Highlights auf und neben dem Platz Westfalia Wethmar feiert seinen 75. Geburtstag

Westfalia Wethmar feiert seinen 75. Geburtstag
Lesezeit

Der TuS Westfalia Wethmar feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Zwar fällt dieser laut Vereinschronik erst auf den 13. November, als sich im „Lokal Aschoff“ viele Wethmarer Bürger trafen, um den Verein zu gründen, gefeiert wird aber schon am Wochenende. Und das nicht zu wenig. Über zwei Tage bietet der TWW seinen Mitgliedern und Gästen ein Programm aus sportlichen Highlights, Attraktionen für Kinder und Liveband.

Um 10 Uhr fällt am Samstagmorgen der Startschuss mit einem Testspiel der B1-Junioren. „Wir hoffen, der Wettergott spielt mit“, schickt der Vereinsvorsitzende Stephan Polplatz eine kleine Ode in den Himmel. Im Anschluss an die B-Jugend-Partie finden weitere Juniorenspiele statt, ehe die Altherren um 17 Uhr gegen die Altherren von BW Alstedde kicken.

Neben den Fußballspielen ist auch für andere Attraktionen gesorgt. So hat der TWW ein XXL-Dartsspiel, eine Hüpfburg, Dosenschießen, ein Ballonkünstler, eine Schussgeschwindigkeitsmessung und Knobeln im Angebot. Nach dem letzten Spiel des Tages startet um 18 Uhr die eigentliche Party, wenn die Band „Fireabend“ live auf der Anlage am Cappenberger See performt. „Mit Tim Holz und Thomas Sajonz sind zwei ehemaligen Spieler unserer ersten Mannschaft in der Band. Das macht dann natürlich nochmal einen lokalen Charme aus“, sagt Polplatz. Die Band wird zweimal für jeweils eine Stunde spielen. Zwischendrin gibt es eine „rollende Disco, also Musik zwischen den Auftritten.“

Eigenes Bier als Krönung des Events

Und auch am Sonntag ist der Spaß in Wethmar noch nicht vorbei. Der Verein lädt um 11 Uhr zum Frühschoppen ein. Und das mit einem Bier, das es zwar auch am Samstag gibt, aber dennoch einmalig ist. Dabei handelt es sich nämlich um das „1948er - das Kellerbier vom TuS“. Das bringt der TWW gemeinsam mit dem Unternehmen „Kohlecraftbräu“ zur Geburtstagsfeier heraus. Bei dem ungefilterten, naturtrüben Bier mit 5,2 Prozent Alkohol handelt es sich um ein Kellerbier.

„Mit Oliver Witt haben wir da ein ehemaliges Vereinsmitglied, das sich damit befasst. Das ist ja in letzter Zeit ein bisschen zum Modetrend geworden, dass Vereine eigene Craftbiere herstellen. Dass dann zeitlich zum Geburtstag da ist, passt natürlich wie die Faust aufs Auge“, freut sich Stephan Polplatz. Zu dem Bier gibt es außerdem eine limitierte Sonderedition an Gläsern.

Außerdem wird auch die Deutsche Knochenmarkspende (DKMS) Teil der Veranstaltung sein. Wie schon im Februar bei der Lüner Stadtmeisterschaft der Alten Herren und den Junioren-Stadtmeisterschaften bieten die Verantwortlichen den Anwesenden die Möglichkeit, sich typisieren zu lassen und sich als Spender zu registrieren. Dazu wird die Westfalia im Vereinsheim eine Station errichten, an der die Rachenprobe abgeben werden kann. Außerdem stehen Helfer zu Fragen bereit.

Oskar Koert ist der, der den Gegner stört.
Oskar Koert, Torschütze zum 1:0 in der ersten Pokalrunde, und die erste Mannschaft des TuS Westfalia Wethmar schließen die Geburtstagsfeier am Sonntag mit der zweiten Pokalrunde ab. © Mattis Stommer

Beim Empfang am Sonntag werden auch Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns sowie Rainer Schmeltzer, Mitglied des Landtags, erscheinen. Die Chance will Polplatz nutzen, um auf Missstände aufmerksam zu machen. „Wir haben hier Bedarf an der Sportstätte. Wir platzen aus allen Nähten und es kann nicht der Anspruch der Stadt und des Vereins sein, dass wir Kinder und Jugendliche woanders hinschicken müssen.“

Außerdem finden am Sonntag noch drei Spiele statt. Die A-Jugend trifft um 11 Uhr im Testspiel auf den TuS Hiltrup. Um 13 Uhr misst sich die zweite des TWW mit dem Lüner SV II, ehe die erste Mannschaft um 15 Uhr mit dem Highlight, dem Pokalspiel in der zweiten Runde gegen SVE Heessen, abschließt. Wir übertragen das Spiel im Live-Stream pünktlich zum Anstoß, zu finden unter rn.de/sporttv.

Zweite Runde im Kreispokal Unna-Hamm: TIU überrascht beim A-Kreisligisten, VfL zerlegt Gurbet

Wethmars Riaan Neutzner muss nach Foulspiel verletzt raus: „Der Schmerz war erstmal schlimm“

Westfalia Wethmar wirft Eintracht Werne raus: Erstrundenpartie im Kreispokal endet dramatisch