
Nico Stork (l.) von BW Alstedde und Westfalia Wethmars Dominik Voß standen sich auch schon in den Derbys der vergangenen Saison gegenüber. © Goldstein/Janisch
Schlagabtausch vor dem Kracher-Duell: „Derby können wir einfach, deshalb werden wir das gewinnen“
Fußball
Im ersten Lüner Bezirksliga-Derby der Saison empfängt BW Alstedde am Freitagabend Westfalia Wethmar. Zwei Spieler machten im Vorfeld der Partie deutliche Ansagen in die Richtung des Konkurrenten.
Es knistert ordentlich in den Lagern der Fußballer von BW Alstedde und Westfalia Wethmar vor dem anstehenden Bezirksliga-Derby. Sowohl BWA-Routinier Nico Stork als auch TWW-Flügelspieler Dominik Voß bestätigen, dass nicht erst seit dieser Woche auf das große Duell hin gefiebert wird.
„Wir sind alle top motiviert, aber das auch schon seit ein paar Wochen. Ich glaube, vor zwei Wochen fing es an, dass immer mehr Jungs darüber geredet haben und man hört auch immer mehr Leute, die am Freitag vorbeikommen werden. Das wird richtig geil“, so der 27-Jährige Alstedder. Für den Leistungsträger ist es ein ganz besonderes Spiel, schließlich wechselte er erst 2020 an den Heikenberg – passender Weise aus Wethmar.
Drei Jahre war er bei der Westfalia und spielte so auch das ein oder andere Derby an der Wehrenboldstraße, nur eben nicht gegen die Blau-Weißen. „Damals war Alstedde ja noch in der Kreisliga A und dann war Brambauer das große Derby. Aber als Alstedde aufgestiegen ist, hat man schon gemerkt, dass sich die Leute dort auf dieses Spiel noch etwas mehr freuen.“

Nico Stork (r.) trug auch einst einige Jahre das Trikot von Westfalia Wethmar. © Timo Janisch
Dominik Voß dagegen spielt immer noch bei der Westfalia und hat mit den Wethmarern eigentlich durchgehend gute Erfahrungen in den Lüner Derbys gemacht. „Man hat in den letzten Derbys gesehen, wie heiß wir in diesen Spielen sind. Deswegen haben wir ja auch zwei von drei gewonnen“, sagt der 26-Jährige, dessen Team allerdings zuletzt nicht so richtig in Fahrt kam.
Noch sieglos ist der Bezirksligist nach fünf Spieltagen und möchte nun – ausgerechnet im Derby – das Ruder rumreißen. „Natürlich waren wir nach den Niederlagen enttäuscht“, so Voß. „Aber wir wissen, wie wir das einordnen müssen. Wir trainieren seit Wochen sehr gut und unser Trainer stellt uns genau richtig ein. Deshalb werden wir das gewinnen, Derby können wir einfach.“
BW Alstedde gewann das letzte Bezirksliga-Derby
Kein Wunder, dass diese Ansage in Alstedde nicht direkt erwidert wird, schließlich gewannen die Blau-Weißen immerhin das letzte Liga-Duell hochdramatisch in letzter Sekunde mit 3:2. „Nach dem Sieg im letzten Derby wissen wir nun, wie geil es ist, so ein Spiel zu gewinnen. Diesen Nervenkitzel wollen wir wieder haben“, so Nico Stork, der trotzdem auch nichts gegen einen ganz entspannten 3:0-Erfolg hätte.

Dominik Voß (r.) und Westfalia Wethmar sind bisher noch sieglos. © Goldstein
Für BWA spricht außerdem, dass man immerhin schon sieben Zähler auf dem eigenen Konto hat und zumindest tabellarisch nicht den ganz großen Druck verspürt. „Wir haben das schon richtig gut gemacht und hätten sogar noch mehr Punkte holen können. Das waren immer wieder so Hätte-Wenn-Und-Aber-Dinger. Trotzdem war der Saisonstart natürlich viel besser als in der letzten Spielzeit“, weiß der Alstedder.
Allerdings sagt Stork auch ganz deutlich: „Das ist in so einem Spiel alles egal. Es gewinnt der, der es am meisten will.“ Auch Dominik Voß stimmt seinem Derby-Kontrahenten zu. „Es geht darum, wer den besseren Kampf auf den Platz bringt. Es geht um Laufbereitschaft und Willen. Wir haben viele junge Spieler, wo einige auch ihr erstes Derby spielen. Ich bin mir sicher, dass die richtig brennen und ein Feuerwerk abfackeln werden“, sagt der Wethmarer.
Westfalia Wethmar möchte mit Tempo angreifen
Generell sei für den 26-Jährigen sowieso kein Team wirklich im Vorteil: „Ich glaube schon, dass beide auf einem ähnlichen Niveau sind. Beide Teams haben gute Einzelspieler, auch wenn Alstedde vermutlich wieder mehr Spielanteile haben wird. Wir werden dafür über unser Tempo kommen.“ Wer sich dann am Freitag tatsächlich zum besten Bezirksliga-Team Lünens krönen kann, können Sie bei uns ab 19.25 Uhr (www.ruhrnachrichten.de/sporttv) im Livestream sehen.
Gebürtig aus dem wunderschönen Ostwestfalen zog es mich studienbedingt ins Ruhrgebiet. Seit ich in den Kinderschuhen stand, drehte sich mein ganzes Leben um Sport, Sport und Sport. Mittlerweile bin ich hierzulande ansässig geworden und freue mich auf die neuen Herausforderungen in der neuen Umgebung.
