Durch den Rückzug der SG Gahmen hat die Stadt Lünen nur noch einen überkreislich spielenden Fußballverein. Der Lüner SV geht ab dem 11. August in der Westfalenliga 2 an den Start, der Rest verbleibt in den Kreisligen Unna-Hamm und Dortmund.
Spannend wird die Saison trotzdem: Mindestens BW Alstedde, der BV Brambauer, Westfalia Wethmar und der TuS Niederaden dürften in ihren Klassen nach oben schielen. Unsere Redaktion hat schon einmal in die Glaskugel geschaut und ein paar Prognosen für die kommende Spielzeit rausgehauen.
Nico Ebmeier (Sportredakteur): Luca Frenzel führt BW Alstedde zum Titel
„Zwei Teams haben in der Vorbereitung so richtig auf sich aufmerksam gemacht und ich bin mir sehr sicher, dass beide Teams auch bis zum Schluss oben dran bleiben werden – allerdings mit unterschiedlichem Ausgang. Der TuS Niederaden hat uns alle wahrscheinlich komplett überrascht und ist im Kreispokal sogar in die dritte Runde eingezogen. Es wird auch in der Kreisliga B2 Unna-Hamm für eine Top-Platzierung reichen, ein Aufstieg käme aber noch etwas zu früh.
Ganz im Gegenteil zu BW Alstedde. Der Bezirksliga-Absteiger wird sofort in den überkreislichen Fußball zurückkehren und das hat einen Grund: Luca Frenzel kam aus der Westfalenliga vom FC Nordkirchen und hat eine wahnsinnige Vorbereitung gespielt. Ich sehe in der Kreisliga A2 Dortmund vielleicht sogar keinen besseren Spieler als den Neu-Alstedder. Er wird BWA wieder zurück in die Bezirksliga führen.“
Thies Adam (Freier Mitarbeiter): TuS Niederaden auf die Eins
„Etwas mehr als zwei Jahre ist es her, dass der TuS Niederaden nach mehrjähriger Abstinenz in das Kreisliga-Oberhaus zurückgekehrt ist. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Nach einem Umbruch und einer desolaten Hinrunde rettete sich der Verein erst am letzten Spieltag vor dem Absturz in die Kreisliga C. Doch wohin geht es in dieser Saison für den Dorfclub von der Kreisstraße?
Für mich steht fest, der TuS Niederaden wird nicht nur eine gute Rolle in der B2 spielen, sondern die Rückkehr in die Kreisliga A schaffen. Die starke Vorbereitung und das Erreichen der dritten Kreispokalrunde sind ein Fingerzeig dafür, wohin es für den TuS gehen kann und wird.

Mit Akteuren wie Enes Saglamcali oder Mustafa Ali wurden wahre Unterschiedsspieler geholt, der Kader auch deutlich verjüngt. Es wird eine Mischung aus alteingesessenen Niederadenern und Talent von außerhalb sein, die den TuS zurück in die Kreisliga A bringen wird. Oder um es in den Worten von Florian Wirtz auszudrücken: TuS Niederaden auf die Eins!“
Julian Schmeder (Freier Mitarbeiter): VfB Lünen in Gefahr
„Ich glaube, dass es für BW Alstedde in dieser Saison noch nicht zum Aufstieg reicht und es ein weiteres Jahr Kreisliga A für den Bezirksliga-Absteiger heißen wird. Zu stark ist die Konkurrenz und die neugeformte Truppe muss sich erstmal finden. Der VfB Lünen muss außerdem in diesem Jahr arg darauf achten, nicht im Tabellenkeller zu landen. Der ganze Wirbel im und um den Verein herum kann bis tief in die Saison nachschwingen.“
Dirk Buschmann (Freier Mitarbeiter): Drei Teams spielen oben mit
„Ich traue Westfalia Wethmar und BW Alstedde zu, in ihren jeweiligen A-Ligen oben mitzuspielen, dasselbe gilt für den TuS Niederaden in der Kreisliga B. Bei Brambauer, dem VfB 08 und dem BV Lünen bin ich mir nicht schlüssig, bei Preußen bin ich doch sehr skeptisch. Der Lüner SV ist ja eine ewige Wundertüte.“
Patrick Schröer (Redaktionsleiter): Westfalia Wethmar krallt sich den Titel
„In der vergangenen Saison haben sie lange drum gekämpft und sind knapp gescheitert. In dieser Saison sind sie dafür reif: Die Rede ist von den Spielern des TuS Westfalia Wethmar und vom Kreisliga-A-Titel. Wethmars Coach Dominik Ciernioch muss beim TuS Westfalia keinen Mega-Umbruch stemmen, das Gros des Kaders ist geblieben – und wurde sinnvoll verstärkt.

In den Rückkehrern Arne Wilberg, Gianluca Kösling und Fabian Kowalski gibt es diverse Spieler, die sich in Wethmar bereits auskennen und Erfahrung mitbringen. Die Kreisliga A2 Unna-Hamm bleibt wie immer spannend, doch ich glaube, dass Wethmar dieses Mal das Rennen machen wird.“
Mattis Stommer (Freier Mitarbeiter): Der SV Preußen kämpft gegen den Abstieg
„Seit Jahrzehnten stellt der Lüner Amateurfußball mit dem Lüner SV zum ersten Mal nur noch eine überkreisliche Mannschaft. Die Chancen für einen Wiederaufstieg in die Bezirksliga – insbesondere für Westfalia Wethmar und BW Alstedde – stehen in dieser Saison dennoch vielleicht so gut wie nie. Anders wird es in dieser Spielzeit beim SV Preußen aussehen. Auch in Horstmar träumt man seit Jahren davon, die Kreisliga B zu verlassen und endlich wieder im Oberhaus des Kreises Dortmund zu spielen.
Mit einem runderneuerten Kader und Neu-Coach Amel Mesic wollte der SVP eigentlich einen Aufbruch schaffen. Die bisherige Vorbereitung zeugt allerdings vom Gegenteil: In fünf Spielen hagelte es fünf Niederlagen mit einem addierten Torverhältnis von 1:26. Der SV Preußen Lünen wird somit nichts mit dem Aufstieg zu tun haben, viel mehr müssen die Horstmarer aufpassen, nicht die klassentiefste Mannschaft in Lünen zu werden.“
Florian Dellbrügge (Freier Mitarbeiter): Duell um die Vorherrschaft in der Kreisliga B3 Dortmund
„Die neue Saison wird in Lünen zwei echte Spitzenteams hervorbringen. Blau-Weiß Alstedde und Westfalia Wethmar gelingt die Rückkehr in die Bezirksliga. Wethmar hat den Kader der starken Vorsaison zusammengehalten und noch neue Qualität hinzugefügt. Und die Offensive von BW Alstedde sucht in der Dortmunder A-Liga ihresgleichen. Auch dem BV Brambauer traue ich es zu, oben anzuklopfen.

In der Kreisliga B3 wird es ein Hauen und Stechen um die „Vorherrschaft“ in Lünen geben. Mit dem BV Lünen, dem Lüner SV II und BW Alstedde II schätze ich gleich drei Teams in etwa gleich stark ein. Und das ist gut für das Publikum. Es darf sich auf viele spannende Derbys freuen.“
Niklas Dvorak (Freier Mitarbeiter): Sorgen um den SV Preußen
„Wem ich eine Überraschung zutraue? Definitiv dem TuS Niederaden. Nach der mittelmäßigen letzten Saison hat sich die Truppe gut verstärkt und kann in der kommenden B-Liga-Saison auf jeden Fall unter den ersten vier landen. Vielleicht reicht es am Ende dann sogar für den Platz an der Sonne.
Enttäuschen können meiner Meinung nach einige Teams. Aber ehrlicherweise habe ich ein paar Sorgen um den SV Preußen. Die Testspiele waren nicht gerade berauschend, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und drücke natürlich weiterhin die Daumen und hoffe auf eine positive und gute Saison. Aber das wird meiner Meinung nach schon schwer für den SVP.“