
© Günther Goldstein
Stark veränderter Lüner SV II holt Punkt in Wethmar – Referee nimmt Platzverweis zurück
Fußball-Bezirksliga
Westfalia Wethmar ist gegen einen deutlich veränderten Lüner SV II zuhause nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Vor allem eine Szene sorgte nach der Partie für ordentlich Zündstoff.
Es war sowohl für Westfalia Wethmar als auch für den Lüner SV II das letzte Spiel im Jahr 2021. Letztlich wurde das direkte Duell in der Bezirksliga 8 am Sonntag auf der Sportanlage am Cappenberger See von vielen Nebenschauplätzen begleitet. Letztlich erkämpfte sich der LSV als Tabellenletzter einen Punkt bei der Westfalia.
Bezirksliga 8
Westfalia Wethmar – Lüner SV II 2:2 (1:1)
Am Samstagabend war bekannt geworden, dass das Westfalenliga-Spiel des Lüner SV kurzfristig abgesagt werden musste. Eine Nachricht, die für die zweite Mannschaft des LSV durchaus positive Auswirkungen haben sollte.
Mit Nico Cygiel, Luca Frenzel, Amer Masic, Kevin Mattes und Lukas Berger standen am Sonntag gleich fünf Spieler bei der LSV-Reserve in der Startformation, die normalerweise zum Westfalenliga-Kader gehören.
Über welche Qualitäten ebenjene Spieler verfügen, wurde nach knapp einer Viertelstunde erstmals deutlich sichtbar: Mattes spielte einen starken Schnittstellenpass, Wethmar-Keeper Marceau Adamsky kam gegen den heranstürmenden LSV-Angreifer zu spät und brachte diesen als letzter Mann im Strafraum zu Fall.
Amer Masic verwandelt Elfmeter zur Führung
Der Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter und zeigte Adamsky zunächst die Rote Karte, nahm diese aber kurz darauf zurück und zog stattdessen den Gelben Karton. „Er foult unseren Spieler ganz klar unmittelbar vor dem Tor. Für mich ist das eine eindeutige Rote Karte“, so LSV-Trainer Milan Mikuljanac.
Für Westfalia-Trainer Steven Koch war die Gelbe Karte hingegen die richtige Entscheidung: „Hätte er ihn außerhalb des Strafraums gefoult, wäre Rot richtig gewesen. So ist es Gelb und Elfmeter.“ So durfte Adamsky weitermachen, den fälligen Strafstoß aber verwandelte Masic zum 1:0 für den LSV (14.).
Anschließend entwickelte sich ein offenes Spiel, sowohl die Gastgeber als auch der LSV spielten sich immer wieder an den gegnerischen Strafraum, der entscheidende Pass aber blieb aus. Bis zur 30. Minute: TWW-Außenbahnspieler Niklas Wehner bekam auf der rechten Seite den Ball und brachte diesen flach und hart auf den zweiten Pfosten, wo Torjäger Nico Sonnen zum 1:1 einschob – gleichzeitig auch der Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: Keines der Teams konnte sich drückende Vorteile erarbeiten und so war es eine Einzelleistung von Sonnen, der aus knapp 20 Metern abzog und zum 2:1 für die Hausherren traf (60.).
Trainer Steven Koch bemängelt Chancenverwertung
Doch schon im Gegenzug nutzte der starke Luca Frenzel einen Fehler im Spielaufbau der Wethmarer, eroberte den Ball und ließ Adamsky keine Chance (61.). In der Folge entwickelte sich ein Spiel, in dem der LSV immer wieder gefährlich im Wethmarer Strafraum auftauchte, doch es fehlte die letzte Entschlossenheit, weshalb es nach 90 umkämpften Minuten beim 2:2 blieb.
Ein Punkt, mit dem LSV-Trainer vor dem Spiel durchaus zufrieden gewesen wäre. „Nach dem Spielverlauf ist es aber fast ärgerlich, dass wir hier nicht gewinnen. Die Spieler, die ausgeholfen haben, haben wirklich eine sehr gute Partie gemacht und ohne deren Hilfe wäre das so nicht möglich gewesen“, betonte Mikuljanac.
Koch haderte unterdessen mit den Rahmenbedingungen: „Die Absage der Westfalenliga-Partie ist schon unter etwas merkwürdigen Umständen zustande gekommen. So ist es natürlich ein ganz anderes Spiel und wir hatten uns eigentlich etwas anderes vorgenommen. Hätten wir unsere Chancen etwas besser genutzt, wäre aber vielleicht trotzdem mehr drin gewesen“, so der TWW-Trainer.
TWW: Adamsky – Jankort, Osterkemper, Schöpf, Wehner, Quiering, Markowski (79. Fischer), Voß, Sonnen, Jansen, Kücükyagci (71. Mark)
LSV II: Cakir – Berger, Zumeri, Masic, Mattes (90.+2 Kock), Bicim, Cygiel, Mikuljanac, Frenzel, Tatli (57. Ünal), Acar (85. Akcan)
Tore: 0:1 Masic (14./FE), 1:1 Sonnen (30.), 2:1 Sonnen (60.), 2:2 Frenzel (61.)
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
