„Messi“ schießt TuS Westfalia Wethmar auf Platz drei Spitzname ist ein Insider aus der A-Jugend

„Messi“ schießt TuS Westfalia Wethmar auf Platz drei
Lesezeit

Durch den Sieg beim SV Langschede hat sich der TuS Westfalia Wethmar wieder auf Platz drei der Kreisliga A2 Unna-Hamm vorgeschoben. Zweifelsfrei war „Messi“ dabei nicht nur Matchwinner, sondern glänzt vor allem durch seinen Dreierpack.

Moritz Möller trifft dreifach gegen SV Langschede

„Das Spiel war für uns ein sehr souveräner Sieg“, blickt Moritz Möller kurz auf den Auswärtssieg in Langschede zurück und freut sich über seine persönliche Leistung: „Für mich war das Spiel mit drei Toren natürlich ein Highlight. Ich kann mich nur vage daran erinnern, dass es vor einigen Jahren mal vorkam.“

Beim ersten Treffer profitierte Möller dabei von einem klassischen Torwartfehler. Den zweiten Treffer leitete der Offensivakteur dann sogar selber mit ein, behielt dann im Duell mit dem gegnerischen Keeper einmal mehr die Nerven und nach einem Konter sorgte Möller dann für die endgültige Entscheidung.

„Die Liga ist in dieser Saison stärker als letztes Jahr. Da sind viele Teams mit einer hohen Qualität und jeder wird irgendwo noch Punkte liegen lassen“, hat Möller seine persönliche Meinung zur Kreisliga A2 und schaut gespannt voraus: „Wir haben noch vier Spiele in der Rückrunde und haben da auch schwierige Spiele bei. Gerade gegen Bork ist es für uns auch immer ein kleines Derby.“

Zunächst empfängt der TuS den BSV Heeren, ehe es dann zum PSV Bork geht. Die letzten beiden Spiele der Halbserie sind dann gegen den aktuellen Zweitplatzierten TuRa Bergkamen und abschließend bei der Reserve des SuS Kaiserau.

Moritz Möller im Dribbling.
Moritz Möller (r.) lässt hier Matthias Wegener vom SV Bausenhagen ins Leere laufen. © Goldstein

„Wir wollen die letzten Spiele erfolgreich bestreiten“, gibt Möller ein klares Ziel aus und betont, zunächst die „eigenen Hausaufgaben gemacht werden müssen. Es war schade, dass es letzte Saison nicht reichte. Es war nur ein Punkt zum Kamener SC, aber wir wissen um unsere Stärken und sehen uns auch unter den besten drei Mannschaften. Trotzdem müssen wir abwarten und bis zur Winterpause am besten keine Punkte mehr liegen lassen.“

Spitzname beim TuS Westfalia Wethmar

Doch warum wird Moritz Möller eigentlich „Messi“ genannt? Mit dem Nachnamen Möller verbinden viele eher den ehemaligen Fußballprofi von Borussia Dortmund und Schalke 04 Andreas Möller, der 1990 Welt- und 1996 auch Europameister wurde.

„Andreas Möller ist ein bisschen vor meiner Zeit und kenne ihn nur vom Hörensagen“, erklärt 23-Jährige und schildert weiter: „Messi hat sich eigentlich in der A-Jugend entwickelt. In der Vorbereitung habe ich damals die Dinger mit rechts und links in die Ecken gehauen. Dann hat sich der Name als Insider etabliert und ich werde eigentlich nur noch so genannt.“

https://tools.pinpoll.com/embed/285003

Spieler des Spieltags in Lünen: Spitzenteams feiern – drei Traumtorschützen

Jugendmannschaft von TuS Westfalia Wethmar überragt: Aufsteiger marschiert in Richtung Landesliga

Alle Spiele, alle Tore aus Lünen: Drama beim BV Brambauer - BW Alstedde patzt