Zweitliga-Meister! Die Titelsammlung des Nordkircheners Amos Pieper wächst

© dpa

Zweitliga-Meister! Die Titelsammlung des Nordkircheners Amos Pieper wächst

rnFußball

Seit Donnerstagabend ist nun auch endgültig klar: Der Nordkirchener Amos Pieper feiert in dieser Saison bereits seinen vierten Titel.

Nordkirchen

, 19.06.2020, 08:47 Uhr / Lesedauer: 1 min

Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld war die Meisterschaft in der Liga nur noch höchst theoretisch zu nehmen. Der zweitplatzierte VfB Stuttgart hätte alle restlichen Partien gewinnen müssen, während Amos Pieper und der DSC keinen Punkt mehr holt und die um 18 Treffer bessere Tordifferenz verspielt. Nach dem souveränen 1:0-Sieg gegen Darmstadt vom Donnerstagabend ist die Arminen-Meisterschaft aber nun auch rechnerisch gesichert. Für Pieper ist es bereits der vierte große deutsche Titel.

Am Ende war es ein hartes Stück Arbeit für den Nordkirchener Innenverteidiger Amos Pieper. Nachdem sein etatmäßiger Kollege Joakim Nilsson verletzungsbedingt den Rest der Saison verpasst, muss der 22-Jährige alleine die Zügel in der Abwehr halten. Doch Pieper zeigte am Donnerstag ein fehlerfreies Spiel und erhielt Sky-Kommentator Toni Tomic mehrfach ein Extralob. Mindestens zweimal konnte der Nordkirchener in letzter Sekunde eine gefährliche Situation entschärfen.

Drei Mal Deutscher Jugendmeister

Durch den Sieg kann sich Amos Pieper nun aber bereits seinen vierten großen Titel in seine Vita schreiben. Nachdem er 2015 mit der B-Jugend von Borussia Dortmund die deutsche Meisterschaft holte, gewann er den Wettbewerb auch in den folgenden Jahren mit der Borussen-A-Jugend. Der Aufstieg und die nun auch sichere Zweitliga-Meisterschaft sind aber jetzt auch der erste große Erfolg in seiner noch kurzen Seniorenzeit. Für seine Mannschaft ist es der vierte Zweitliga-Titel.

Auch in seinem Marktwert spiegelt sich Piepers Erfolg wider. Dieser liegt laut transfermarkt.de neuerdings bei 1,8 Millionen Euro. Bei den Arminen ist nur Stürmer Andreas Voglsammer (Marktwert 2 Millionen) „wertvoller“.

Schlagworte: