VfL Brambauer startet mit zwei vielversprechenden Neuzugängen in die Vorbereitung
Handball-Landesliga
Die Landesliga-Handballer des VfL Brambauer haben mit der Vorbereitung begonnen. Zu Corona-Zeiten gefallen den Handballern plötzlich auch sonst verpönte Trainingsinhalte.

Leo Langmann und der VfL Brambauer haben mit der Vorbereitung auf die kommende Landesliga-Saison begonnen. © Günther Goldstein
Mitte März hatten die Landesliga-Handballer des VfL Brambauer letztmals gemeinsam trainiert. Eigentlich bereitete sich der VfL da auf die finale Phase im Abstiegskampf vor. Die Corona-Pandemie hat die Saison bekanntlich vorzeitig beendet. Nun läuteten die Brambaueraner den Start in die nächste Spielzeit ein.
Trainer Björn Grüter durfte einen deutlich breiter aufgestellten Kader zum Trainingsauftakt begrüßen. In der vergangenen Saison schleppte sich der VfL mit einem sehr dünnen Aufgebot durch die Landesliga, oftmals spielten Akteure auf ihnen völlig fremden Positionen.
VfL Brambauer ist nun breiter aufgestellt
Ein solches Unterfangen soll nun der Vergangenheit angehören. Mit Paul Langmann und Jonas Lüke kehren zwei Rekonvaleszenten zurück, dazu stoßen mit Alexander Mazur und Jonas Wagner zwei vielversprechende externe Neuzugänge zum Team.
„Die Vorfreude ist riesig. Klar, man kennt sich aus der Saison und hat ein paar Jahre gegeneinander gespielt. Auf dem Platz ist es aber immer was anderes. Ich freue mich, dass es endlich losgehen kann“, sagte Rückraum-Spieler Wagner vor der ersten Trainingseinheit.

Jan Richter kann zu Corona-Zeiten selbst dem obligatorischem Lauf über die Halde etwas positives abgewinnen. © Günther Goldstein
Kreisläufer Jan Richter fand ähnliche Worte: „Man freut sich schon, die Halle wiederzusehen. Das letzte Mal waren wir Mitte März hier.“ Der 31-Jährige legte ironisch nach: „Auch, wenn das gleich mit einem Lauf über die wunderschöne Halde startet.“
Denn eine Stunde vor regulärem Trainingsbeginn unter Corona-Bedingungen machte sich der VfL auf, um eine erste Laufeinheit einzulegen. Gut angeschwitzt kehrten die Brambaueraner an die Diesterweßstraße zurück.
Jonas Wagner: „Für mich gehört das nicht unbedingt dazu“
„Für mich gehört das nicht unbedingt dazu. Da freue ich mich jetzt nicht drauf. Aber ich freue mich sehr auf die Halle“, so Neuzugang Wagner.
„Normalerweise freut man sich ja nicht unbedingt, dass die Vorbereitung losgeht“, sagte Richter. Man hört durch: Zu Corona-Zeiten ist allerdings vieles ein bisschen anders.
Die Vorfreude auf die Halle und die erste Einheit dort war riesig. „Ich befürchte, dass es nichts mit dem Ball sein wird“, sagte Richter zu den Inhalten, die sich Trainer Grüter überlegt hat.
Als der schon das Programm in der Halle aufbaute, inspizierte Richter noch ungläubig und mit einem schelmischen Grinsen den Hallenboden. Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wird der nämlich regelmäßiger als sonst gereinigt und erstrahlte in vollem Glanz. Spuren von Harz? Fehlanzeige. Noch.