Nach dem jüngsten 2:8 seiner Mannschaft beim SF Sölderholz hatte Pascal Harder noch von einem „Negativ-Höhepunkt der Saison“ gesprochen. Kurz nach Abpfiff des Kantersiegs gegen den BV Brambauer II zeigte sich der Trainer des Fußball-A-Kreisligisten VfB Lünen versöhnt: „Heute haben wir gespielt wie der VfB, wenn er gut drauf ist und wenn alles zusammenläuft. Von daher hoffe ich, dass wir jetzt auf einer guten Welle sind und dort auch bleiben.“
Kreisliga A2 Dortmund
VfB Lünen – BV Brambauer II 5:0 (0:0)
Der VfB machte von Beginn an Druck, erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Brambauer kam kaum gefährlich aus der eigenen Hälfte, brachte aber in letzter Sekunde immer ein Abwehrbein dazwischen. Exemplarisch die Großchance von Lukas Kleine-Bernink in der 9. Minute, der nach Doppelpass mit Sebastian Pommerin aus kurzer Distanz am gut aufgelegten Torhüter Berkay Anilir scheiterte. In der 27. Minute hatte Kleine-Bernink auch die wohl beste Möglichkeit der Gastgeber im ersten Durchgang, als er den Ball an die Latte köpfte. „In der ersten Halbzeit hatten wir gute Chancen und Brambauer auch gut im Griff“, analysierte Harder später.

Kurz nach der Halbzeit war es dann so weit: Außenverteidiger Tim Gehrmann flankte in den Strafraum, Sebastian Pommerin vollstreckte mit einer satten Direktabnahme. Auch danach kam Brambauer II nicht aus der eigene Hälfte.
Der Linienrichter hatte sogar Zeit, sich kurz eine Portion Pommes zu holen. Er musste nicht ernsthaft befürchten, dass Brambauer II einen gefährlichen Angriff startete. Es dauerte bis zur 70. Minute, bis der VfB nachlegte. Nach einer hohen Hereingabe war Lukas Kleine-Bernink zur Stelle und erzielte das 2:0. In der 76. Spielminute dann die endgültige Vorentscheidung: Dustin Serges setzte einen Freistoß an den Innenpfosten. Den Abpraller verwertete der gerade erst eingewechselte Dietrich Grass.
Brambauer meist zweiter Sieger
Brambauer II mühte sich, stand aber auf verlorenem Posten. Zunächst kam Tim Gehrmann in der 83. Minute nach einem Foul zu Fall. Lukas Kleine-Bernink verwandelte den fälligen Foulelfmeter zum 4:0. Kurz vor Schluss trug sich Grass mit seinem Treffer zum 5:0 zum zweiten Mal in die Torschützenliste ein. Bemerkenswert: Es waren seine ersten beiden Saisontore. Harder war sichtlich zufrieden: „Für die Moral der Jungs ist es wichtig, dass wir heute fünf Tore geschossen haben. Aber am Ende zählen die drei Punkte.“
Salmen spielte von Beginn an
Bemerkenswert Marcel Salmen stand zum ersten Mal nach langer Zeit wieder von Anfang an auf dem Platz. „Ich bin ein Spieler, der immer spielen möchte. Zuletzt hat es aufgrund der Verletzungen und anderer Dinge nicht geklappt. Daher ist es ein schönes Gefühl, wieder über eine längere Distanz zu spielen“, sagte der Mittelfeldmann anschließend. Gerade nach den letzten Ergebnissen sei das Team in der Pflicht gewesen: „Wir haben uns als Mannschaft darauf eingeschworen. Das sind wir den Leuten schuldig, die jeden Sonntag hier hinkommen.“
VfB: Glaap – Kusserow (70. Grass), Gehrmann, Kleine-Bernink, Meier (74. Taskin), Hilkenbach, Pommerin, Serges, Garcia Rodriguez (57. Kirik), Salmen, Schlein (77. Dietze)
BVB: Anilir – Runkel, Burma (64. Yigit), Koschnik, Karali (57. Vural), Stolzenhoff, Azar, Scheuren (Iscan), Weis, Linz (74. Trittel), Schaffrin (46. Schmidt)
Tore: 1:0 Pommerin (48.), 2:0 Kleine-Bernink (70.), 3:0 Grass (76.), 4:0 Kleine-Bernink (83. Foulelfmeter). 5:0 Grass (88.)
VfB Lünen steckt in der Krise: „Wir spielen so, wie es Holland 15 Jahre lang getan hat“
VfB Lünen erlebt den „Negativ-Höhepunkt der Saison“: Empfindliche Klatsche bei SF Sölderholz
„Haben die Köpfe hängengelassen“: BV Brambauer II fängt sich gegen Berghofen nächste Klatsche