Fußball
Zwei Platzverweise, drei Tore: BW Alstedde wechselt gegen Westfalia Wethmar den Derbysieg ein
BW Alstedde hat gegen Westfalia Wethmar das zweite Derby in Serie gewonnen. Das brisante Duell hatte dabei am Freitagabend wieder einiges zu bieten. Unter anderem mussten zwei Spieler frühzeitig zum Duschen.
Knapp 800 Zuschauer hatten sich am Freitagabend auf der Sportanlage am Heikenberg eingefunden, um das Fußball-Bezirksliga-Derby zwischen BW Alstedde und Westfalia Wethmar zu verfolgen. Und die Fans sahen eine turbulente Partie, in der die Hausherren letztlich das bessere Ende auf ihrer Seite hatten.
Bezirksliga 8
BW Alstedde – Westfalia Wethmar 2:1 (0:0)
Leicht favorisiert gingen die Hausherren in das erste Derby der neuen Spielzeit. Denn schließlich legte BW Alstedde einen deutlich besseren Saisonstart hin. Und das Selbstvertrauen war den Gastgebern von Beginn an anzumerken.
Schon in den ersten vier Minuten der Partie erspielten sich die Alstedder gute Abschlussmöglichkeiten und hätten frühzeitig in Führung gehen können. Erst nach einer knappen Viertelstunde fanden auch die Wethmarer besser ins Spiel, ließen aber vor allem in der Offensive einiges vermissen.
Luca Frenzel (r.) gehörte zu den auffälligsten Akteuren bei BW Alstedde. © Ebmeier
So war es nur BWA, das sich immer wieder in die Gefahrenzone spielte, letztlich aber auch zu harmlos blieb. In der 35. Minute folgte dann der erste große Aufreger. TWW-Defensivmann Jonas Osterholz, der nach einem Foul bereits in der 22. Minute die Gelbe Karte gesehen hatte, langte auf Höhe der Mittellinie zu und bekam dafür folgerichtig die Gelb-Rote Karte.
Doch bis zur Halbzeit waren es dann trotz Unterzahl die Gäste, die sich nun ein Übergewicht erspielten und durch einen Freistoß von Niklas Wehner die große Chance zur Führung hatten, doch BWA-Schlussmann konnte den Ball gerade noch abwehren. So ging es torlos in die Halbzeit.
Und auch nach der Pause brauchte die Partie keine Anlaufzeit, doch dieses Mal waren es die Gäste, die mächtig aufs Gaspedal drückten und belohnt wurden: Jason Jäger drang in den BWA-Strafraum ein und wurde von Cem Ates gelegt. Die Folge: Gelbe Karte für Ates und Strafstoß für Wethmar.
Niklas Wehner nahm sich der Sache an und verwandelte sicher zur 1:0-Führung für die Westfalia (47.). Die Hausherren wirkten geschockt und Hoffmann reagierte, brachte in Ilkay Kir und Alexandru Chiriac zwei frische Kräfte. Wechsel, die sich auszahlen sollten. Zehn Minuten nach dem Rückstand bekamen die Gastgeber knapp 20 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen.
<div><a href="../../sporttv" taget="_blank"><img src="../../wp-content/uploads/2022/05/AdSportTV.jpg" title="Sport TV" alt="Sport TV" style="margin-top: 10px; display: block;" width="100%" /></a></div>Chiriac legte sich die Kugel zurecht und knallte den Ball zum 1:1-Ausgleich in die Maschen (56.). Nun entwickelte sich eine offene Partie, vor allem weil BWA mithalf. Der bereits verwarnte Ates kam in einem Zweikampf an der Seitenlinie zu spät und sah deshalb ebenfalls den Gelb-Roten Karton (68.).
Chiriac bringt BW Alstedde in Führung
Doch kurz darauf war nach einer starken Kombination erneut Chiriac zur Stelle, der zur Führung für die Gastgeber abstaubte (70.) Die Wethmarer drückten fortan auf den Ausgleich und kamen vor allem in den letzten Minuten durch die eingewechselten Philo Gremme und Frederic Fischer nochmal zu Möglichkeiten.
Letztlich blieb es aber beim 2:1 für BW Alstedde, das dadurch den zweiten Derbysieg in Serie feierte und in eine große Partynacht an der Sportanlage am Heikenberg startete.
Sehr zur Freude von BWA-Coach Stefan Hoffmann: „Das hat heute richtig Spaß gemacht. Wir hatten in der ersten Hälfte gefühlt 80 Prozent Ballbesitz, haben nach dem Platzverweis dann aber einen Schritt weniger gemacht“, so der Trainer. „In der zweiten Halbzeit hat dann aber das ganze Team nochmal richtig Gas gegeben und dann haben wir auch verdient gewonnen.“
Sein Gegenüber Steven Koch sah den Grund für die Niederlage vor allem in Halbzeit eins: „Da waren wir total schwach und überhaupt nicht drin. Der Platzverweis kostet dann natürlich Körner. Nach dem Seitenwechsel haben wir aber alles reingehauen und können uns da nichts vorwerfen. Mit so einer Leistung hätten wir in den letzten Spielen auf jeden Fall mehr Punkte geholt. Trotzdem geht der Sieg für Alstedde am Ende in Ordnung“, betonte Koch.
BWA: Krause – Ates, Koc, Stork (89. Thomas), Tutar (52. Kir), Frenzel (90.+1 Saku), Wagner (52. Chiriac), Shaibu, Nowak, Aruna, Mechken (70. Cirkel)
TWW: Rüberg – Voß (73. Mark), Jäger, Schöpf (81. Lehn), Wehner (83. Gremme), Markowski (62. Fischer), Nagel, Schmitt (74. Adamsky), Jansen, Fluder, Osterholz
Tore: 0:1 Wehner (47./FE), 1:1 Chiriac (56.), 2:1 Chiriac (70.)
Gelb-Rote Karten: Osterholz (33./TWW), Ates (68./BWA)
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.