FC Nordkirchen setzt ein Ausrufezeichen - Blick des FC Castrop geht nach vorne

Fußball

Vom Ergebnis war das Spiel zwischen dem FC Nordkirchen und dem FC Castrop nur am Ende eine klare Angelegenheit. Lange ist das Spiel ausgeglichen. Innerhalb von zwei Minuten kippt die Partie dann aber.

Nordkirchen

, 18.10.2020, 19:57 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der FC Nordkirchen mit Florian Siemerling (r.) setzte sich gegen den FC Castrop mit Elvedin Ceric durch.

Der FC Nordkirchen mit Florian Siemerling (r.) setzte sich gegen den FC Castrop mit Elvedin Ceric durch. © Matthias Henkel

Selbst nach einer knappen Stunde Spielzeit hatte es noch nicht nach einem klaren Sieger in der Fußball-Bezirksliga zwischen dem FC Nordkirchen und dem FC Castrop-Rauxel ausgesehen. Zwei Situationen in dieser Phase brachten aber das Spiel zu Gunsten der Gastgeber zum Kippen und bescherte Nordkirchen einen 5:1 (1:0)-Sieg über die Gäste aus Castrop-Rauxel.

Jetzt lesen

Zum einen erhöhte Daniel Krüger für den FCN auf 2:0 (55.). Und zum anderen flog Gäste-Spieler Marc Flaczek zwei Minuten später wegen groben Foulspiels mit Rot vom Feld - ein doppelter Nackenschlag, von dem sich Castrop nicht erholte.

„Eigentlich können wir gut und gerne 2:0 führen. Eine so klasse Mannschaft wie Nordkirchen macht dann aus der ersten Chance direkt das erste Tor“, sagte Castrop-Rauxels Trainer Patrick Stich. „Die Rote Karte hat uns komplett aus dem Konzept geworfen. Das war eine Vorentscheidung, von der wir uns nicht mehr erholt haben.“

FC Nordkirchen übernimmt die Kontrolle

Stichs Gegenüber Mario Plechaty war ähnlicher Meinung: „Nach dem 2:0 war bei uns die Lockerheit da“, meinte der FCN-Coach. „Ein, zwei Konter müssen wir aber noch besser ausspielen.“

Nach dieser Situation übernahmen die Hausherren vollends die Kontrolle über das Spiel. Nach dem Nordkirchener Führungstreffer aus der ersten Hälfte durch Tim Bröer (28.) und Krügers 2:0 folgten weitere FCN-Treffer durch Joachim Mrowiec (71.), erneut Krüger (76.) und Lars Wannigmann (90.). Chris Kasprzak gelang noch das zwischenzeitliche 1:4 (89.) aus Castroper Sicht.

Philipp Sandhowe hält den FCN im Spiel

Bis das Spiel kippte, war es jedoch eine Partie auf Augenhöhe. Castrop hätte durchaus in Führung gehen können. Der FC Nordkirchen konnte sich jedoch auf seinen Schlussmann Philipp Sandhowe verlassen, der besonders in der ersten Hälfte stark parierte: Zum einen lenkte der Keeper in höchster Not noch an die Latte, bei einer zweiten Castrop-Rauxeler Chance konnte Sandhowe noch zur Ecke klären.

Castrop-Rauxel nutzte seine Chancen nicht konsequent genug - im Gegenzug war dann Nordkirchen zur Stelle und drehte das Spiel immer mehr zu eigenen Gunsten. Bis dahin war es aber ein hartes Stück Arbeit. „Es war kein einfaches Spiel. Castrop-Rauxel hat es nicht schlecht gemacht“, meinte Plechaty. „Ich habe ja bereits vor dem Spiel gesagt, dass der FC Castrop-Rauxel besser ist, als er in der Tabelle dasteht.“

FC Castrop richtet den Blick nach vorne

Bei den Gästen richtete sich der Blick schon nach vorne. „Wir müssen uns jetzt wieder darauf konzentrieren, uns hochzukämpfen“, gab Stich die Richtung für Castrop-Rauxel vor, das weiter mit sieben Punkten den neunten Platz belegt. Der Castrop-Rauxeler Trainer zeigte sich nach Abpfiff als guter Verlierer: „Fairerweise muss man sagen, dass Nordkirchen heute auch in dieser Höhe verdient hat.“

Jetzt lesen

Plechaty wollte da nicht widersprechen. Der Trainer des alten und neuen Tabellenführers, der seit Wochen Personalprobleme hat, war am Sonntagnachmittag mehr als nur einverstanden mit der Leistung seines Teams. „Heute“, sagte Mario Plechaty, „haben wir ein Ausrufezeichen gesetzt.“

FC Nordkirchen: Sandhowe - Venneker, Rustige (74. Eroglu), Fricke, Krüger (81. Mangels), Bröer, Siemerling, Mrowiec (74. Temmann), Stiepermann (69. Tüns), Humenscheimer, Wannigmann

FC Castrop-Rauxel: Dante - Jasik, Cakir (71. Alic), Kasprzak, Flaczek, Niebert (68. Führich), Dschaak, A. Ceric, E. Ceric, Öz (61. Yetimoglu), Steinchen (46. Haji)