VfKler wird Landesmeister trotz Stress

Ringen

Stefan Obst ist Freistil-Landesmeister. Der Ringer des VfK Lünen-Süd ließ der Konkurrenz am Samstag in Bönen in der Klasse bis 74 Kilogramm keine Chance. Jetzt darf der Lüner auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften hoffen.

LÜNEN-SÜD

, 15.02.2016, 15:26 Uhr / Lesedauer: 2 min
Stefan Obst (o.) musste in Herdecke schon früh verletzt aufgeben. Fit und ausgeruht, wäre er sicherlich ein Kandidat für den Landesmeistertitel gewesen.

Stefan Obst (o.) musste in Herdecke schon früh verletzt aufgeben. Fit und ausgeruht, wäre er sicherlich ein Kandidat für den Landesmeistertitel gewesen.

"Er hätte wirklich gute Aussichten, bei den Deutschen Meisterschaften starten zu können", sagt VfK-Geschäftsführer Horst Gehse. Allerdings ist Obst aktuell beruflich stark eingespannt. Bereits am Sonntag machte sich der Bundeswehr-Soldat auf wieder den Weg nach München. Dort steht ein sechswöchiger Offizierslehrgang bei der Bundeswehr an. So werde er den Großteil der Kaderlehrgänge des Ringerverbandes für die Deutschen Titelkämpfe verpassen.

"Es wird knapp", weiß Gehse. Die Deutschen Freistil-Meisterschaften sind vom 3. bis 5. Juni in Freiburg. Eine Woche später stehen die Titelkämpfe im Griechisch-Römischen Stil in Saarbrücken an. "Wir müssen die Meinung der Landestrainer abwarten. Vielleicht kann Stefan noch ein paar Lehrgänge absolvieren", sagt Gehse. Obst sei in letzter Zeit reifer geworden, "er ist sehr fixiert auf den Sport", so der Lüner Geschäftsführer. Die beruflichen Strapazen habe er sehr gut weggesteckt.

Tatsächlich war davon am Samstag in Bönen nichts zu spüren. "Es waren ganz souveräne Kämpfe", befand Gehse. Einzig gegen Sharim Sobirov (Jahn Marten) musste sich Obst strecken. Fünf Sekunden vor dem Ende siegte der Lüner auf Schultern. "Stefan war da einfach der fittere von beiden", so Gehse. Auch die anderen drei Duelle entschied Obst auf Schultern für sich.

Jetzt lesen

Einmal geschlagen geben musste sich am Samstag Lukas Klein. So sprang für den B-Jugendlichen am Ende Platz zwei in der Klasse bis 69 Kilogramm heraus. Das Nachsehen hatte Klein im Duell mit dem späteren Sieger Jurgen Kaaijmolen vom KSV Simson Landgraaf aus den Niederladen. Kaaijmolen bezwang Klein auf Schultern. Die anderen beiden Kämpfe gewann das Lüner Talent hingegen deutlich.

"Er hat starke Kämpfe geliefert. Die Landestrainer waren voll des Lobes für Lukas", sagt Gehse, Großvater des zwölfjährigen Klein. "Das ist der Lohn für die zuletzt deutlich bessere Trainingsleistung", so Gehse. Dafür seien vor allem die Trainer Jörg Zimmermann, Frank Bieber und Rafael Stiller verantwortlich. "Lukas ist erst zwölf Jahre alt. Er legt das Kindliche aber gerade immer mehr ab. Wir sind selbst erstaunt, wie leicht er das alles wegsteckt", sagt Gehse.

Kleins Leistungen bei der Landesmeisterschaften könnten auch Auftrieb sein "für die anderen Jugendlichen in unserem Verein", hofft der VfK-Geschäftsführer. Genau wie Obst, hat auch Klein jetzt die Chance, an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Die Titelkämpfe finden vom 18. bis 20. März in Rostock (Freistil) sowie in Dortmund (Griechisch-Römisch) statt. Auf Lehrgängen wird in den nächsten Wochen entschieden, ob Klein starten darf.

Schlagworte: