, die den Spielfluss hemmten. Nordkirchen fand hingegen immer besser ins Spiel und brachte den Gast des Öfteren in Verlegenheit. Nach einer Ecke gelang Con Lappen in der 61. Minute der verdiente 2:2-Ausgleich, der auch am Ende Bestand hatte.
„Wir haben das wirklich hervorragend gemacht“, freute sich FCN-Coach Mario Plechaty nach dem Spiel. „Gegen den klassenhöheren Gegner sind wir das Tempo mitgegangen und haben sie nicht zur Entfaltung kommen lassen. Wir sind gerüstet.“

FCN: Sandhowe – Venneker, Bregenhorn (46. Lücke), Lappen (75. Barry), Schwick (80. Gremme), Seidel (46. Schaemann), Dupke, Mrowiec (46. Siemerling), Plechaty (70. Jaenicke), Hensler (79. Sabellek), Wannigmann (49. Fricke)
LSV: Lemke – Berger (74. Kücük, 84. Holzenthal), Delija (84. Mertens), Drees (79. Argenziano), Rosowski (74. Hildebrandt), Reichwein (74. Mujkic), Sassenberg (77. Mattes), Witt, Aydin (46. Sekulic), Berghorst, Mikuljanac
Tore: 0:1 Reichwein (39.), 1:1 Dupke (50.), 1:2 Berger (57.), 2:2 Lappen (61.)
Der Lüner SV hat nur noch zwei Keeper im Kader: Wie reagiert der Westfalenligist?
Völlig gebrauchter Tag: Lüner SV legt sich Gegentore selber vor und verliert gegen Bockum-Hövel
Nordkirchener Leistungsträger hat Verletzung überwunden: „Möchte jetzt wieder mehr spielen“