
Steven Koch (M.) und Westfalia Wethmar bestreiten schon am Sonntag ihr letztes Pflichtspiel der Saison. © Günther Goldstein
Westfalia Wethmar vor letztem Ligaspiel: Bleibt der TWW die zweite Kraft in Lünen?
Fußball
Für Westfalia Wethmar endet die Spielzeit bereits am Sonntag mit dem Spiel gegen den VfL Schwerte. Rein sportlich ist die Partie vor allem aufgrund der Nachbarschafts-Rivalität interessant.
Noch stehen in der Fußball-Bezirksliga 8 zwei Spieltage auf dem Programm. Da Westfalia Wethmar zum Saisonende allerdings gegen die zurückgezogene Mannschaft des Lüner SV II hätte antreten müssen, ist die Partie am kommenden Sonntag (15 Uhr) gegen den VfL Schwerte bereits das letzte Pflichtspiel für den TWW. Die Vorzeichen sind gerade aus Lüner Sicht durchaus besonders.
Bezirksliga 8
Westfalia Wethmar – VfL Schwerte
35 Punkte hat Westfalia Wethmar derzeit auf dem Konto, liegt damit in der Tabelle momentan auf Platz acht. Eine Bilanz, die Trainer Steven Koch durchaus zufrieden stellt: „Hätte uns vor der Saison jemand gesagt, dass wir am Ende auf Platz acht oder neun einlaufen, hätten wir das wohl sofort unterschrieben“, so der Westfalia-Trainer.
Doch obwohl die Partie am Sonntag sowohl für die Wethmarer als auch für die Schwerter ohne großen sportlichen Wert ist, will Koch die Partie keinesfalls abschenken. Denn: Noch ist nicht sicher, welcher der Lüner Bezirksligisten sich am Ende der Spielzeit hinter Westfalenligist Lüner SV zur zweitstärksten Fußballmannschaft der Stadt mausert.
Nur drei Punkte liegt BW Alstedde aktuell hinter der Westfalia, hat allerdings auch noch zwei Spiele in der Hinterhand. Sollten die Wethmarer am Sonntag gegen den VfL gewinnen, dürfte den Grün-Weißen der inoffizielle Titel aber nicht mehr zu nehmen sein, denn derzeit hat die Westfalia auch ein um sieben Treffer besseres Torverhältnis.
„Natürlich ist das nochmal ein besonderer Aspekt. Gerade zwischen Wethmar und Alstedde ist die Nachbarschafts-Rivalität schon groß, deshalb wollen wir da sicherlich gerne vorne bleiben“, erklärt Koch, der gegen Schwerte allerdings auf einige urlaubsbedingte Ausfälle verzichten muss.
Gerade die letzten beiden Spiele gegen Massen (3:3) und ETuS/DJK Schwerte (7:4) hätten der Mannschaft noch einmal Schwung gegeben. „Das waren komischerweise die Partien, in denen ich selber im Urlaub war. Wenn wir jetzt am Sonntag wieder verlieren sollten, muss ich mir vielleicht Gedanken machen“, so der TWW-Trainer lachend.
Insgesamt gehe es gegen Schwerte aber vor allem darum, „sich gerade zuhause vernünftig aus der Saison zu verabschieden und noch einmal eine gute Partie zu zeigen“, betont Koch abschließend.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
