Fußball

Start am Dienstag - BV Lünen freut sich auf Vorbereitungsturnier mit Lüner Teams

Am Dienstag startet auf der Sportanlage des BV Lünen ein Vorbereitungsturnier mit sechs Lüner Mannschaften. Trainer Marco Fischer freut sich auf die stadtinternen Vergleiche.

von Florian Dellbrügge

Lünen

, 12.07.2022 / Lesedauer: 2 min

Erstmals nach vielen Jahren richtet der BV Lünen in diesem Jahr wieder ein eigenes Vorbereitungsturnier auf der Sportanlage in der Geist (Moltkestraße 101) aus. Ab Dienstag messen sich dort insgesamt sechs Lüner Teams in Spielen zu jeweils 2x30 Minuten.

Neben dem gastgebenden BV05 nehmen auch die Bezirksligisten Westfalia Wethmar und Blau-Weiß Alstedde, die beiden A-Ligisten TuS Niederaden und BV Brambauer II sowie B-Ligist SV Preußen teil.

„Wir freuen uns schon auf das Turnier. Diese Woche stehen bei uns nur Spiele an, das ist für unsere Jungs natürlich was Schönes und für mich als Trainer die Möglichkeit, noch einmal viel zu probieren“, so Marco Fischer.

In Gruppe 1 treffen Wethmar, Alstedde und Niederaden aufeinander, die andere Gruppe setzt sich aus dem BV Lünen, Brambauer und dem SV Preußen zusammen. Den Turnierauftakt bestreiten am Dienstag um 19.00 Uhr Blau-Weiß Alstedde und der TuS Niederaden, ehe um 20.15 Uhr das Duell der Gastgeber mit dem BVB II ansteht.

Am Mittwoch treffen dann Niederaden und Wethmar (19.00 Uhr) sowie Preußen und Brambauer (20.15 Uhr) aufeinander. Zum Abschluss der Vorrunde stehen am Donnerstag dann noch die Duelle des BV05 mit Preußen (19.00 Uhr) und das Derby zwischen Wethmar und Alstedde (20.15 Uhr) an. Am Samstag steht dann die Endrunde mit den Halbfinal- und Finalspielen an. Insgesamt werden 1000 Euro Preisgeld ausgeschüttet. „Da lohnt es sich, das Turnier ernst zu nehmen“, sagt Marco Fischer dazu.

Der finanzielle Anreiz ist jedoch nur ein Nebenaspekt für den Coach. „Wenn ich zu einem Spiel antrete, will ich grundsätzlich immer gewinnen. So werden wir auch in dieses Turnier gehen. Da stehen ein paar coole Spiele an und es macht doch immer mehr Spaß, wenn man diese dann auch für sich entscheiden kann“, so Fischer abschließend.