
© Döring
Tafel Schokolade „zurechtlegen und dann killen“ - Dann gönnt sich Michael Petry einen Cheat Day
Lüner Sport-Adventskalender
Ultraläufer Michael Petry läuft seit über 1000 Tagen täglich mindestens 1,61 Kilometer – kein Ende ist in Sicht. Petry verbirgt sich hinter Türchen Nummer fünf des Lüner Sport-Adventskalender.
Aufgeregt öffnet Petry einen Taschenrechner und tippt: „4000 durch 365 sind elf Kilometer – das ist nicht schlecht, würde ich mal sagen“, so Petry. Exakt ausgerechnet sind es 10,96 Kilometer am Tag im Jahr 2020. Gnade vor Recht: Petrys Liebe zum Laufen könnte am Ende des Jahres mehr als 4000 Kilometer Distanz geleistet haben.
Noch nie so viel gelaufen
Sein Alter ist bei seinem Fitnessstand nur eine Randnotiz: Mit 53 Jahren scheint Ultraläufer Michael Petry fitter als je zuvor: „So viel wie dieses Jahr bin ich noch nie gelaufen“, stellt Petry fest. „Bis zum Ende des Jahres werde ich die 4000 Kilometer geknackt haben.“ Das wurde dem 189 Zentimeter großen Unternehmer im Bereich Garten- und Landschaftsbau im Gespräch mit dieser Redaktion bewusst.
Zwar wurden zahlreiche Läufe wegen der Corona-Pandemie abgesagt, beim Laufen braucht die Sportlerin oder der Sportler jedoch nur zwei funktionierende Beine. Das nutzt Petry Tag für Tag gnadenlos aus.
1047 Tage am Stück 1,6 Kilometer
Petry läuft und läuft und läuft. Mittlerweile 1060 Tage nacheinander, ohne Ausnahme (Stand: 3. Dezember 2020). „Running Streak“ nennt sich diese Einstellung und Motivation beim Laufsport, bei der es laut der Regeln der „United States Running Streak Association“ darum geht, jeden Tag mindestens eine Meile, also etwa 1,61 Kilometer zu laufen – solange wie möglich. Petry: „Mich hat das weitergebracht.“
Petry erlaubt sich „ keine blöden Fehler“
Das klingt für ambitionierte Läufer zunächst vielleicht einfach, Petry würde jedoch „niemals mit einer Grippe laufen“. Dafür muss er gesund bleiben. „Du machst keine blöden Fehler, schläfst genug, regenerierst, ernährst dich gesund – sonst gibst du deinen Streak auf“, sagt Petry.
Und so verdient sich der 84 Kilogramm wiegende Lüner auch jeden Tag ein Stück Schokolade, vorzugsweise in der Zartbitter-Variante.
Nach guter Leistung Tafel aufgetafelt
„Es ist etwas anderes, ob ich das eine Stück Schokolade am Tag esse oder bei einem cheat day, nach guter Leistung. Dann lege ich mir nämlich die Tafel zurecht und kille sie“, sagt Petry. Das wöchentliche Lauftreffen an jedem Donnerstag, um 18 Uhr 30, in Alstedde vermisst der Ultraläufer in Zeiten von Corona sehr und hofft auf eine baldige Wiederaufnahme des Treffs für laufsüchtige Lüner. Zuletzt lief Petry die 100 Kilometer beim Lippedammlauf im Juli.