Robin Möller: „Also ich habe niemanden reklamieren gesehen“

© Günther Goldstein

Robin Möller: „Also ich habe niemanden reklamieren gesehen“

rnWestfalia Wethmar

Robin Möller hat am Sonntag den wichtigen 1:1-Endstand für Westfalia Wethmar erzielt. Doch nach Meinung des SSV Mühlhausen war da die Hand im Spiel. Der Torschütze sieht das anders.

Niederaden

, 18.11.2019, 12:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ende Oktober tauchte Robin Möller (36) erstmals im Spielbericht des TuS Westfalia Wethmar auf. Den personell und sportlich in Not geratenen Fußball-Bezirksligisten - aktuell liegt Wethmar auf Rang 15 - sollte und soll der Routinier mit seinen 36 Jahren weiterhelfen. Der Wethmarer Punktgewinn (1:1) gegen den SSV Mühlhausen am Sonntag war der vierte Einsatz des Offensivspielers. Zum ersten Mal traf Möller, erzielte den wichtigen 1:1-Endstand. Doch auf seinen Treffer folgten heftige Proteste seitens der Gäste. Hatte Möller den Ball mit der Hand gespielt?

Jetzt lesen

Mühlhausen hat bei Ihrem Tor auf Hand reklamiert, man sieht es auf den Fotos. War die Hand da wirklich im Spiel?

Also ich habe niemanden reklamieren gesehen. Der Ball ist mir vom Kopf auf die Schulter gefallen und dann zum Glück ins Tor.

Die Mühlhausen-Abwehr zeigt es an: Ein Handspiel wollen sie gesehen haben. Möller hat die Reklamationen nicht gesehen.

Die Mühlhausen-Abwehr zeigt es an: Ein Handspiel wollen sie gesehen haben. Möller hat die Reklamationen nicht gesehen. © Günther Goldstein

Sie hatten einige gute Szenen im Spiel, haben für Gefahr gesorgt. Wann reicht es für 90 Minuten und was fehlt Ihnen noch?

Konditionell bin ich noch nicht soweit, um 90 Minuten durchzuhalten, da ich unregelmäßig trainieren kann. Deshalb gefällt mir auch die Joker-Rolle ganz gut, weil die meist jüngere gegnerische Abwehr dann schon 60 bis 70 Minuten hinter sich hat.

Wethmar hat jetzt eine Woche Spielpause. Wie wichtig ist das für die Mannschaft?

Im Grunde kommt die Pause nicht so gelegen, weil wir uns in den letzten vier Spielen stetig gesteigert haben und nur das nötige Glück im Abschluss gefehlt hat. Der Punkt gegen Mühlhausen gibt weiter ein stückweit Selbstvertrauen zurück. Wir wollen bis zur Winterpause noch möglichst viele Punkte gegen den Abstieg sammeln, um dann im neuen Jahr mit aller Macht und Unbeschwertheit raus aus der Abstiegszone zu kommen.

Jetzt lesen

Das nächste Spiel nach der Pause ist das Derby gegen den BV Brambauer. Haben Sie schon Bock?

Die Atmosphäre mit vielen Zuschauern an diesem Tag wird uns mit Sicherheit noch mehr motivieren. Ansonsten ist es erstmal ein Spiel wie jedes andere und wir müssen uns über das gesamte Mannschaftskollektiv endlich belohnen, um etwas den Druck aus den Köpfen zu nehmen.