Pascal Muhlberg konnte einen Treffer zur starken Leistung des SV Lünen 08 beitragen.

© Günther Goldstein

SV Lünen 08 schrammt gegen Bundesligisten knapp an Pokal-Überraschung vorbei

rnWasserball

Die Wasserballer des SV Lünen 08 haben gegen den Duisburger SV eine Überraschung im DSV-Pokal knapp verpasst. Eine Phase in der Partie war letztendlich entscheidend für den Spielausgang.

Lünen

, 13.12.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für die Wasserballer des SV Lünen 08 war die Partie gegen den Duisburger SV in der zweiten Runde des DSV-Pokal ein echter Höhepunkt in der Vorbereitung auf die neue Saison. Der Zweitligist hatte den einstigen Deutschen Meister dabei zwischenzeitlich sogar am Rande einer Niederlage.

DSV-Pokal, 2. Runde

SV Lünen 08 – Duisburger SV 12:16

Während die Gäste aus Duisburg in der Bundesliga bereits drei Saisonspiele absolvieren konnten, stecken die Wasserballer des SV Lünen noch Mitten in der Vorbereitung auf die neue Spielzeit in der zweiten Bundesliga. Dennoch zeigten die Hausherren in der zweiten Runde des DSV-Pokal eine äußerst starke Vorstellung.

Jetzt lesen

Vor der Partie hatte sich Co-Trainer Frank Lewark ein offenes und enges Duell erhofft und seine Hoffnungen sollten erfüllt werden. Von Beginn an gestaltete der Zweitligist das Pokalspiel äußerst ausgeglichen und konnte vor allem in taktischer Hinsicht überzeugen.

„Wir haben stark mitgehalten und konnten die Sachen, die wir einstudiert haben, auch wirklich gut umsetzen. Die Taktik von unserem Trainer Daniel Mennes ist voll aufgegangen“, so Lewark. Mit einer starken Verteidigung und guter Centerarbeit wollte der SV dem Bundesligisten das Leben schwer machen.

Neue Saison startet Mitte Januar

Das gelang auch über weite Strecken des Spiels. So hielten die Lüner die Partie auch im ersten Viertel mit 4:4 gänzlich offen. Erst im zweiten Viertel konnte sich Duisburg erstmals etwas absetzen und zog auf 6:9 davon. „Im zweiten Abschnitt waren wir etwas unkonzentriert, aber insgesamt waren wir wirklich die bessere Mannschaft“, betonte Lewark.

Jetzt lesen

Dennoch gelang es dem SV in der zweiten Spielhälfte nicht mehr, den Rückstand doch noch aufzuholen. So brachte der Bundesligist die Führung über die Zeit und konnte schlussendlich mit einem 16:12-Auswärtssieg das Weiterkommen klarmachen.

Der starken Leistung des SV tat die Niederlage allerdings keinen Abbruch. „Wir haben gesehen, dass das, was wir trainieren, auch funktioniert. Was unsere Mannschaft da geleistet hat, war wirklich beeindruckend. Wir können wirklich stolz sein und erhobenen Hauptes aus dem Spiel herausgehen“, so der Co-Trainer.

Nach dem Pokal-Aus kehrt der SV nun vorerst in die Vorbereitung zurück. Am 13. Januar steht dann das erste Saisonspiel für die Lüner auf dem Programm. Um 20.30 Uhr beginnt gegen den SGW SC Solingen/Wfr. Wuppertal die neue Spielzeit in der zweiten Bundesliga.