Tischtennis: Senioren-WM

Preuße Christian Schroer tritt bei Senioren-WM an

Der Lüner Tischtennisspieler Christian Schroer vom TTV Preußen Lünen nimmt vom 23. bis 29. Mai an der Tischtennis-Senioren-Weltmeisterschaft im spanischen Alicante teil. Mit über 4000 Teilnehmern ist es eine der größten Hallensportveranstaltungen der Welt.

LÜNEN

, 27.04.2016 / Lesedauer: 2 min

Christian Schroer schlägt bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Spanien auf. Für ihn ist es die erste Teilnahme.

„Ich bin zum ersten Mal dabei und freue mich sehr gegen internationale Spieler antreten zu dürfen“, sagt Schroer. Der Lüner wird in diesem Jahr 40 Jahre alt und hat damit die Berechtigung an der Seniorenweltmeisterschaft teilzunehmen. „Ich habe mit Mitte 30 schon damit geliebäugelt. Allerdings darf man erst ab 40 daran teilnehmen. Jetzt ist es soweit“, sagt Schroer.

Die meisten Nennungen für dieses Turnier kommen aus Deutschland. „Japan kommt danach mit den zweitmeisten Nennungen“, sagt Schroer, der im Einzel antritt und im Doppel mit einem niederländischen Kollegen sein Glück versucht.

Der Modus für die Einzel sieht wie folgt aus: Es wird zunächst in Vierergruppen gespielt. Die ersten Beiden gelangen ins Hauptfeld. Die letzten Beiden müssen in die Trostrunde. Danach werden Platzierungen ausgespielt. Im Doppel sieht es zunächst ähnlich aus. Nach der Gruppenphase folgt allerdings das K.o.-System.

„Ich bin ambitioniert und möchte erst gegen einen ausscheiden, der früher Profi war. Mein Ziel ist es, ins Hauptfeld zu kommen. Aber das hängt natürlich alles auch mit der Auslosung zusammen. Da warte ich erst einmal ab“, sagt Schroer.

Jetzt lesen

Er fliegt am Sonntag, 22. Mai, nach Spanien und nimmt am Abend bereits an der Eröffnungsfeier und zuvor am Trainingsbetrieb teil. Einen Tag später folgen direkt die Turnierspiele. Am Mittwoch, 25. Mai, ist ein Ruhetag vorgesehen, ehe es am Donnerstag, 26. Mai, bis einschließlich Sonntag, 29. Mai, weiter geht.

Für diese Seniorenweltmeisterschaft können sich alle Spieler weltweit ab 40 Jahren melden. Es gibt keine Qualifikation dafür. „Die Senioren haben sich im Tischtennis in den letzten Jahren stark entwickelt. Ich finde es toll, dass es dadurch Möglichkeiten gibt, selbst noch im höheren Alter zu spielen“, so Schroer, der für die Preußen in der Landesliga spielt.