FC Nordkirchen II verstärkt sich Ex-Landesliga-Kapitän und Spieler der Konkurrenz kommen

FC Nordkirchen II verstärkt sich mit ehemaligen Spielern des Werner SC
Lesezeit

Der Start in die Fußball-Kreisliga B hätte für den FC Nordkirchen II kaum besser verlaufen können. Dem Sieg im Gemeindederby gegen den SV Südkirchen zum Auftakt ließ die Reserve der Landesliga-Mannschaft einen weiteren Erfolg gegen die DJK Wacker Mecklenbeck II folgen. In beiden Spielen wirkte ein Winter-Neuzugang mit, der von der Reserve des Werner SC kam. Außerdem gibt es einen weiteren Neuzugang bei der Elf von Trainer Christoph Wisse.

Lukas Aldenhövel vom FC Nordkirchen II läuft mit dem Ball.
Sowohl gegen den SV Südkirchen als auch gegen Wacker Mecklenbeck stand Lukas Aldenhövel (l.) für den FC Nordkirchen II auf dem Feld. © Henkel

Lukas Aldenhövel verstärkt FC Nordkirchen II

Doch zunächst zu Lukas Aldenhövel. „Er hat in der Hinserie noch gegen uns gespielt“, sagt Wisse. In dem hatte Aldenhövel sogar gegen seinen neuen Verein getroffen, doch Nordkirchen setzte sich überdeutlich mit 7:1 durch. „Lukas ist ein guter Bekannter von zwei Spielern von uns. Deswegen haben wir uns um ihn bemüht. Glücklicherweise hat das geklappt“, so Wisse, der seinen Neuzugang als „klassischen Achter“ bezeichnet: „Er ist nicht ganz defensiv und nicht ganz offensiv, hat eine unheimliche Dynamik. Wenn man das Spiel gegen Südkirchen sieht, merkt man, dass das zwangsläufig eine gute Personalie für uns ist. Auch charakterlich passt es gut.“

Der zweite Neuzugang hat ebenfalls eine Vergangenheit beim Werner SC, dort sogar in der ersten Mannschaft, kommt aber aus einer längeren Fußball-Pause. „Wir sind sehr umtriebig“, leitet Wisse ein, als er auf Marc Schwerbrock angesprochen wird. „Ich habe selbst mit ihm unter Heiko (Ueding, ehemaliger Nordkirchen-Trainer, Anm. d. Red.). Wir haben die Unruhe in Werne mitbekommen und dann unsere Kontakte genutzt.“

Marc Schwerbrock spielte zuletzt für den Werner SC

Und in der Verpflichtung des ehemaligen Landesliga-Kapitäns beim WSC dürfte Nordkirchen ein echter Coup gelungen sein. „Er hat ein unheimliches Niveau, das ist unbestreitbar“, lobt Wisse. „In gewissen Situationen wird er uns mit seiner Art Fußball zu spielen, einfach guttun. Als Spielmacher hat er gute Diagonal- und Steckpässe und er kann defensiv mitarbeiten – drei Eigenschaften, die uns weiterhelfen, vor allem, weil er viel auf dem Platz spricht.“

Marc Schwerbrock hält im Trikot des Werner SC einen Ball in der Hand.
Zuletzt lief Marc Schwerbrock für den Werner SC auf, jetzt hat er sich dem FC Nordkirchen II angeschlossen. © Verena Schafflick

Bis Schwerbrock wieder bei alter Stärke ist, kann es allerdings noch etwas dauern, denn rund ein Dreivierteljahr hat der ehemalige Werner keinen Fußball mehr gespielt. „Wenn man ein bisschen raus war, dauert es, bis man in den Rhythmus kommt, daran arbeiten wir aber. Wenn er sich gut integriert, dann wird er uns helfen“, ist Wisse überzeugt. Dass Schwerbrock noch keine Minuten für den FCN gesammelt habe, hätte an einem krankheitsbedingten Ausfall gelegen

Bislang stimmten die Ergebnisse für Nordkirchen auch so und der FCN führt mit einem komfortablen Sechs-Punkte-Vorsprung, mit noch einem weiteren Spiel in der Hinterhand gegenüber Verfolger TuS Hiltrup II, die Tabelle an. Ist der Weg zur Meisterschaft und zum Aufstieg damit frei? Wisse lacht und antwortet ausweichend: „Wir wollen Spaß und Freude haben. Wir spielen bislang eine sehr gute Saison und wir wollen uns mit einem Platz oben belohnen. Wir freuen uns, wenn mehr als Platz vier herauskommt. Der entscheidende Monat März ist jetzt erst da. Da wird sich zeigen, inwieweit die Mannschaft gereift. Wir müssen aber nicht aufsteigen, dafür gibt es gute Mannschaft mit ganz anderer Qualität. Es ist kein Druck da.“ Die Chancen, am Ende aber ganz oben zu stehen, dürften durch die beiden Neuzugänge aber nicht gesunken sein.“