Fischer und Möller retten Westfalia Wethmar einen Punkt gegen SSV Mühlhausen

© Günther Goldstein

Fischer und Möller retten Westfalia Wethmar einen Punkt gegen SSV Mühlhausen

rnFußball: Bezirksliga

Der TuS Westfalia Wethmar verbucht den neunten Zähler der laufenden Saison. Gleich zwei Spieler hatten großen Anteil am Punktgewinn.

Wethmar

, 17.11.2019, 19:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der TuS Westfalia Wethmar kann ja doch noch punkten – zumindest einfach. Im Heimspiel am Sonntag gegen den bis dato Tabellendritten SSV Mühlhausen erkämpfte sich die Westfalia einen Zähler. Am 1:1-Remis der Westfalia waren zwei Wethmarer Akteure maßgeblich beteiligt.

Die erste Halbzeit dieser Partie ist schnell erzählt. Beide Mannschaften boten fußballerische Magerkost, sodass sich nur wenige gute Chancen in beiden Strafräumen ergaben. Die beste Möglichkeit hatten noch die Gäste aus Mühlhausen durch David Bernsdorf, dessen Schuss von TWW-Schlussmann Florian Fischer zur Ecke pariert wurde. Die auffälligste Aktion aufseiten der Westfalia hatte Offensivmann Choukri El Bahat Bouzekry, der sich in der 33. Minute einen Ball stark erkämpfte und dann alleine aufs Tor der Mühlhausener zulief. Weniger gut war allerdings der Abschluss. El Bahat Bouzekry legte den Ball quer – ins Nichts. So ging es mit einem 0:0 in die Pause, ein enttäuschender Auftritt beider Mannschaften.

Mehr Torchancen in Hälfte zwei

Das änderte sich jedoch schlagartig im zweiten Durchgang. Beide Mannschaften wirkten ein Stück weit bissiger und galliger auf die Punkte, sodass sich nun endlich auch mehr Torchancen ergaben. Den Anfang machte nun zunächst die Westfalia. Jonas Allefeld brachte einen Freistoß in den Strafraum, Lukas Jankort stieg am höchsten, verfehlte das Tor mit seinem Kopfball nur knapp.

Jetzt lesen

Direkt im Gegenzug hatten die Gäste ihre vielleicht besten Chancen der gesamten Partie. Doch in dieser Szene zeigte sich abermals, was die Westfalia an ihrem Torhüter Florian Fischer hat. Bei der Doppelchance Torben Gretzinger zeigte Fischer zwei starke Reflexe und parierte den Ball auf der Linie. „Flo hat sich vor diesem Spiel besonders motiviert. Er wollte den Punkt unbedingt haben. Er ist eine Lebensversicherung für uns und einer der wichtigsten Faktoren“, sagte TWW-Trainer Steven Koch nach dem Spiel.

Freistoß bringt Mühlhausen in Führung

Dennoch musste der Keeper wenig später den Ball aus dem eigenen Netz holen. 60 Minuten waren verstrichen, als Mustafa Akdeniz den SSV in Führung schoss. Akdeniz ließ Fischer mit dem perfekt getretenen Freistoß keine Chance.

Große Spuren hinterließ der Treffer bei den Grün-Weißen allerdings nicht. Die Westfalia merkte, dass an diesem Tag etwas für sie drin war. Koch wechselte aus, brachte Robin Möller für den glücklosen Kai Schinck – und prompt wurde es im TWW-Spiel richtig gefährlich.

Mit all seiner Erfahrung sorgte der TWW-Routinier für Möglichkeiten der Westfalia und traf dann nach 72 Minuten nach einem Eckball sogar zum Ausgleich. Die Mühlhausener Defensive reklamierte zwar Handspiel, doch der Pfiff des Unparteiischen Niklas Erkeling blieb aus – 1:1. Danach bot sich den gut 60 Zuschauern ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wenngleich die Wethmarer noch einmal einen Tick gefährlicher waren. Den guten Distanzschuss von Möller entschärfte Gästekeeper Robin Mesewinkel-Risse aber noch, sodass die Partie mit 1:1 endete. „Gegen den Tabellendritten kann man mit einem Punkt eigentlich froh sein. Insgesamt finde ich aber, dass wir aus dem Spiel heraus mehr Torchancen hatten“, so Koch weiter.

Bezirksliga 8

Westf. Wethmar – SSV Mühlhausen

1:1 (0:0)

Westfalia Wethmar: Fischer – Langenkämper, Simsek, Jankort, El Bahat Bouzekry (72. Bremer), Kahlkopf (52. Schürmann), Schinck (67. Möller), Cillien, Allefeld, Jansen, Osterholz

Tore: 0:1 Akdeniz (61.), 1:1 Möller (72.)