Über diesen Zuwachs für die neue Saison freut sich Almir Halilovic als Trainer des VfB Lünen besonders. Und es ist kein unbekanntes Gesicht für die Mannschaft. Nico Knäpper kehrt nach seiner Zeit beim SC Husen Kurl zurück zu den Südern.
Nico Knäpper unterschreibt beim VfB Lünen
In Sachen Neuzugänge holt sich der VfB Lünen damit ein altbekanntes Gesicht zurück ins Team. Erst in der Saison 2023/24 wechselte Nico Knäpper zum VfB Lünen und ging nur ein Jahr später zum SC Husen Kurl. „Carsten Broda (Sportlicher Leiter, Anm. d. Red.) kennt ihn noch von damals und hat sich dahinter gesetzt und konnte ihn für uns zurückgewinnen“, sagt Trainer Almir Halilovic. „Mit 21 ist er ein sehr junger Spieler und das ist genau der Weg zur Verjüngung, den wir gehen wollen.“
Auch am Ball sei er ein richtiges Allround-Talent. Egal ob hohes Tempo, guten Abschluss, Sturm-Zentrum oder auch über Außen, einsetzbar sei er überall. „Nico bringt uns viel Flexibilität und neue Möglichkeiten, sodass wir uns vorne im Offensiv-Bereich komplett anders aufstellen können“, erklärt VfB-Trainer Almir Halilovic.
Schon in der Saison 2023/24 beim VfB Lünen hatte das Allround-Talent nach nur wenigen Trainingseinheiten den Namen „Erling“ inne. Das lag mitunter an dem ähnlichen Laufstil des Superstars und des Newcomers. „Es gibt definitiv schlechtere Spitznamen“, sagte der 21-Jährige damals.

Also sowohl sportlich als auch menschlich könnte es bei dem Team perfekt passen. „Mit Nico haben wir wirklich einen coolen Typen, der auch schon einige Mannschaftsabende mitgemacht hat und so für einige Lacher sorgen konnte. Von daher wird das menschlich sehr gut passen, aber sportlich umso mehr.“
Rückkehr vom SC Husen Kurl
Knäpper kommt vom Dortmunder A-Ligisten SC Husen Kurl in den Lüner Süden. Das ist insofern kurios, als dass der VfB noch am vergangenen Wochenende auf den aktuellen Klub des Neuzugangs traf. In einem engen Spiel setzte sich die Truppe von Almir Halilovic am Ende mit 3:0 durch.
Nico Knäpper ist unzufrieden mit seiner Spielzeit beim VfB Lünen: Zukunft ist deshalb offen