
BV-Brambauer-Torhüter Jan Pichotta hielt den Kasten in seinem ersten Seniorenspiel sauber. © GUENTHER GOLDSTEIN
BV Brambauer siegt im Testspiel mit kleinem Kader: „Hätte gerne mehr durchgewechselt“
Fußball
Die Fußballer von Bezirksliga-Absteiger BV Brambauer sind erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die Tore zum Sieg über den A-Ligisten SW Meckinghoven fielen aber nicht aus dem Spiel heraus.
Nach dem ersten Testspiel der Saisonvorbereitung war David Sawatzki, Trainer von Fußball-A-Ligist BV Brambauer, „sehr zufrieden“. Gegen SW Meckinghoven war sein Team überlegen, auch wenn nach der Halbzeitpause die Kräfte schnell schwanden.
Testspiel
BV Brambauer – SW Meckinghoven
2:0 (1:0)
„Wir wollen uns so gut wie möglich auf die neue Aufgabe Kreisliga vorbereiten. Heute ging es vor allem darum, die Abläufe reinzubekommen. Das ist uns über weite Strecken gut gelungen“, sagte Sawatzki im Anschluss an den Testspielerfolg. Vor allem in der ersten Hälfte gefiel dem Coach Vieles, was er von seiner Elf sah.
Was fehlte, waren jedoch die klaren Torchancen aus dem Spiel heraus. Bis auf einen Kopfballversuch und einer weiteren Gelegenheit von Dennis Köse blieben gefährliche Torraumszenen weitestgehend aus. So brauchte es eine Standardsituation, die dem BVB die Führung bescherte: Sören Dvorak netzte in der 27. Minute nach einem Freistoß zum ersten Mal ein.
Auf der Gegenseite trugen die Gäste nur wenig zum offensiven Spielgeschehen bei. Ein Lattentreffer stellte die einzige nennenswerte Aktion im Strafraum der Hausherren dar. SWM fand auch deshalb nicht zu Torchancen, weil die Defensive der Brambaueraner einen guten Job verrichtete. „Wir haben hinten sehr sicher gestanden. Genau das habe ich den Jungs auch im Vorfeld gesagt, das hat mich sehr gefreut“, so Sawatzki.
BV Brambauers Wechselmöglichkeiten waren begrenzt
Etwas gehadert hat der BVB-Trainer aber mit der personellen Situation. Mit nur drei Auswechselspielern war die Bank dünn besetzt. „Ich hätte gerne mehr durchgewechselt, um mehr zu testen. Aber wie das oft so ist am Anfang der Vorbereitung, war das nicht möglich.“ Spielzeit bekamen so die neu ins Team gestoßenen ehemaligen A-Junioren Jan Pichotta im Tor, Kerem Günes und Domenik Kosner, die, so Sawatzki, „eine ordentliche Leistung“ zeigten.
Den intensiven Trainingseinheiten an den Vortagen und der dünnen Personaldecke geschuldet, war dem BVB der Kräfteverschleiß im zweiten Durchgang anzumerken. „Man hat gemerkt, dass die Ausdauer schnell nach ließ. Dementsprechend ist es in der zweiten Halbzeit abgeflacht“, sagte der Trainer.
Zu einem zweiten Treffer kam seine Elf nach 60 Minuten dennoch. Erneut war es eine Freistoßsituation, die wie schon in der ersten Halbzeit Sören Dvorak verwertete.
BVB: Pichotta - Kemna, Kollakowski, Köse, Dvorak, Milinkovic, Günes, Kosner (60. Dannbauer), Ehrentraut, Lieder (46. Diekmann), Razanica (46. Hammoud)
Tore: 1:0 Dvorak (27.), 2:0 Dvorak (61.)
Geboren und aufgewachsen im schönen Oberbergischen Land unter rheinischen Einflüssen, stets Kontakt ins benachbarte Sauerland, Familie und Studium im Siegerland und 2022 schließlich der beruflich bedingte Umzug ins Ruhrgebiet. Kurz gesagt: Eine Mischung aus allem! Der Sport war schon immer meine große Leidenschaft, vor allem der Fußball faszinierte mich schon früh. Über die Jahre ist das Interesse an zahlreichen Sportarten stetig gestiegen. Im Lokaljournalismus bin ich bereits seit vielen Jahren zuhause – als freier Mitarbeiter, Volontär und nun Redakteur.