Amos Pieper verspielt FIFA-Derbysieg für Arminia Bielefeld an der Playstation
Bundesliga Home Challenge
Nach dem Sieg aus der Vorwoche durfte der gebürtige Nordkirchener auch an diesem Wochenende wieder an die Konsole treten. Es ging ins Westfalenderby gegen den SC Paderborn.

Marlon Ritter (l.) hieß Amos Piepers Gegner am Sonntagabend in der „Bundesliga Home Challenge“, einem virtuellen Turnier in dem beliebten Playstation-Spiels „FIFA20“. Dabei drehten Profifußballer virtuell an der Konsole an. © Nico Ebmeier
Der vierte Spieltag der „Bundesliga Home Challenge“ stand ganz im Zeichen des Derbyfiebers. Jedes FIFA-Duell an der Konsole hatte regionale Brisanz. Zum Beispiel saßen sich schon am Samstag Schalke 04 und Borussia Dortmund virtuell gegenüber. In der letzten Partie am Sonntagabend trafen dann Arminia Bielefeld und der SC Paderborn aufeinander. Zum zweiten Mal in Folge trat für die Arminen der gebürtige Nordkirchener Amos Pieper an.
Zunächst hieß es aber sowohl für Amos Pieper als auch für seinen Teamkollegen Keanu Staude abwarten. Denn wegen eines Netzwerkproblems wurde die vorige Partie zwischen RB Leipzig und Dynamo Dresden immer weiter nach hinten geschoben.
Mit einer Viertelstunde Verspätung um 20.45 Uhr startete dann aber auch das Ostwestfalenderby und zunächst duellierten sich der Bielefelder Flügelflitzer Keanu Staude mit dem Paderborner eSports-Stadtmeister Lucas Fiedler. Überraschend hielt der Fußballprofi stark mit und ging sogar schnell mit 4:1 in Führung. Zum Spielende drehte beste Paderborner FIFA-Spieler aber nochmal auf und verkürzte zumindest auf 3:4.

So stellte Amos Pieper auf. © Nico Ebmeier
Amos Pieper geht mit einem Vorsprung in das Spiel
So ging der gebürtige Nordkirchener Amos Pieper also mit einem kleinen Vorsprung ins zweite Spiel. Es ging gegen den Paderborner Stürmer Marlon Ritter. Pieper saß, wie in der Vorwoche, wieder auf seinem roten Sofa, doch wirkte er an diesem Sonntagabend etwas angespannter als noch bei seinem 3:2-Erfolg gegen den Regensburger Federico Palacios. Beinahe verpasste er sogar den Anpfiff, weil er noch schnell auf sein Handy schaute.
Dennoch startete der 22-Jährige perfekt und ging nach 19 Minuten durch Fabian Klos in Front. Nur wenige Minuten später glich der SC Paderborn aber in Person von Sven Michel aus. Pieper wirkte plötzlich angespannt. Schließlich ging es eben um den Derbysieg und die FIFA-Vorherrschaft in Ostwestfalen.

Amos Pieper führte mit 1:0. © Nico Ebmeier
Zur Halbzeit führt Amos Pieper noch
Dennoch - noch vor der Halbzeit ging der Nordkirchener wieder durch Reinhold Yabo in Führung. Amos Pieper zwinkerte kurz nach links und lehnte sich entspannt zurück. Aber das schien seinen Gegner Marlon Ritter richtig anzuspornen, sodass er innerhalb von 20 Minuten das Spiel zu seinen Gunsten drehte. Das 3:2 würde nicht nur die Niederlage für Pieper, sondern auch keinen Sieg in der Derby-Gesamtwertung bedeuten.
Also ging der DSC noch einmal in die Schlussoffensive und rannte mit seinen drei Spitzen mit Vollgas an. Mehr als zu einer Halbchance von Keanu Staude reichte es für Amos Pieper an der Konsole allerdings nicht. So teilten sich Paderborn und Bielefeld also mit 6:6 in der Gesamtwertung die Punkte und Pieper ereilte die erste Niederlage in der „Bundesliga Home Challenge“.