Termine für Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Lünen stehen fest Turnierformat verändert sich

Von Florian Dellbrügge
Termine für die Hallenstadtmeisterschaft in Lünen stehen
Lesezeit

Woche für Woche kämpfen die Lüner Fußballer derzeit um Punkte und Tabellenplätze in ihren Ligen. Woche für Woche schnüren sich die Amateurkicker der Lippestadt die Schuhe für ihre Trainingseinheiten und Spiele. Weil es aber nunmehr auch in die dunkle und kalte Jahreszeit geht, freut sich der ein oder andere Aktive auch schon auf die Hallensaison.

Termine für Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

Ein Highlight dabei bildet – selbstverständlich – Jahr für Jahr die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in der Rundsporthalle. Und für das Turnier stehen mittlerweile auch die Daten fest. Den Anfang bei den Fußballfestspielen dürfen in diesem Jahr die Kinder machen.

Am 28. Dezember spielen die E- sowie D-Jugendlichen der Stadt ihren Meister aus. Einen Tag später gibt es ein großes Spielfest für die F-Jugendlichen und die Minikicker der Lüner Vereine. Alle vier Wettbewerbe finden dabei noch ohne die Bande statt, die im letzten Jahr Einzug gehalten hat.

„Wir haben in den Fachschaftssitzungen von mehreren Vereinen den Wunsch vernommen, dass die kleineren Jahrgänge noch ohne Bande spielen sollten“, berichtet Fußball-Fachschaftsvorsitzender Cemil Arpaci.

Um dann zu erklären: „Weil die Bande recht hoch ist, haben die Trainer und Eltern Angst, dass die Kinder sich verletzen. Durch die neuen Regeln für Minis und F-Jugend geht es hier ohnehin nur ohne Bande. Also starten wir damit auch in das Turnier.“

Joel Razanica jubelt.
Im vergangenen Jahr erlebte die Lüner Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ein erfolgreiches Comeback. © Sprenger

Weiter geht es dann im neuen Jahr. Am 3. Januar findet die Vorrunde der Senioren statt. Hier treten die acht Lüner Herrenteams in zwei Vierergruppen an. Vollgepackt kommt dann der 4. Januar daher.

Hier gibt es zunächst die Zwischenrunde der besten sechs Herrenteams aus der Vorrunde. Anschließend spielen die drei A-Jugendteams der Stadt ihre beste Hallenmannschaft aus, ehe es dann in die Finalrunde bei den Herren geht. Um ungefähr 20.15 Uhr soll dann endlich am 4. Januar der neue Lüner Stadtmeister feststehen.

Am letzten Tag der Hallenstadtmeisterschaften, dem 5. Januar, spielen noch die C- sowie B-Jugendlichen um den Titel der besten Mannschaft in der Hallensaison 2024/25. Die Spielpläne für die Jugend erhalten die Vereine dabei in den kommenden Wochen von der Fußball-Fachschaft.

Lünen: Auslosung am 29. November

Die Vorrunde der Senioren wird am 29. November im Vereinsheim des diesjährigen Ausrichters BV Lünen ausgelost. Wie schon im Vorjahr wird die Zwischenrunde dann ohne Setzliste direkt im Anschluss an die Vorrunde in der Rundsporthalle ausgelost.

„Nachdem wir im letzten Jahr ein starkes Comeback der Stadtmeisterschaft erlebt haben, freuen wir uns alle schon wieder auf das Turnier. Der BV Lünen gibt sich derzeit wirklich Mühe, ein tolles Turnier mit einem guten Programm auf die Beine zu stellen. Ich freue mich schon sehr, die Leute wieder in der Rundsporthalle, dem Kupferkessel, begrüßen zu können“, so Cemil Arpaci abschließend.