Beim TuS Niederaden ist man hochzufrieden mit der aktuellen Situation in der Kreisliga B2 Unna-Hamm. Wieso auch nicht? Schließlich steht das Team auf Rang drei und ist noch mittendrin im Aufstiegskampf. Sicher hätte es sogar noch mehr sein können, doch gerade auswärts schlichen sich einige unnötige Punktverluste ein.
Carsten Walschus und Dean Williamson verlängern
Deswegen sehen die Verantwortlichen an der Kreisstraße auch überhaupt keinen Grund, etwas zu ändern. Geschäftsführer Mark Hilgert erklärt: „Wir haben mit unserem Trainerteam Carsten Walschus und Dean Williamson verlängert.“ Beide kamen im Sommer für den anstehenden Umbruch zum TuS Niederaden, nun werden sie mindestens eine weitere Saison an Bord bleiben.
„Man muss ja auch sehen, wo wir herkommen. In der letzten Saison haben wir den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag klargemacht“, erzählt Hilgert. Allerdings gibt auch der Geschäftsführer zu: So richtig vergleichbar ist die Situation nicht. „Natürlich haben wir uns gut verstärkt, das ist uns auch bewusst und das hat man in der Außendarstellung auch mitbekommen. Aber wir haben nie gesagt, dass wir aufsteigen müssen oder so.“
Nach dem Klassenerhalt im Sommer legte Niederaden personell kräftig nach. Spieler wie Enes Saglamcali oder Mustafa Ali gehören seitdem zweifellos zu den stärksten der Liga, auch die vielen jungen Kicker machten schon auf sich aufmerksam.

„Wir sind zufrieden, wenn wir weiter oben mitspielen und unter die Top fünf kommen. Natürlich ist der Aufstieg noch drin und wenn es passiert, nehmen wir das mit“, erklärt Mark Hilgert. „Verbesserungspotenzial gibt es immer.“
Beim Blick auf die Tabelle der Kreisliga B2 Unna-Hamm wird schnell deutlich, wo genau das liegt. Auf der heimischen Anlage an der Kreisstraße gewann Niederaden bisher acht von acht Spielen und ist damit komplett makellos. Auswärts holte der TuS nur zwei Siege und ist in dieser Kategorie nur das neuntbeste Team der B-Liga.
Max Wiesjahn verlässt TuS Niederaden
„Wir stehen auf einem sehr guten dritten Platz und haben Tuchfühlung nach oben. Gerade das letzte Spiel vor dem Winter war wichtig, da haben wir gegen einen guten Gegner (Mühlhausen II) souverän mit 2:0 gewonnen. Das tat nochmal richtig gut“, freut sich Mark Hilgert. „Der Kader ist sonntags immer gut besetzt. Es gab auch Spieltage, an denen wir sogar Spieler an die zweite Mannschaft runter geben konnten.“
Daran soll jetzt eben in der Rückrunde angeknüpft werden, dann allerdings mit einer leicht veränderten Mannschaft. Max Wiesjahn wird den TuS Niederaden verlassen, dafür kommt Erdinc Tayas zum TuS. „Wir sind grundsätzlich mit dem Kader zufrieden und sind deshalb nicht groß auf der Suche nach Neuzugängen“, sagt Hilgert.
Suche nach einem Torwart
„Das Einzige, wo wir wirklich Augen und Ohren offen halten, ist die Torhüterposition. Nach der Verletzung von Andre Hübner haben wir nur noch Pierre Goldhahn und das sollte keine Dauerlösung sein. Auch für den Trainingsbetrieb ist ein zweiter Torwart natürlich gut. Wie gesagt, da sind wir noch auf der Suche“, gibt der Geschäftsführer zu.
Erstmal steht nun aber Anfang Januar die Hallenstadtmeisterschaft Lünen auf dem Programm. Als klassentiefstes Team in der Gruppe B will der TuS Niederaden dem Lüner SV, Westfalia Wethmar und dem VfB Lünen die Stirn bieten und den zweiten Turniertag am 4. Januar erreichen.