Die Aufstiegseuphorie half dem FC Nordkirchen in seinem ersten Spiel in der Fußball-Westfalenliga nicht. Gegen den SC Peckeloh zeigte die Mannschaft vom Schlosspark keine schlechte Leistung. Gegen den SCP, immerhin einer der Top-Favoriten in der Liga, reichte es aber nicht für den ersten Punkt in der neuen Spielklasse.
Westfalenliga 1
FC Nordkirchen – SC Peckeloh 0:2 (0:1)
Es dauerte gerade einmal vier Minuten, da war schon einiges dahin, von dem, was sich die Schlößer vorgenommen hatten. „Leider ist unser Plan nicht aufgegangen. Wir wollten so lange wie möglich die Null halten“, meinte FCN-Trainer Mario Plechaty. Da allerdings hatten die Gäste etwas dagegen. Nach maßgerechter Flanke setzte Gäste-Stürmer Tom Bauer einen Kopfball an den Innenpfosten, von wo die Kugel die Linie überquerte – 1:0 für Peckeloh. „Guter Spielzug, Flanke perfekt, Kopfball perfekt. Da passte alles und dann liegt man hinten“, so Plechaty.
Der FC Nordkirchen war in der Folge keineswegs geschockt, schaffte es aber auch nicht, sich gute Möglichkeiten zu erspielen. Auch die wenigen Standardsituationen, sich die Plechaty-Elf erarbeitete, brachten keine Torgefahr. „Wir haben heute gesehen, was auf uns zukommt. Peckeloh ist eine richtig abgezockte Mannschaft. Sie machen hinten wenig Fehler und stehen richtig gut. Bei uns hat heute die Durchschlagskraft in der ersten Halbzeit gefehlt“, analysierte Plechaty.
FC Nordkirchen ist geschwächt
Allerdings gehört zur ganzen Wahrheit, dass dem FCN wichtige Spieler in der Offensive fehlen. „Die Jungs kommen aber jetzt wieder. Das ist wichtig, dass wir gerade offensiv auch von der Bank reagieren können“, meinte Plechaty. „Das müssen wir im Moment hinnehmen und brauchen nicht jammern.“
Spielerisch passierte ansonsten im ersten Durchgang nicht viel. Nordkirchen arbeitete viel mit langen Bällen, die Peckeloh aber clever verteidigte, sodass es schlussendlich mit dem knappen Rückstand aus Sicht des Liga-Neulings in die Kabinen ging.

Das Bemühen war dem FC Nordkirchen auch nach dem Seitenwechsel nicht abzusprechen, viel durchschlagskräftiger wurde das Spiel des FCN allerdings nicht. Es war dann auch der SC Peckeloh, der die erste Chance hatte, das Tor aber knapp verfehlte (59. Minute).
Auch die zweite Gelegenheit gehörte dem SCP: Da war aber Torwart Philipp Sandhowe mit einer Parade zur Stelle und hielt seine Mannschaft im Spiel (66.). Die darauffolgende Ecke brachte dann aber die Vorentscheidung: Erik Mannek köpfte ein und stellte auf 2:0 für die Gäste.
1. FC Neheim wartet
Für die beste Chance belohnte sich Nordkirchen dann nicht: Nach einer Ecke wäre aus dem Gewühl durchaus treffen können (86.). Der FCN ließ diese Chance aber ungesetzt, ebenso wie in der Nachspielzeit, als Luis Krampe und Luca Frenzel geblockt wurden. Ein wenig bezeichnend war es da schon, dass Gäste-Torwart Tom Weber in der Partie nicht ein Mal eingreifen musste.
Nicht unbedingt ein großes Problem, wie Plechaty fand: „Peckeloh wird am Ende der Saison mit oben stehen. Das ist nicht unser Kaliber. Trotzdem haben wir gegengehalten.“
Zumal sich die Reihen im Nordkirchener Lazarett ja bald lichten sollten und die Hoffnung auf Punkte steigt. „Auf jeden Fall“, bestätigte Plechaty und blickte bereits auf den nächsten Gegner 1. FC Nieheim, zu dem es am Sonntag (15 Uhr) geht: „Das ist eine der Mannschaften, mit denen wir uns messen müssen. Peckeloh ist ein anderes Kaliber. Das ist schade, wenn man zu Hause gegen die verliert, aber damit muss man leben.“
FCN: Sandhowe – Cordes (46. Masic), Venneker, Bregenhorn, Gennermann, Seidel (68. Frenzel), Dupke (68. von der Ley), Bayir (46. Krampe), Plechaty (78. Lücke), Hensler, Wannigmann
Tore: 0:1 Bauer (4.), 0:2 E. Mannek (68.)
FC Nordkirchen zieht kampflos weiter: Westfalenligist in zweiter Pokalrunde wieder Favorit
FC Nordkirchen strebt nach Klassenerhalt: „Alles andere wäre verrückt“: Stand vor dem Auftakt
FC Nordkirchen kommt wohl kampflos weiter: Diskussionen um Ansetzung des Pokalspiels