Vor dem Bruder-Duell auf der Trainerbank Pascal und René Harder im XXL-Interview

Vor dem Bruder-Duell auf der Trainerbank
Lesezeit

Die Ausgangslage macht den TV Brechten zum Favoriten: Die Dortmunder sind Tabellenführer, der sonntägliche Gegner, der VfB Lünen, ist aktuell Sechster und seit vier Spielen ohne Sieg. Vor allem im Vorfeld richten sich die Augen aber auf die Trainerbänke – denn dort werden am Sonntag (Anstoß 15.15 Uhr, Sportplatz Schiffhorst) mit Pascal und René Harder zwei Brüder aufeinandertreffen. Pascal coacht den VfB Lünen, sein jüngerer Bruder René den Aufsteiger Brechten. Wir haben uns vor dem Spiel ausgiebig mit den Geschwistern unterhalten.

Wenn es am Sonntag einen Sieger gibt, wird es auch einen Verlierer geben – wer ist denn der schlechtere Verlierer?

René: „Da kommt es ganz auf die Art und Weise an. Aber grundsätzlich tun wir uns da nicht viel, wir können beide absolut gar nicht verlieren. Ich habe das VfB-Spiel gegen den BV Lünen letzten Samstag gesehen. Da kriegen sie den Ausgleich in letzter Minute und haben in der Woche davor auch schon in der Nachspielzeit das Siegtor kassiert. Deshalb war ich überrascht, wie ruhig Pascal am Samstagabend dann doch war, das wäre bei mir anders gewesen.“

Der VfB Lünen hatte Sonntag spielfrei. Haben Sie die Zeit genutzt, um sich den TV Brechten anzuschauen?

Pascal: „Nein, es ist schön, sich Fußball anzugucken, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht so viel bringt, sich derart auf die Gegner einzustellen. Das habe ich in der letzten Saison ein paar Mal gemacht, habe den Jungs auf Video gezeigt, worauf sie achten müssen und gefühlt haben sie dann immer exakt das Gegenteil von dem gemacht, was wir angesprochen hatten.“

René: „Es kommt halt immer ganz auf die Spielertypen an. Du hast welche, die das richtig wahrnehmen und auf dem Platz entsprechend umsetzen können. Es gibt auch die, die in der Kabine sitzen und nicken und wenn sie die Kabine verlassen haben, ist das schon wieder gelöscht.“

Sie kennen die Mannschaft des anderen ja jeweils sehr gut. Nun dürfen Sie jeweils einen Spieler vom Gegner für die Rückrunde verpflichten – wer wäre das?

Pascal: „Heinrich Arrey Bakor, den jungen Innenverteidiger, weil ich gerne mit jungen Spielern zusammenarbeite, die sich richtig reinknien. Er liefert, obwohl er noch A-Jugend spielen könnte, richtig ab und das ist schon immer ein Zeichen dafür, dass es für ihn noch weiter nach oben gehen kann.“

René: „Ich wollte Andi Richter ja ursprünglich nach Brechten holen, dann hätten wir vorne drin noch mehr Konkurrenzkampf. Ich weiß, was er draufhat. Er ist ein unfassbar geiler Zocker, auch wenn er inzwischen schon über 30 Jahre alt ist und bekanntlich Glasknochen hat (lacht).

Pascal Harder lächelt
Pascal Harder und der VfB Lünen haben seit vier Spielen nicht mehr gewonnen. © Patrick Schröer

Auf dem Instagram-Kanal des TV Brechten schieben Sie dem VfB Lünen klar die Favoritenrolle zu. Dabei sind Sie doch Spitzenreiter und der VfB Sechster...

René: „Wir haben jetzt elf Spiele hinter uns und man kann nicht mehr nur von einem Flow reden. Wir sind angekommen in der Liga, keine Frage. Aber der VfB ist eine Top-Mannschaft, die definitiv unter die ersten Fünf gehört. Sie haben auch einfach viel mehr Erfahrung in ihrem Team und in dieser Liga. Auf manchen Positionen sehe ich den VfB besser als uns, auf anderen wiederum nicht. Wenn man aber das Gesamtpaket betrachtet, dann sehe ich den VfB schon als Favoriten.“

Gibt es Einwände?

Pascal: „In dieser Liga ist niemand wirklich Favorit, finde ich, das haben die Ergebnisse der letzten Wochen auch bestätigt. Wenn du siehst, wer da gegen wen gewinnt – es ist in diesem Jahr extrem ausgeglichen.“

René: „Genau, ich habe jetzt auch schon mehrfach gehört, dass es in diesem Jahr ja besonders leicht sei, aufzusteigen, weil du keine Übermannschaft hast wie im letzten Jahr die SG Gahmen. Aber gerade das macht es schwierig, weil ganz viele Mannschaft daran schnuppern und vielleicht die Chance sehen, so hoch zu kommen wie in den nächsten fünf, sechs Jahren nicht mehr.“

René Harder schaut in die Kamera
René Harder sieht sich trotz Tabellenführung mit dem TV Brechten als Außenseiter. © Patrick Schröer

Der VfB Lünen hat aus den letzten vier Spielen nur zwei Punkte geholt. Was stimmt Sie optimistisch, dass es gegen Brechten wieder mit einem Sieg klappt?

Pascal: „Dazu muss man sagen, dass wir nie die schlechtere Mannschaft waren, von daher sehe ich diese Spiele auch gar nicht als so schlimm an. Klar ist Fußball ein Ergebnissport, aber wir werden uns rauskämpfen und fighten. Wir haben große Qualität und wenn wir die abrufen, wird es auch für einen Bezirksligisten schwer gegen uns. Aber: Das müssen wir auf den Platz kriegen.“

Zumal die Aufgaben danach nicht leichter werden...

Pascal: „Das stimmt, dann kommen der Hörder SC, BV Brambauer und der MSV Dortmund. Das ist ein taffes Programm, aber in einer, wie schon erwähnt, sehr ausgeglichenen Liga. Da kann jedes Team auch mal einen Hänger bekommen. Wir machen uns da aber keinen unnötigen Druck. Es gibt ja auch noch die ganze Rückrunde. Was man auch nicht vergessen darf: Wir haben im Sommer zehn neue dazu geholt, das muss sich auch erstmal alles finden.“

Von Druck ist der TV Brechten weit entfernt. Müssen Sie die Spieler eher bremsen, fällt da das Wort „Meisterschaft“ schon in der Kabine?

René: „Auf gar keinen Fall. Die Jungs wissen genau, was sie können. Die sind sehr klar im Kopf und vor allem in den Topspielen haben sie jetzt schon mehrfach bewiesen, dass sie 100 Prozent fokussiert sind. Erden muss ich die Mannschaft nicht. Das ist eine geile Momentaufnahme für uns und dass wir da oben stehen, dagegen wehren wir uns natürlich auch nicht. Mal schauen, wie lange das so bleibt.“

Pascal, kurz und bündig, warum gewinnt der VfB Lünen am Sonntag?

Pascal: „Weil wir ein Tor mehr schießen (lacht). Wer das macht, ist mir dann auch egal.“

René, warum schafft es der TV Brechten, das zu verhindern?

René: „Ganz ehrlich? Ich bin mit einem Punkt zufrieden. Ich glaube nicht, dass wir gewinnen.“

Pascal: „Das ist doch Quatsch (lacht), gibt‘s hier irgendwo ein Phrasenschwein!?

VfB Lünens Tim Gehrmann noch ohne Einsatz in dieser Saison: Kommt überhaupt noch einer dazu?

VfB Lünen und der Negativstrudel: Dennis Schulz ruft „Endspiel“ gegen den Spitzenreiter aus

Die ausführlichen Derby-Highlights im Video: BV Lünen jubelt beim VfB über späten Ausgleich