
© Schürmann
War es das mit dem Bezirksliga-Aufstieg für die SG Gahmen? „Müssen alles infrage stellen“
Fußball
Die SG Gahmen musste beim Spitzenspiel gegen die Dortmunder Löwen einiges wegstecken. Durch die Niederlage ist der lang ersehnte Traum vom Bezirksliga-Aufstieg in weite Ferne gerückt.
Die SG Gahmen konnte sich im Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga A am vergangenen Sonntag bei den Dortmunder Löwen nicht behaupten und ging am Ende sogar mit 1:4 baden. Während die Hausherren an die Tabellenspitze sprangen, musste die SGG im Aufstiegsrennen abreißen lassen.
Warum seine Mannschaft den so wichtigen Sieg im Kampf um den erhofften Bezirksliga-Aufstieg nicht nach Hause holen konnte, ist für Trainer Kadir Kaya nicht leicht zu beantworten: „Wenn wir wüssten, woran es gelegen hat, würden wir es direkt abstellen.“
Zu Beginn des Spiels war der Coach noch zuversichtlich – immerhin ging die SGG mit der ersten Chance des Spiels in Führung. Der Vorsprung hielt jedoch nicht lange, denn die Gahmener gaben ihrem Gegner in der Folge zu viel Raum, sodass dieser immer stärker wurde.
„Die Jungs haben mental zu schnell aufgegeben“, reflektierte Kaya die Leistung seiner Mannschaft. „Einige spielen auch einfach unter ihrem Niveau, das ist für unser Team momentan eine schwierige Phase.“ Grund für die nachlassende Leistung sei aber weder Nervosität, noch der Druck, als großer Favorit in diesem Jahr tatsächlich aufsteigen zu müssen.
In der Hinrunde habe sich die SGG laut Kaya immerhin auch beweisen können. Die Rückrunde hingegen läuft für die Mannen von der Kaubrügge keineswegs wie geplant. Dem Coach zufolge sei momentan „einfach der Wurm drin“. Und er ergänzt: „Wir haben uns Woche für Woche das kaputtgemacht, was wir uns in der Hinrunde aufgebaut haben. Wir müssen alles infrage stellen. Auch, ob die Qualität in der Breite reicht, um das Niveau über die ganze Saison zu halten – anscheinend nicht.“

Der Führungstreffer von Ahmet Karaduman (r.) reichte der SG Gahmen am Sonntag nicht. © Günther Goldstein
Trotzdem gibt der Trainer die Hoffnung nicht auf: Noch sieben Wochen verbleiben, bis die Saison endet. In dieser Zeit sind noch 21 Punkte zu vergeben. „Im Fußball ist das immer so, da kann man sich nur selbst wieder hoch kämpfen.“
SG Gahmen ist sich sicher: Aufgeben ist keine Option
Allerdings bleibt Kaya auch realistisch. Der Kampf um den Aufstieg ist durch die letzte Niederlage deutlich schwieriger geworden, die Abstände zu den Gegnern werden immer größer. Wenn die SGG in den nächsten zwei Wochen jedoch siegt, sieht er eine Chance: Die kommenden Gegner sind der SV Körne und der VfB Lünen – gegen beiden tritt Gahmen auf der heimischen Anlage an. „Wenn wir es da schaffen, aufzuholen, dann haben wir vielleicht noch eine Chance, dann könnte die Welt wieder anders aussehen“, äußerte sich Kaya optimistisch.
Momentan liegen zwischen der SG Gahmen und dem Zweitplatzierten VfR Sölde II sieben Punkte. Ob sich die SGG entgegen der Erwartungen doch wieder zu den Aufstiegsplätzen hochkämpfen kann, zeigt sich schon im nächsten Spiel am 1. Mai um 15 Uhr gegen den SV Körne.
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
