Preußen gehen entspannt ins Saisonfinale
Tischtennis: Landesliga
Die Rückkehr in die Tischtennis-Verbandsliga hat der TTV Preußen 47 Lünen vergangenen Samstag mit einem 9:7-Sieg bei Spitzenreiter Herne-Vöde perfekt gemacht. Ohne Druck geht die Mannschaft in die letzten beiden Saisonspiele. Den Anfang macht das letzte Heimspiel am Samstag gegen den Tabellenfünften TTC Holzwickede.

Lünens Alexander Muschak hat die beste Bilanz der gesamten Landesliga.
Landesliga TTV Preußen 47 Lünen - TTC Holzwickede Samstag, 18.30 Uhr, Dammwiese 8, Lünen
Als Tabellendritter ist den Preußen der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Gerne würden die Lüner aber auch noch einen Platz klettern. Der Tabellenzweite TTC Post Hiltrop hat nur einen Punkt Vorsprung. "Das wird aber schwierig", sagt TTV-Mannschaftssprecher Alexander Muschak. "Hiltrop hat ein relativ leichtes Restprogramm." Spitzenreiter Herne-Vöde ist sogar schon drei Punkte enteilt. "Wir wollen einfach versuchen, uns mit zwei Siegen aus der Landesliga zu verabschieden", so Muschak.
Schmidt fällt aus
Gegen Holzwickede wird die Mannschaft nicht in gewohnter Besetzung spielen können. Harald Schmidt steht im unteren Paarkreuz nicht zur Verfügung. Dafür rückt Sebastian Dormann ins Team. Er spielt sonst in der vierten Mannschaft des TTV in der 1. Kreisklasse B. Für Dormann ist es die Premiere im Lüner Landesliga-Team.
Im oberen Paarkreuz wird wie gewohnt Alexander Muschak antreten. Er weist eine 31:6-Bilanz in dieser Saison auf. Somit hat der 21-Jährige den besten Wert der gesamten Liga. "Damit bin ich natürlich zufrieden", sagt Muschak. Auch Ralf Markowski befindet sich im oberen Paarkreuz mit 20 Siegen und 14 Niederlagen im positiven Bereich. In der Mitte ist Christian Schroer mit seiner 24:4-Bilanz der stärkste Spieler der Landesliga. Sven Berger weist in seiner Statistik 21 Siege und elf Niederlagen auf.
Im unteren Paarkreuz blickt Harald Schmidt auf aktuell 14 Siege und zehn Niederlagen. Einzig die Bilanz von David Marcol, der als Ersatz für Jens Drescher in die Mannschaft gekommen ist, ist bei neun Siegen und 16 Niederlagen negativ. Als Doppel haben besonders Markowski und Muschak mit einer 19:4-Bilanz überzeugt. Sven Berger und Harald Schmidt blicken auf eine 14:4-Statistik. David Marcol und Christian Schroer haben eine 9:8-Bilanz.
In welcher Konstellation die Preußen in der kommenden Saison in der Verbandsliga spielen werden, stehe noch nicht fest. "Womöglich werden wir ein wenig etwas ändern, vielleicht gibt es noch Neuzugänge", sagt Muschak. Sicher ist: Der Mannschaftssprecher selbst wird weiterhin für den TTV an den Platten stehen.